Bewegungen

Eine Raupe hält sich an einem Faden fest

(K)eine Hoffnung – Das politische Jahr 2024

Das politische Jahr 2024 gibt wenig Grund zur Hoffnung. Vielmehr ist alles schlimmer geworden. Woran können wir uns noch festhalten? Luca Niederdorfer und Hannes Grohs mit einer Einschätzung aus der mosaik-Redaktion. Die Klimagerechtigkeitsbewegung ist in der Krise. Antifaschismus muss sich neu erfinden. Sozialpolitische Themen gehen im öffentlichen Diskurs unter. Diesen Beschreibungen des Zustands linker Politik …

(K)eine Hoffnung – Das politische Jahr 2024 Read More »

Ein Stop-Schild vor grünem Hintergund

Andi, der Kurs stimmt NICHT!

Die SPÖ soll eine mitgliederzentrierte Mitmachpartei werden. Das schwebt jener Initiative vor, die mit Hirn und Herz für Andi Babler wahlkämpfte. Die Richtung der Sozialdemokratie stimmte, so meinen die Genoss*innen wieder einmal. Andreas Aipeldauer sieht das anders. Er meint: Fangt an zu kämpfen oder eure Partei wird sterben. „Die gefährlichste Option ist sicherlich nicht Bablers …

Andi, der Kurs stimmt NICHT! Read More »

Viele Hände in der Luft

Die Initiative ergreifen – Die Peoples’ Platform Europe in Wien

Vom 14.-16. Februar 2025 findet in Wien die Peoples‘ Platform Europe statt. Unter dem Motto „Reclaim the Initiative“ will sie Aktivist*innen aus ganz Europa in strategischen Austausch bringen. mosaik-Redakteur Hannes Grohs hat mit den Organisator*innen gesprochen und mehr über die Plattform erfahren. Nicht nur die österreichische, sondern die Linke in ganz Europa befindet sich in …

Die Initiative ergreifen – Die Peoples’ Platform Europe in Wien Read More »

Aktivist*innen der Initiative Mitmachen

Erfolgreicher SPÖ-Wahlkampf: Die Initiative Mitmachen

Die Sozialdemokratie konnte ihr Ziele bei der Nationalratswahl nicht erreichen. In der Partei gibt es dennoch positive Stimmen. Die Initiative Mitmachen gibt mosaik einen Einblick in ihren SPÖ-Wahlkampf und ihr daraus resultierendes Resümee. Mit der Kandidatur Andi Bablers am 23. März 2023 für den SPÖ-Parteivorsitz begann eine unwahrscheinliche Entwicklung der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. Über 10.000 …

Erfolgreicher SPÖ-Wahlkampf: Die Initiative Mitmachen Read More »

Podiumsteilnehmer*innen der Diskussion "Solidarität als linke Praxis"

Solidarität als linke Praxis: Wie wird sie gelebt?

Ein Mitschnitt der Tipping Points-Podiumsdiskussion vom 01.11.2024. Das gesellschaftliche Klima ist weitestgehend unsolidarisch. Parteien wie auch Medien bedienen rechte Narrative, befeuern rechte Ausgrenzung und neoliberale Individualisierung. Dem entgegen stehen Menschen und Initiativen, die nicht nur ihre eigenen Interesse vertreten und danach handeln, sondern Solidarität als linke, emanzipatorische Praxis verstehen, leben und verkörpern. Doch was bedeutet …

Solidarität als linke Praxis: Wie wird sie gelebt? Read More »

Klimabewegung im Tief

Klimabewegung im Tief: Welche Fragen wir uns jetzt stellen müssen

In Europa stellte 2019 einen Höhepunkt für die Klimabewegung dar: Ihre Themen waren in aller Munde. Millionen Menschen beteiligten sich an Aktionen. Fünf Jahre später befindet sich die Bewegung im Tief. Tamara Gruber mit einer Einschätzung, welche Fragen es jetzt zu stellen gilt. 2015 begann in der Klima(gerechtigkeits)bewegung eine neue Phase des konstruktiven Aufbaus. Der …

Klimabewegung im Tief: Welche Fragen wir uns jetzt stellen müssen Read More »

Antifa im Kino – Premiere in Berlin

Antifa im Kino: Lehren aus den 90ern?

Nur eine Vorstellung der Antifa-Doku „Schulter an Schulter, wo der Staat versagte“ war in Wien Anfang September ursprünglich geplant. Aufgrund der hohen Nachfrage läuft der neue Streifen des Medienkollektivs Leftvision ein Monat später aber immer noch. Auch Sara Swoboda hat ihn gesehen und fragt, was uns der Film über heutige Probleme der Antifa-Szene erzählt.  10. …

Antifa im Kino: Lehren aus den 90ern? Read More »

Internationalismus gegen die European Gas Conference

Internationalismus entlang der Pipeline organisieren – Teil 2

Internationalismus hat als Grundlage linker Politik in den letzten Jahr(zehnt)en seine Strahlkraft verloren. Die Proteste gegen die European Gas Conference in Wien 2023 und 2024 waren ein Versuch, internationalen Aktivismus praktisch neu zu denken und verschiedene Strömungen zusammenzubringen. Eine Reflexion Beteiligter in zwei Teilen. *** Dieser Beitrag ist der zweite Teil des siebten Artikels im …

Internationalismus entlang der Pipeline organisieren – Teil 2 Read More »

Die KPÖ wählen?

Die KPÖ wählen? – Eine Innenperspektive

Die KPÖ hat die historische Chance, bei den Wahlen am Sonntag das erste Mal seit 1959 wieder ins österreichische Parlament einzuziehen. KPÖ-Vorsitzender Günther Hopfgartner darüber, warum die KPÖ mehr als eine klassische Parlamentspartei ist und warum man sie trotzdem wählen sollte. Bei den kommenden Nationalratswahlen hat die KPÖ die Chance, in den Nationalrat einzuziehen. Das …

Die KPÖ wählen? – Eine Innenperspektive Read More »

Foto eines Demonstrierenden mit Israel Flagge

11 Monate später…

Veronica Lion lebt seit acht Jahren in Israel. Nach Ausbruch des Krieges ging sie mit ihren Kindern nach Wien. Ein Monat später kehrte sie nach Israel zurück. Auf mosaik schildert sie persönliche Eindrücke einer neuen Normalität, die nur für die wenigsten erträglich ist. 11 Monate sind seit dem 7. Oktober vergangen. Immer noch steigen die …

11 Monate später… Read More »

Demonstration 2024 als Ausdruck des Internationalismus

Internationalismus entlang der Pipeline organisieren – Teil 1

Internationalismus hat als Grundlage linker Politik in den letzten Jahr(zehnt)en seine Strahlkraft verloren. Die Proteste gegen die European Gas Conference in Wien 2023 und 2024 waren ein Versuch, internationalen Aktivismus praktisch neu zu denken und verschiedene Strömungen zusammenzubringen. Eine Reflexion Beteiligter in zwei Teilen. *** Dieser Beitrag ist der erste Teil des siebten Artikels im …

Internationalismus entlang der Pipeline organisieren – Teil 1 Read More »

 
Scroll to Top