Bewegungen

Diskussion auf der Peoples' Platform Europe

­Anker setzen – Das Verhältnis zwischen Aktivismus und Gesellschaft

Vor einem Monat nahm Tomas Wurz an der Peoples’ Platform Europe teil. Seitdem fragt er sich, wie politische Kämpfe wieder mehr in der Gesellschaft verankert werden können. mosaik-Redakteur Luca Niederdorfer formulierte es vor Kurzem so: Anstatt mit einem blauen Kanzler sind wir noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen. Das sei aber kein Grund sich …

­Anker setzen – Das Verhältnis zwischen Aktivismus und Gesellschaft Weiterlesen »

Demo zum feministischen Kampftag

Spaltung statt Stärke: Der feministische Kampftag in Wien

Heute am 8. März finden in Wien wie schon zu anderen Anlässen nicht eine, sondern zwei verschiedene Demos statt. Sara Swoboda fragt sich, wie langfristig widerständige Strukturen aufgebaut werden sollen, wenn die außerparlamentarische Linke es nicht schafft, sich für einen Nachmittag zu vereinen. Der Feministische Kampftag dieses Jahr zeigt sich zersplittert. Ein ähnliches Bild haben …

Spaltung statt Stärke: Der feministische Kampftag in Wien Weiterlesen »

Ein Lutscher in den Parteifarben der Bundesregierung

Fünf bessere Jahre? Mit der periodischen Logik brechen.

Die neue österreichische Bundesregierung steht in den Startlöchern und sieht sehr anders aus, als noch vor Kurzem befürchtet. Das sollte jedoch mehr ein Grund zum Durchschnaufen als zum Ausruhen sein. mosaik-Redakteur Luca Niederdorfer mit Gedanken zur kommenden Legislaturperiode. Jetzt ist es dann doch schnell gegangen. Als hätten sie sich nie zerstritten, stehen ÖVP, SPÖ und …

Fünf bessere Jahre? Mit der periodischen Logik brechen. Weiterlesen »

Podium zu 10 Jahre mosaik ohne Bewegungslinke?

Ein Mosaik ohne die Bewegungslinke? – Kommentar zu 10 Jahre mosaik

Ende Jänner hat mosaik mit einer Podiumsdiskussion sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Hannah Eberle war im Publikum. Der Abend endete für sie mit einem großen Fragezeichen: Warum war die Bewegungslinke nicht auf der Bühne vertreten? Ein Plädoyer, die Machtfrage als gesellschaftliche Linke zu stellen. Seit mehr als 19 Jahren bin ich in antifaschistischen, sozialen oder klimapolitischen …

Ein Mosaik ohne die Bewegungslinke? – Kommentar zu 10 Jahre mosaik Weiterlesen »

Protestierende in Portugal

Mariana Rodrigues: „Den Kapitalismus innerhalb einer kurzen Frist beenden“

In ihrem Buch „All In: A Revolutionary Theory to Stop Climate Collapse“ fordert Mariana Rodrigues eine neue globale Bewegung mit klaren Organisationsstrukturen. Max Hollweg im Gespräch mit der Aktivistin über große Ambitionen und die Pläne hinter dem Buch. Mariana Rodrigues ist Aktivistin des antikapitalistischen Klimakollektivs CLIMAXIMO in Portugal. Gemeinsam mit ihrem Mitstreiter Sinan Eden hat …

Mariana Rodrigues: „Den Kapitalismus innerhalb einer kurzen Frist beenden“ Weiterlesen »

Menschen zünden bei einer Veranstaltung Kerzen an

Auf der Seite der Menschen – Standing Together Vienna

Die Initiative Standing Together Vienna bringt palästinensische und jüdische Aktivist*innen zusammen – und eckt an, weil sie konsequent für Frieden in Palästina und Israel eintritt und dabei auch die Politik Österreichs kritisiert. Wir haben uns für ein Gespräch mit den Aktivist*innen Atheer Elobadi und Isabel Frey getroffen. Am 09. Februar erschien die erste Folge des …

Auf der Seite der Menschen – Standing Together Vienna Weiterlesen »

Podium 10 Jahre mosaik

10 Jahre mosaik: Handlungsfähigkeit in rechtsextremen Zeiten

Ein Mitschnitt der Podiumsdiskussion vom 31.01.2025. Im Jänner 2015 erschien der erste Beitrag auf mosaik. Der Anspruch war es, linke Politik neu zusammenzusetzen. Fast auf den Tag genau 10 Jahre später kündigen FPÖ und ÖVP an, gemeinsam in Koalitionsverhandlungen zu gehen. Anstatt die Früchte einer Politik zu ernten, die das Leben der Menschen besser macht, …

10 Jahre mosaik: Handlungsfähigkeit in rechtsextremen Zeiten Weiterlesen »

Demonstrierende auf einer Donnerstagsdemo

25 Jahre Donnerstag – Widerstand mit vielen Gesichtern

Der 4. Februar 2025 ist der 25. Jahrestag der Angelobung der ersten schwarz-blauen Bundesregierung. Und damit auch jener der Geburtsstunde der Donnerstagsdemos. Kurto Wendt war dabei, damals und heute, und erinnert sich für mosaik an ein Vierteljahrhundert der Proteste. Am 4. Februar 2000 wurde das Kabinett Schüssel 1 angelobt. Legendär ist die versteinerte Miene von …

25 Jahre Donnerstag – Widerstand mit vielen Gesichtern Weiterlesen »

Protestierende in Bukarest

Von Wien nach Bukarest: Wieder Proteste gegen die Gaskonferenz

Vergangene Woche haben sich Aktivist*innen aus ganz Europa der European Gas Conference 2025 entgegengestellt – dieses Mal in Bukarest. Tomas Wurz aus Wien war dabei und erzählt mosaik-Redakteur Hannes Grohs im Interview von Repression, Erfahrungen der Selbstermächtigung und kommenden Pläne. Die European Gas Conference (EGC) macht keinen Hehl daraus, was sie ist. Auf ihrer Website …

Von Wien nach Bukarest: Wieder Proteste gegen die Gaskonferenz Weiterlesen »

Eine Raupe hält sich an einem Faden fest

(K)eine Hoffnung – Das politische Jahr 2024

Das politische Jahr 2024 gibt wenig Grund zur Hoffnung. Vielmehr ist alles schlimmer geworden. Woran können wir uns noch festhalten? Luca Niederdorfer und Hannes Grohs mit einer Einschätzung aus der mosaik-Redaktion. Die Klimagerechtigkeitsbewegung ist in der Krise. Antifaschismus muss sich neu erfinden. Sozialpolitische Themen gehen im öffentlichen Diskurs unter. Diesen Beschreibungen des Zustands linker Politik …

(K)eine Hoffnung – Das politische Jahr 2024 Weiterlesen »

Ein Stop-Schild vor grünem Hintergund

Andi, der Kurs stimmt NICHT!

Die SPÖ soll eine mitgliederzentrierte Mitmachpartei werden. Das schwebt jener Initiative vor, die mit Hirn und Herz für Andi Babler wahlkämpfte. Die Richtung der Sozialdemokratie stimmte, so meinen die Genoss*innen wieder einmal. Andreas Aipeldauer sieht das anders. Er meint: Fangt an zu kämpfen oder eure Partei wird sterben. „Die gefährlichste Option ist sicherlich nicht Bablers …

Andi, der Kurs stimmt NICHT! Weiterlesen »

Viele Hände in der Luft

Die Initiative ergreifen – Die Peoples’ Platform Europe in Wien

Vom 14.-16. Februar 2025 findet in Wien die Peoples‘ Platform Europe statt. Unter dem Motto „Reclaim the Initiative“ will sie Aktivist*innen aus ganz Europa in strategischen Austausch bringen. mosaik-Redakteur Hannes Grohs hat mit den Organisator*innen gesprochen und mehr über die Plattform erfahren. Nicht nur die österreichische, sondern die Linke in ganz Europa befindet sich in …

Die Initiative ergreifen – Die Peoples’ Platform Europe in Wien Weiterlesen »

 
Nach oben scrollen