Alternative

Diskussion auf der Peoples' Platform Europe

­Anker setzen – Das Verhältnis zwischen Aktivismus und Gesellschaft

Vor einem Monat nahm Tomas Wurz an der Peoples’ Platform Europe teil. Seitdem fragt er sich, wie politische Kämpfe wieder mehr in der Gesellschaft verankert werden können. mosaik-Redakteur Luca Niederdorfer formulierte es vor Kurzem so: Anstatt mit einem blauen Kanzler sind wir noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen. Das sei aber kein Grund sich …

­Anker setzen – Das Verhältnis zwischen Aktivismus und Gesellschaft Weiterlesen »

Ein Lutscher in den Parteifarben der Bundesregierung

Fünf bessere Jahre? Mit der periodischen Logik brechen.

Die neue österreichische Bundesregierung steht in den Startlöchern und sieht sehr anders aus, als noch vor Kurzem befürchtet. Das sollte jedoch mehr ein Grund zum Durchschnaufen als zum Ausruhen sein. mosaik-Redakteur Luca Niederdorfer mit Gedanken zur kommenden Legislaturperiode. Jetzt ist es dann doch schnell gegangen. Als hätten sie sich nie zerstritten, stehen ÖVP, SPÖ und …

Fünf bessere Jahre? Mit der periodischen Logik brechen. Weiterlesen »

Podium zu 10 Jahre mosaik ohne Bewegungslinke?

Ein Mosaik ohne die Bewegungslinke? – Kommentar zu 10 Jahre mosaik

Ende Jänner hat mosaik mit einer Podiumsdiskussion sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Hannah Eberle war im Publikum. Der Abend endete für sie mit einem großen Fragezeichen: Warum war die Bewegungslinke nicht auf der Bühne vertreten? Ein Plädoyer, die Machtfrage als gesellschaftliche Linke zu stellen. Seit mehr als 19 Jahren bin ich in antifaschistischen, sozialen oder klimapolitischen …

Ein Mosaik ohne die Bewegungslinke? – Kommentar zu 10 Jahre mosaik Weiterlesen »

Protestierende in Portugal

Mariana Rodrigues: „Den Kapitalismus innerhalb einer kurzen Frist beenden“

In ihrem Buch „All In: A Revolutionary Theory to Stop Climate Collapse“ fordert Mariana Rodrigues eine neue globale Bewegung mit klaren Organisationsstrukturen. Max Hollweg im Gespräch mit der Aktivistin über große Ambitionen und die Pläne hinter dem Buch. Mariana Rodrigues ist Aktivistin des antikapitalistischen Klimakollektivs CLIMAXIMO in Portugal. Gemeinsam mit ihrem Mitstreiter Sinan Eden hat …

Mariana Rodrigues: „Den Kapitalismus innerhalb einer kurzen Frist beenden“ Weiterlesen »

Eine Raupe hält sich an einem Faden fest

(K)eine Hoffnung – Das politische Jahr 2024

Das politische Jahr 2024 gibt wenig Grund zur Hoffnung. Vielmehr ist alles schlimmer geworden. Woran können wir uns noch festhalten? Luca Niederdorfer und Hannes Grohs mit einer Einschätzung aus der mosaik-Redaktion. Die Klimagerechtigkeitsbewegung ist in der Krise. Antifaschismus muss sich neu erfinden. Sozialpolitische Themen gehen im öffentlichen Diskurs unter. Diesen Beschreibungen des Zustands linker Politik …

(K)eine Hoffnung – Das politische Jahr 2024 Weiterlesen »

Ein Stapel Holz und eine Feuertonne vor Hochhäusern

Freiraum und Mitsprache – St.Marx für Alle!

Die Stadt Wien will auf der Freifläche in St.Marx eine Mega-Eventhalle bauen. Die Initiative St.Marx für Alle! will diese Entscheidung nicht hinnehmen. Gemeinsam mit den dort ansässigen Vereinen fordern sie einen öffentlichen Diskurs über die Nutzung der Fläche. Seit 2015 tut sich auf der Brachfläche neben der Marx-Halle, am Areal der ehemaligen Schlachthöfe im 3. …

Freiraum und Mitsprache – St.Marx für Alle! Weiterlesen »

Podiumsteilnehmer*innen der Diskussion "Solidarität als linke Praxis"

Solidarität als linke Praxis: Wie wird sie gelebt?

Ein Mitschnitt der Tipping Points-Podiumsdiskussion vom 01.11.2024. Das gesellschaftliche Klima ist weitestgehend unsolidarisch. Parteien wie auch Medien bedienen rechte Narrative, befeuern rechte Ausgrenzung und neoliberale Individualisierung. Dem entgegen stehen Menschen und Initiativen, die nicht nur ihre eigenen Interesse vertreten und danach handeln, sondern Solidarität als linke, emanzipatorische Praxis verstehen, leben und verkörpern. Doch was bedeutet …

Solidarität als linke Praxis: Wie wird sie gelebt? Weiterlesen »

Demonstration "Kobanê"

„Es ist kein Spiel im Internet“ – Interview zu 10 Jahre Kobanê

Vor zehn Jahren wurde die kurdische Stadt Kobanê in Nordsyrien zum Symbol des Widerstands gegen den Islamischen Staat. Damals wie heute gehen auch in Wien Menschen dafür auf die Straße. Warum? Im Sommer 2014 erobert der Islamische Staat (IS) weite Teile des Iraks und Syriens und ruft sein Kalifat aus. Dabei dringt er bis nach …

„Es ist kein Spiel im Internet“ – Interview zu 10 Jahre Kobanê Weiterlesen »

Die Linke in der Defensive

End of Summer: Die Linke in der Defensive

Von Ende Juli bis Ende September haben wir bei mosaik sieben Artikel im Rahmen der Reihe mosaik strategy summer veröffentlicht. Eine Zusammenschau dieser Artikel zeigt: Die Linke befindet sich in der Defensive. Ein Ergebnis, das sich auch durch den gestrigen Ausgang der Nationalratswahl bestätigt. Eine Einschätzung der mosaik-Redaktion. Sonntag, kurz nach 17.00 Uhr: Die Balken …

End of Summer: Die Linke in der Defensive Weiterlesen »

Die KPÖ wählen?

Die KPÖ wählen? – Eine Innenperspektive

Die KPÖ hat die historische Chance, bei den Wahlen am Sonntag das erste Mal seit 1959 wieder ins österreichische Parlament einzuziehen. KPÖ-Vorsitzender Günther Hopfgartner darüber, warum die KPÖ mehr als eine klassische Parlamentspartei ist und warum man sie trotzdem wählen sollte. Bei den kommenden Nationalratswahlen hat die KPÖ die Chance, in den Nationalrat einzuziehen. Das …

Die KPÖ wählen? – Eine Innenperspektive Weiterlesen »

Demonstration 2024 als Ausdruck des Internationalismus

Internationalismus entlang der Pipeline organisieren – Teil 1

Internationalismus hat als Grundlage linker Politik in den letzten Jahr(zehnt)en seine Strahlkraft verloren. Die Proteste gegen die European Gas Conference in Wien 2023 und 2024 waren ein Versuch, internationalen Aktivismus praktisch neu zu denken und verschiedene Strömungen zusammenzubringen. Eine Reflexion Beteiligter in zwei Teilen. *** Dieser Beitrag ist der erste Teil des siebten Artikels im …

Internationalismus entlang der Pipeline organisieren – Teil 1 Weiterlesen »

Strand mit den Logos von Radio Orange und Unter Palmen "Gestrandet"

mosaik on air – Zu Gast bei „Gestrandet“

Am 08. August folgte mosaik-Redakteur Hannes Grohs einer Einladung von Unter Palmen. In der Sendereihe „Gestrandet“ sprach er anlässlich des mosaik strategy summer über „Bausteine linker Politik“. Die Sendung wurde live auf Radio Orange ausgestrahlt und ist jetzt HIER nachzuhören. Das Gespräch zwischen Michael Zangerl und Hannes Grohs könnt ihr ab Minute 16:55 hören. *** …

mosaik on air – Zu Gast bei „Gestrandet“ Weiterlesen »

 
Nach oben scrollen