International

"Free Maja"-Graffiti an einem Bahnhof

Der Fall Maja T. – ein europäischer Justizskandal

Seit fast einem Jahr sitzt Antifaschist*in Maja T. in Ungarn in Isolationshaft. Im Februar 2025 begann der Prozess gegen Maja. Morgen findet der Justizskandal seine Fortsetzung. Maja T. sitzt seit fast einem Jahr in einem ungarischen Gefängnis in Isolationshaft. Der Vorwurf: Beteiligung an Angriffen auf Neonazis am Rande des sogenannten „Tag der Ehre“ in Budapest …

Der Fall Maja T. – ein europäischer Justizskandal Weiterlesen »

Zwei Prokla-Zeitschriften

Surplus Society – „Überflüssige“ im Gegenwartskapitalismus

Herzlich willkommen zu einer neuen Asugabe des mosaik Podcast. Wie in der letzten Folge angkündigt, geht es diesmal mit der Kooperation zwischen dem mosaik Podcast und der Zeitschrift PROKLA weiter. Während ihr vorherige Woche das Gespräch mit Dorothea Schmidt gehört habt, die uns Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Zeitschrift PROKLA gegeben hat, dreht …

Surplus Society – „Überflüssige“ im Gegenwartskapitalismus Weiterlesen »

Übereinander liegende Ausgaben der Zeitschrift PROKLA

PROKLA: Geschichte und Entwicklung einer linken, sozialwissenschaftlichen Zeitschrift

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des mosaik Podcast. In der heutigen Folge hört  ihr ein Interview mit Dorothea Schmidt, Redaktionsmitglied bei der Zeitschrift PROKLA. Das Gespräch bildet den Auftakt für die Kooperation des mosaik Podcast mit der Zeitschrift PROKLA. In diesem Zusammenhang werden wir in den kommenden Folgen regelmäßig die aktuellen Ausgaben vorstellen. Los …

PROKLA: Geschichte und Entwicklung einer linken, sozialwissenschaftlichen Zeitschrift Weiterlesen »

Das Podium bei der Jubiläumsveranstaltung der BriCOs

„Der Kampf findet hier und jetzt statt“ – Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas, Mexiko

Barbara Maldoner-Jäger und Ulla Häußle waren als Menschenrechtsbeobachter*innen in Chiapas, Mexiko. Ein Bericht über die Verteidigung von Autonomie und Gerechtigkeit, über die Geschichte der zivilen Beobachtungsbrigaden BriCOs und über ein Jubiläum. „Lassen wir den Baum der Solidarität wachsen, um unsere Hoffnung zu schützen!“ Mit diesen Worten eröffnet Rosa vom Menschenrechtsrechtszentrum FrayBa Ende Februar die Feier …

„Der Kampf findet hier und jetzt statt“ – Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas, Mexiko Weiterlesen »

Gestapelte Container in einem Hafen

Eine Chance im Chaos – Trumps Zölle und die Linke

In den letzten Wochen sorgten die von US-Präsident Donald Trump initiierten Zölle weltweit für Chaos. Internationale Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Theresa Kofler erklärt, warum diese Entwicklungen auch für die europäische Linke ein Weckruf sein sollten. Mit dem „Liberation Day“ und der neuen US-amerikanischen Zollpolitik will Donald Trump laut eigener Aussage eine neue …

Eine Chance im Chaos – Trumps Zölle und die Linke Weiterlesen »

Mietbewegung auf Barcelonas Straßen

Der Blick nach oben – Die spanische Mietbewegung im Klassenkampf

Im letzten halben Jahr hat sich in Spanien eine Bewegung gegen die steigenden Wohnkosten gebildet. mosaik-Redakteur Luca Niederdorfer war bei der Großdemo in Barcelona. Er erzählt von den Entwicklungen des spanischen Wohnungsmarktes und warum sie uns auch in Wien zu denken geben sollten. An die 100.000 Menschen haben sich am vergangenen Samstag am Plaça Espanya …

Der Blick nach oben – Die spanische Mietbewegung im Klassenkampf Weiterlesen »

Demonstrierende auf einem Protest von Blokada Beč

Grenzenloser Widerstand – Die serbische Diaspora in Wien

Die Proteste gegen die serbische Regierung finden auch über Ländergrenzen hinweg Unterstützung. So auch in Wien, wo die Gruppe Blokada Beč Kundgebungen organisiert. Katarina Milisavljević berichtet von den Protesten und ihrem universellen Charakter. Seit Monaten demonstrieren Menschen in Serbien gegen Korruption und das Versagen der zuständigen Institutionen, insbesondere im Hinblick auf die Katastrophe, die sich …

Grenzenloser Widerstand – Die serbische Diaspora in Wien Weiterlesen »

Serbische Demonstrierende auf einem Traktor bei einem Protest

Minimalismus mit Sprengkraft – Die Protestwelle in Serbien

Seit Monaten hält eine beispiellose Protestwelle Serbien in Atem. Studierende fordern wenig – und erschüttern doch das System. Was treibt sie an? Und welche Zukunft eröffnet ihr Widerstand? Dejan Aleksić wirft für mosaik einen Blick auf die Bewegung, die Politik neu definiert. Nach vier Monaten Massendemonstrationen in mehr als 400 Orten ebbt die Protestwelle in …

Minimalismus mit Sprengkraft – Die Protestwelle in Serbien Weiterlesen »

Menschen zünden bei einer Veranstaltung Kerzen an

Auf der Seite der Menschen – Standing Together Vienna

Die Initiative Standing Together Vienna bringt palästinensische und jüdische Aktivist*innen zusammen – und eckt an, weil sie konsequent für Frieden in Palästina und Israel eintritt und dabei auch die Politik Österreichs kritisiert. Wir haben uns für ein Gespräch mit den Aktivist*innen Atheer Elobadi und Isabel Frey getroffen. Am 09. Februar erschien die erste Folge des …

Auf der Seite der Menschen – Standing Together Vienna Weiterlesen »

Demostrierende mit einer non-binary Flagge

Alle sprechen über trans Personen. Aber niemand spricht mit ihnen.

Trans ist wieder einmal ein großes Thema – weltweit. Die Nachrichten sind aktuell voll mit Schlagzeilen, Hetze und fehlender Sensibilität. Dabei werden auch viele Annahmen gestellt. Viola Wagner von Trans Femme Fatale schreibt über schädliche Narrative und Lücken im Diskurs. Direkt nach Amtsantritt veranlasst US-Präsident Trump etwa 200 Executive Orders. Eine davon trägt den Namen: …

Alle sprechen über trans Personen. Aber niemand spricht mit ihnen. Weiterlesen »

Protestierende in Bukarest

Von Wien nach Bukarest: Wieder Proteste gegen die Gaskonferenz

Vergangene Woche haben sich Aktivist*innen aus ganz Europa der European Gas Conference 2025 entgegengestellt – dieses Mal in Bukarest. Tomas Wurz aus Wien war dabei und erzählt mosaik-Redakteur Hannes Grohs im Interview von Repression, Erfahrungen der Selbstermächtigung und kommenden Pläne. Die European Gas Conference (EGC) macht keinen Hehl daraus, was sie ist. Auf ihrer Website …

Von Wien nach Bukarest: Wieder Proteste gegen die Gaskonferenz Weiterlesen »

Nach oben scrollen