Wahlen

Aktivist*innen der Initiative Mitmachen

Erfolgreicher SPÖ-Wahlkampf: Die Initiative Mitmachen

Die Sozialdemokratie konnte ihr Ziele bei der Nationalratswahl nicht erreichen. In der Partei gibt es dennoch positive Stimmen. Die Initiative Mitmachen gibt mosaik einen Einblick in ihren SPÖ-Wahlkampf und ihr daraus resultierendes Resümee. Mit der Kandidatur Andi Bablers am 23. März 2023 für den SPÖ-Parteivorsitz begann eine unwahrscheinliche Entwicklung der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. Über 10.000 …

Erfolgreicher SPÖ-Wahlkampf: Die Initiative Mitmachen Read More »

Eine Schlange von Menschen bei einem Stand der Pass-Egal-Wahl

Pass Egal Wahl 2024: Beteiligung statt Ausschluss

Die Nationalratswahlen 2024 sind geschlagen. 6.346.059 Stimmen ergeben eine Wahlbeteiligung von 77,7%. Doch was bedeutet diese Zahl unter Anbetracht der Summe an Menschen, die in Österreich leben aber aufgrund ihrer Nicht-österreichischen Staatsbürgerschaft nicht wählen können? Maiko Sakurai von SOS Mitmensch zu den Ergebnissen und Erfahrungen der diesjährigen Pass Egal Wahl. Laut Statistik Austria lebten am …

Pass Egal Wahl 2024: Beteiligung statt Ausschluss Read More »

Die Linke in der Defensive

End of Summer: Die Linke in der Defensive

Von Ende Juli bis Ende September haben wir bei mosaik sieben Artikel im Rahmen der Reihe mosaik strategy summer veröffentlicht. Eine Zusammenschau dieser Artikel zeigt: Die Linke befindet sich in der Defensive. Ein Ergebnis, das sich auch durch den gestrigen Ausgang der Nationalratswahl bestätigt. Eine Einschätzung der mosaik-Redaktion. Sonntag, kurz nach 17.00 Uhr: Die Balken …

End of Summer: Die Linke in der Defensive Read More »

WIR* gegen rechts – Wahlkampf ohne Partei

Wahlkampf ohne Partei. Geht das?

Ende September wird der österreichische Nationalrat gewählt. Eine Regierungsbeteiligung der FPÖ (und ÖVP) ist vielen Menschen ein Graus. Sich dagegen parteipolitisch zu engagieren, steht für einen Großteil von ihnen aber auch nicht zur Debatte. Die Initiative WIR* gegen rechts versucht mit ihrem Wahlkampf ohne Partei eine Alternative zu bieten. *** Dieser Beitrag ist der dritte …

Wahlkampf ohne Partei. Geht das? Read More »

Die Kandidatinnen bei Wahlveranstaltungen

Wahlen in Mexiko: Ein weiterer Schritt im feministischen Kampf?

Mexiko wird nach der Wahl am Sonntag erstmals eine Präsidentin als Staatsoberhaupt bekommen. Was bedeutet das für ein Land mit einer der weltweit höchsten Feminizid-Rate? Itzel E. Cruz Pérez und Lorena E. Olarte Sánchez mit einer Einschätzung. In den letzten Monaten hat sich die politische Landschaft Mexikos durch eine starke weibliche Präsenz auf den Straßen …

Wahlen in Mexiko: Ein weiterer Schritt im feministischen Kampf? Read More »

Demonstration von Arbeiter*innen

AK-Wahl in Wien: Kämpferische Alternativen

Bis Dienstag, den 23. April, läuft noch die Wahl zur Arbeiterkammer (AK) in Wien. Dort treten gleich drei linke kämpferische Listen an. Anselm Schindler hat mit den Spitzenkandidat*innen von GLB, KOMintern und LINKS gesprochen, um zu klären, wie sich die Gruppen unterscheiden. „Der Tag heute war schon recht lang“, sagt Oliver Jonischkeit entschuldigend als er …

AK-Wahl in Wien: Kämpferische Alternativen Read More »

Flagge von Aserbaidschan weht im Wind

Aserbaidschan: Wie die EU einen Autokraten unterstützt

In Aserbaidschan wird heute der Autokrat Ilham Aliyev wiedergewählt. Er stützt seine Macht auf Gasexporte nach Europa, schreibt Anselm Schindler. Ilham Aliyev regiert Aserbaidschan seit 20 Jahren mit harter Hand. Das es noch mehr werden ist bereits klar, bevor die Stimmzettel der Präsidentschaftswahl vollständig ausgezählt sind. Umfragen sahen Aliyev bei mehr als 90 Prozent. Wenig …

Aserbaidschan: Wie die EU einen Autokraten unterstützt Read More »

Gemeindewohnungen Polen

Polen: Weichenstellung für eine progressive Zukunft

Die Wahlen in Polen markieren den Sieg einer demokratischen, modernen Ausrichtung, getragen von Frauen und jungen Wähler*innen, analysiert Magdalena Baran-Szołtys. Polen hat gewählt: Die regierende national-konservative und rechtspopulistische PiS-Partei (Recht und Gerechtigkeit) unter Jarosław Kaczyński erzielte mit 35,38 Prozent Platz Eins. Die liberale, EU-freundliche Opposition bildet mit 53,71 Prozent die Mehrheit. Diese Unterstützung verteilt sich …

Polen: Weichenstellung für eine progressive Zukunft Read More »

Yasuni, Amazonas in Ecuador

Ecuador: „Wir weigern uns, in Angst zu leben“

Ecuador zwischen Gewaltwellen, Präsidentschaftswahlen und dem Schutz des Amazonas-Regenwaldes. Am Abend des 9. August um 18.20 Uhr wurde der ecuadorianische Präsidentschaftskandidat Fernando Villavicencio nach einer Wahlkampfveranstaltung in Quito durch mehrere Schüsse getötet. Es handelt sich um den jüngsten Vorfall einer Serie von Gewalt in dem südamerikanischen Land. Der noch amtierende rechts-konservative Präsident Guillermo Lasso erließ …

Ecuador: „Wir weigern uns, in Angst zu leben“ Read More »

Übergabe Wahlunterlagen

Live vom Wahlkampf in der Türkei und Kurdistan

Drei Wiener:innen haben sich auf den Weg nach Nordkurdistan/Osttürkei gemacht, um die Yeşil Sol Parti (Grüne Linke Partei/YSP)  zu unterstützen. Bei mosaik erklären sie, warum, und berichten, was im Land gerade los ist. Stimmen aus Wan: Mut in der Niederlage, 30. Mai 2023 Die türkische Stichwahl ist geschlagen, Recep Tayyip Erdoğan bleibt Präsident. Drei Wochen …

Live vom Wahlkampf in der Türkei und Kurdistan Read More »

KPÖ Salzburg Wahlparty

KPÖ Plus Salzburg: Das steckt hinter dem Überraschungserfolg

KPÖ PLUS ist in Salzburg mit unglaublichen 11,7 Prozent in den Landtag eingezogen. Die ersten Interpretationen des Erfolgs ließen nicht lange auf sich warten: Es wäre ein lokales Phänomen, es läge am charismatischen Spitzenkandidaten, an der Kommunistischen Partei wäre nichts kommunistisch. Das verkennt einige Facetten des Erfolgs, erklärt mosaik-Redakteur Martin Konecny.   Es ist eine Sensation: …

KPÖ Plus Salzburg: Das steckt hinter dem Überraschungserfolg Read More »

 
Scroll to Top