BlockGas-Mobiplakat

Warum wir gegen den Gasgipfel protestieren

In der letzten Märzwoche treffen sich Politiker:innen und Lobbyist:innen für den europäischen Gasgipfel in Wien. Die Gruppe Zinnoberrot über die Gründe, aus denen sich die Gegenproteste speisen. In Wien treffen sich von 27. bis 29. März mehr als 300 Vertreter:innen der europäischen Gaslobby mit Politiker:innen, um nach eigenen Angaben die ost- und westeuropäischen Gasmärkte neu zu bewerten und die Rolle von Gas für die Klimapolitik zu...

Streik im britischen Gesundheitsbereich

Andere Länder, gleicher Arbeitskampf: Streik in Europas Spitälern

Einsparungen im Gesundheitssystem entfachen gerade Streikbewegungen in vielen Ländern. Wie laufen die Proteste in Deutschland, Großbritannien und Spanien – und was ist eigentlich in Spitälern in Österreich los? mosaik-Redakteure Fabian Hattendorf, Benjamin Herr und Mathias Krams werfen einen Blick auf die Entwicklungen. Deutschland: Gegen die Ökonomisierung der Spitäler In den letzten Jahren hat eine immer breitere und gut vernetzte Krankenhausbewegung in Deutschland mit dem Mythos...

Anzug und Uhr

Vermögensverteilung: Reichtum ist männlich

Männer erben mehr, besitzen mehr Betriebe und haben überdurchschnittlich viel Vermögen. mosaik traf Ökonomin Katharina Mader, um mehr darüber zu erfahren. mosaik: Katharina, du untersuchst Geschlechterverhältnisse und Vermögenskonzentration: Was ist denn jetzt dieser männliche Überreichtum? Kurz gesagt: Die (großen) Vermögen haben in der Tendenz Männer. Wie diese Kluft – der „Gender Wealth Gap“– ausschaut, wissen wir noch nicht so lange. Erst mit der zunehmenden Verfügbarkeit...

"Alles vögeln wird lebenswichtig" - Frau vor Graffiti in Frankreich

Frankreich: Feministischer Streik gegen Pensionsreform

Seit Jänner mobilisieren Gewerkschaften in Frankreich gegen die geplante Pensionsreform. Durch die Streiks treten feministische Forderungen in den Vordergrund. Der 8. März ist deswegen der geeignete Zeitpunkt, um gewerkschaftliche und feministische Ansprüche zu vereinen, schreibt Anne von der Union Communiste Libertaire. Seit die Regierung Macron im Jänner entschieden hat, das Pensionsalter zu erhöhen, befinden sich Gewerkschaften und Studierendenorganisationen in Frankreich auf der Straße. Mit einem...

Newsletter

Kanäle

.

Jetzt auch noch Vogelgrippe? Wie der Kapitalismus Pandemien produziert

Die Welt erlebt derzeit einen dramatischen Ausbruch der Vogelgrippe. Mit Corona im Nacken und der Vogelgrippe-Gefahr im Augenwinkel müssen wir endlich Klartext reden: Kapitalistische Naturzerstörung und industrielle Tierhaltung haben uns in ein Zeitalter der Pandemien katapultiert. Von Lisa Mittendrein. Seit über zwanzig Jahren fürchten Wissenschaftler:innen, die Vogelgrippe könne auf Menschen übergreifen und eine tödliche Pandemie auslösen. Nun erlebt die Welt den bisher schlimmsten Ausbruch der...

Österreichisches Parlament Plenarsaal

„Selbstausschaltung des Parlaments“: Eine Lüge und ihre Lehren

Der Mythos von der „Selbstausschaltung des Parlaments“ hält sich seit 90 Jahren hartnäckig – und verstellt den Blick auf die wahren Hintergründe des 4. März 1933. Der austrofaschistische Putsch war nicht nur die autoritäre Rettung des Kapitalismus. In ihm zeigte sich auch das Versagen der Sozialdemokratie, meint Sebastian Kugler. Eine ganze Reihe an Sondersendungen und Dokumentationen plant der ORF rund um den 4. März 1933....

Sozialbau in Berlin mit Enteignen-Banner

Berlin: Aus für Links-Koalition. Wie weiter für soziale Bewegungen?

Die konservative CDU erreichte im bisher rot-grün-rot regierten Berlin einen enormen Wahlerfolg und stellt wahrscheinlich das erste Mal seit 22 Jahren den regierenden Bürgermeister. Wie konnte es trotz der Bewegungserfolge der letzten Jahre dazu kommen und was bedeutet das Ergebnis für zukünftige Bewegungsarbeit? Darüber berichtet Simon Toewe. Das Image von Berlin hat sich gewandelt: von „arm aber Sexy“ zur gescheiterten, „unregierbaren“ Stadt . Die CDU...

Haus in Berlin

René Benko und der Ausverkauf Berlins

René Benko macht wieder Schlagzeilen. Diesmal in Berlin. Dort will er Immobilien seiner insolventen Kaufhauskette Karstadt in Luxuswohnungen und Edel-Boutiquen umwandeln. Doch Anwohner*innen und Beschäftigte wehren sich gegen den Ausverkauf der Stadt. Valentin Ihßen berichtet von Protest-Kiosks, Genossenschaftssupermärkten und der fragwürdigen Rolle der Berliner Sozialdemokratie. René Benko, der wegen fragwürdiger Geschäfte, Korruptionsskandalen und möglichen illegalen Parteispenden an die rechtsextreme FPÖ auch in Deutschland immer wieder...

Zerbombtes Gebäude Kramatorsk

Ein Jahr Krieg und die Linke schweigt

Ein Jahr tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Hunderttausende sind auf beiden Seiten gestorben, der Krieg ist längst normalisiert. Die Kriegsspirale dreht sich weiter, während große Teile der Linken so tun, als gäbe es sie nicht.  Die erste und lauteste Reaktion auf den Überfall durch den russischen Staat war moralische Empörung. Sie zog sich von den sozialen Medien über Politiker*innen bis hin zu großen...

Das sind die drei größten Kriegsprofiteure

Von Panzern über Finanzgeschäfte bis hin zu Öl und Gas – mosaik-Redakteurinnen Sonja Luksik und Lisa Mittendrein beleuchten das schäbige Geschäft der Kriegsprofiteure. Vor einem Jahr startete Putin den Angriff gegen die Ukraine und vorerst ist kein Ende des Krieges in Sicht. Hunderttausende Menschen starben oder wurden verwundet, Millionen mussten aus ihrer Heimat fliehen. Doch nicht alle leiden unter dem Elend des Krieges, manche streifen...