Bewegungen

Podiumsdiskussion "Soziale Bewegungen und linke Parteien"

Soziale Bewegungen und linke Parteien

Ein Mitschnitt der Tipping Points-Podiumsdiskussion vom 09.06.2024. Die Diskussion zum Verhältnis zwischen sozialen Bewegungen und linken Parteien erfährt im deutschsprachigen Raum momentan wieder einen Aufschwung. In Österreich und Deutschland hat das gegenteilige Gründe. Hierzulande konnte die KPÖ auf regionaler Ebene jüngst beachtliche Erfolge verzeichnen und kämpft aktuell um den Einzug in den Nationalrat. Zur gleichen …

Soziale Bewegungen und linke Parteien Read More »

Antifaschismus in der Krise

Antifaschismus in der Krise

Aktuelle Wahlumfragen und die Stimmung auf den Straßen Europas zeichnen ein düsteres Bild. Angesichts dessen braucht es einen Antifaschismus, der über Symbol- und Szenepolitik hinausgeht. Über den Antifaschismus in der Krise schreibt Andreas Aipeldauer. *** Dieser Beitrag ist der fünfte Artikel im Rahmen der Reihe mosaik strategy summer. Von Ende Juli bis Ende September veröffentlicht …

Antifaschismus in der Krise Read More »

Klimabewegung kämpft in Frankreich um Wassergerechtigkeit

Kämpfe um Wassergerechtigkeit in der französischen Klimabewegung – (k)ein Erfolgsrezept?

Die Klimakrise rückt Fragen von Wassergerechtigkeit auch in Europa zunehmend in den Vordergrund. Fabian Hattendorf war bei den aktuellen Kämpfen der Klimabewegung in Frankreich. Er fragt, was wir von den „Aufständen der Erde“ lernen können. *** Dieser Beitrag ist der vierte Artikel im Rahmen der Reihe mosaik strategy summer. Von Ende Juli bis Ende September …

Kämpfe um Wassergerechtigkeit in der französischen Klimabewegung – (k)ein Erfolgsrezept? Read More »

Strand mit den Logos von Radio Orange und Unter Palmen "Gestrandet"

mosaik on air – Zu Gast bei „Gestrandet“

Am 08. August folgte mosaik-Redakteur Hannes Grohs einer Einladung von Unter Palmen. In der Sendereihe „Gestrandet“ sprach er anlässlich des mosaik strategy summer über „Bausteine linker Politik“. Die Sendung wurde live auf Radio Orange ausgestrahlt und ist jetzt HIER nachzuhören. Das Gespräch zwischen Michael Zangerl und Hannes Grohs könnt ihr ab Minute 16:55 hören. *** …

mosaik on air – Zu Gast bei „Gestrandet“ Read More »

Interventionistische Linke im Umbruch – Bild einer Demonstration

Sind wir hier noch genau richtig? – Die Interventionistische Linke im Umbruch

Seit fast 20 Jahren stürzt sich die Interventionistische Linke (IL) ins politische Handgemenge. Nach zehn Jahren hat sie ein neues Zwischenstandspapier verfasst. Sie wirft darin einen kritischen Blick auf den Zustand der gesellschaftlichen Linken und die eigene Praxis. *** Dieser Beitrag ist der zweite Artikel im Rahmen der Reihe mosaik strategy summer. Von Ende Juli …

Sind wir hier noch genau richtig? – Die Interventionistische Linke im Umbruch Read More »

Bild des Podiums bei der Veranstaltung "Die Klimabewegung und der drohende Rechtsruck"

Die Klimabewegung und der drohende Rechtsruck

Ein Mitschnitt der mosaik-Podiumsdiskussion vom 23. April 2024. 2024 ist ein Jahr der politischen Weichenstellungen. Ganz im Gegensatz zu den Wahlen vor fünf Jahren droht die Klimabewegung im sogenannten Superwahljahr eine Nebenrolle zu spielen. Statt einer Klimawahl dominiert die Angst vor einem Rechtsruck. Was kann bzw. soll die Klimabewegung gegen den Rechtsruck tun und muss …

Die Klimabewegung und der drohende Rechtsruck Read More »

Kleine Pflanze sprießt im kargen Umfeld. "Revolution für das Leben"

Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen

Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe-Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 12. Juni 2024. In Zeiten der Krise entzündet sich politisches Engagement. Protestbewegungen wie Black Lives Matter, Fridays for Future und NiUnaMenos kämpfen derzeit weltweit gegen Rassismus, Klimakatastrophe und Gewalt gegen Frauen. So unterschiedlich sie scheinen mögen, verfolgen diese Widerstandskräfte doch ein gemeinsames Ziel: …

Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen Read More »

Ein noch leeres Podium auf der Beyond Growth Konferenz

Beyond Growth Konferenz: Die verkehrte Welt des Wachstums-Wunderlandes

Mitte Mai fand die erste Beyond Growth Konferenz Österreich statt. Austragungsort war das österreichische Parlament. Das stieß in Teilen der „verkehrten Welt“ des Wachstums-Wunderlandes auf Unverständnis. Der realen Welt tut eine solche Konferenz aber bitter nötig, schreiben Richard Bärnthaler, Halliki Kreinin und Michael Miess. In seinem berühmten Kinderbuch „Alice im Wunderland“ beschreibt Lewis Caroll eine …

Beyond Growth Konferenz: Die verkehrte Welt des Wachstums-Wunderlandes Read More »

Bild einer Diskussion mit Respekt und Konstruktivität bei Tipping Points

Tipping Points: „Mit Respekt und Konstruktivität“

Vergangenes Wochenende fand in Graz die 10. Ausgabe von Tipping Points statt. Unter dem Titel „Soziale Bewegungen und linke Parteien“ sollte über Gegensätze, Unterschiede und Synergien zwischen verschiedenen Organisierungsformen diskutiert werden. Tipping Points ist ein Workshopwochenende, das seit 2019 unter dem Motto „Skills und Methoden für soziale Bewegungen“ zwei Mal im Jahr stattfindet. Im Zentrum …

Tipping Points: „Mit Respekt und Konstruktivität“ Read More »

Menschen sitzen beim Klimacamp - dem Herzstück der Bewegung - zusammen.

Herzstück im Wandel – Das Klimacamp bei Wien 2024

Vom 26. Mai bis 1. Juni fand am Fluss Warme Fischa bei Lichtenwörth das diesjährige Klimacamp bei Wien statt. Betania Bardeleben war dort und berichtet vom ‚Herzstück der Klimagerechtigkeitsbewegung‘. Von weitem schon sind die zahlreichen Zelte auf dem Feld des Bio-Landwirts Hans Gribitz bei Lichtenwörth in der Nähe von Wiener Neustadt zu sehen. Die Teilnehmer*innen …

Herzstück im Wandel – Das Klimacamp bei Wien 2024 Read More »

Podium in Marseille beim Neuanfang Europäischer Sozialforen

Vernetzung in Marseille: Was wird aus dem Neuanfang Europäischer Sozialforen?

Ende April 2024 fand in Marseille der Versuch eines Neuanfangs Europäischer Sozialforen statt – der „European Common Space for Alternatives“. Theresa Kofler war dort und fragt sich, was es braucht, damit es nicht nur bei einem Versuch bleibt. Zehntausende Aktivist*innen kamen 2001 zum ersten Weltsozialforum in Porto Alegre zusammen. Die globalisierungskritische Bewegung schaffte damit einen …

Vernetzung in Marseille: Was wird aus dem Neuanfang Europäischer Sozialforen? Read More »

Banner der 1. Mai Demo der Internationalist*innen in Wien

1. Mai in Wien: Warum so zersplittert?

Der 1. Mai in Wien ist zersplittert. Für viele Linke heißt der Tag, sich zwischen unterschiedlichen Demonstrationen zu entscheiden. Das sollte anders sein, findet Anselm Schindler. Am 1. Mai zeigt sich die Zersplitterung der Linken in Wien wie an keinem anderen Tag. Links der sozialdemokratischen Feierlichkeiten vor dem Rathaus – zwischen Sonntagsreden und Würstelstand – …

1. Mai in Wien: Warum so zersplittert? Read More »

 
Scroll to Top