FPÖ

Eine Person mit Kinderwagen

Eure Blumen sind uns nicht genug!

Seit zwei Jahren regiert Schwarz-Blau in Niederösterreich. Das Ergebnis: fehlende Kindergartenplätze, unflexible Arbeitsmodelle und strukturelle Hürden zur Last vieler Erziehenden – vor allem FLINTA*-Personen. Julia Proksch schreibt zum anstehenden feministischen Kampftag über fehlende Lösungen in der Frauen- und Familienpolitik. Der 8. März ist da – ein weiteres Jahr mit Blumen und Kosmetik-Gutscheinen. Die verschiedenen Parteien …

Eure Blumen sind uns nicht genug! Weiterlesen »

Demonstrierende auf einer Donnerstagsdemo

25 Jahre Donnerstag – Widerstand mit vielen Gesichtern

Der 4. Februar 2025 ist der 25. Jahrestag der Angelobung der ersten schwarz-blauen Bundesregierung. Und damit auch jener der Geburtsstunde der Donnerstagsdemos. Kurto Wendt war dabei, damals und heute, und erinnert sich für mosaik an ein Vierteljahrhundert der Proteste. Am 4. Februar 2000 wurde das Kabinett Schüssel 1 angelobt. Legendär ist die versteinerte Miene von …

25 Jahre Donnerstag – Widerstand mit vielen Gesichtern Weiterlesen »

Demostrierende mit einer non-binary Flagge

Alle sprechen über trans Personen. Aber niemand spricht mit ihnen.

Trans ist wieder einmal ein großes Thema – weltweit. Die Nachrichten sind aktuell voll mit Schlagzeilen, Hetze und fehlender Sensibilität. Dabei werden auch viele Annahmen gestellt. Viola Wagner von Trans Femme Fatale schreibt über schädliche Narrative und Lücken im Diskurs. Direkt nach Amtsantritt veranlasst US-Präsident Trump etwa 200 Executive Orders. Eine davon trägt den Namen: …

Alle sprechen über trans Personen. Aber niemand spricht mit ihnen. Weiterlesen »

Ein Stapel von Büchern

Schafft die Arbeit ab! Nicht die Bildungskarenz.

FPÖ und ÖVP wollen im Zuge ihrer angekündigten Sparmaßnahmen die Bildungskarenz abschaffen. Sie machen damit kurzen Prozess mit den viel diskutierten Reformen der zunehmend in die Kritik geratenen Bildungskarenz. Auf lautstarken Protest dagegen wartet man vergeblich. mosaik-Redakteur*innen Agnes Sieben und Raphael Deindl zu den aktuellen Entwicklungen. Die Bildungskarenz ist ein erstaunlich progressives Instrument der österreichischen …

Schafft die Arbeit ab! Nicht die Bildungskarenz. Weiterlesen »

Demonstrierende vor dem Bundeskanzleramt in Wien

Neue Staffel „Österreich“: Rechtsextreme Charakterentwicklung

Österreich steht zum dritten Mal eine Koalition aus FPÖ und ÖVP bevor. Die Vorzeichen sind diesmal umgekehrt. mosaik-Redakteur Hannes Grohs über eine rechtsextreme Charakterentwicklung. Ganz hat Politikwissenschaftler und Tagebuch-Redakteur Benjamin Opratko seinen Humor noch nicht verloren. Sein Interview bei Jacobin Weekly beginnt er mit einer kurzen Zusammenfassung „für alle, die die letzte Staffel ‘Österreich’ verpasst …

Neue Staffel „Österreich“: Rechtsextreme Charakterentwicklung Weiterlesen »

Eine Raupe hält sich an einem Faden fest

(K)eine Hoffnung – Das politische Jahr 2024

Das politische Jahr 2024 gibt wenig Grund zur Hoffnung. Vielmehr ist alles schlimmer geworden. Woran können wir uns noch festhalten? Luca Niederdorfer und Hannes Grohs mit einer Einschätzung aus der mosaik-Redaktion. Die Klimagerechtigkeitsbewegung ist in der Krise. Antifaschismus muss sich neu erfinden. Sozialpolitische Themen gehen im öffentlichen Diskurs unter. Diesen Beschreibungen des Zustands linker Politik …

(K)eine Hoffnung – Das politische Jahr 2024 Weiterlesen »

Antifa im Kino – Premiere in Berlin

Antifa im Kino: Lehren aus den 90ern?

Nur eine Vorstellung der Antifa-Doku „Schulter an Schulter, wo der Staat versagte“ war in Wien Anfang September ursprünglich geplant. Aufgrund der hohen Nachfrage läuft der neue Streifen des Medienkollektivs Leftvision ein Monat später aber immer noch. Auch Sara Swoboda hat ihn gesehen und fragt, was uns der Film über heutige Probleme der Antifa-Szene erzählt.  10. …

Antifa im Kino: Lehren aus den 90ern? Weiterlesen »

Die Linke in der Defensive

End of Summer: Die Linke in der Defensive

Von Ende Juli bis Ende September haben wir bei mosaik sieben Artikel im Rahmen der Reihe mosaik strategy summer veröffentlicht. Eine Zusammenschau dieser Artikel zeigt: Die Linke befindet sich in der Defensive. Ein Ergebnis, das sich auch durch den gestrigen Ausgang der Nationalratswahl bestätigt. Eine Einschätzung der mosaik-Redaktion. Sonntag, kurz nach 17.00 Uhr: Die Balken …

End of Summer: Die Linke in der Defensive Weiterlesen »

Ein Bild der Athena Statue vor dem Österreichischen Parlament

Anti-Öffentlichkeit: Die FPÖ ist nicht nur gegen Migration und Klimaschutz

Die Agenda der FPÖ scheint klaren Themen zu verfolgen. Es geht um Migrationsstopp, Leugnung des Klimawandels, Einschränken der Rechte von queeren und trans Personen. Dahinter versteckt sie jedoch systematische, antidemokratische Ziele – und das nach internationalem Vorbild, schreibt Johannes M. Waldmüller. Mitte September nahm der EU-Parlamentsabgeordnete Harald Vilimsky zusammen mit Michael Farage als Sprecher an …

Anti-Öffentlichkeit: Die FPÖ ist nicht nur gegen Migration und Klimaschutz Weiterlesen »

Demonstration gegen Trans- und Queerfeindlichkeit

Trans- und Queerfeindlichkeit im FPÖ-Wahlprogramm

„Transgender-Gehirnwäsche“ ist nur einer der unterirdischen Begriffe im aktuellen Wahlprogramm der FPÖ. Viola Wagner von Trans Femme Fatale mit einer Einordnung der Trans- und Queerfeindlichkeit der FPÖ. Trans Femme Fatale setzt sich für die Rechte von trans femininen und nicht-binären Personen ein. Ziel des Vereins ist es, dass die Vielfalt geschlechtlicher Identitäten anerkannt und Gleichberechtigung …

Trans- und Queerfeindlichkeit im FPÖ-Wahlprogramm Weiterlesen »

WIR* gegen rechts – Wahlkampf ohne Partei

Wahlkampf ohne Partei. Geht das?

Ende September wird der österreichische Nationalrat gewählt. Eine Regierungsbeteiligung der FPÖ (und ÖVP) ist vielen Menschen ein Graus. Sich dagegen parteipolitisch zu engagieren, steht für einen Großteil von ihnen aber auch nicht zur Debatte. Die Initiative WIR* gegen rechts versucht mit ihrem Wahlkampf ohne Partei eine Alternative zu bieten. *** Dieser Beitrag ist der dritte …

Wahlkampf ohne Partei. Geht das? Weiterlesen »

Innsbruck

Alles Nazis? Warum junge Tiroler die FPÖ wählen

Am 25. Oktober wurde die neue Tiroler Landesregierung angelobt. Wäre es nach den Wählern unter 29 gegangen, hätte die FPÖ Tirol den Auftrag zur Regierungsbildung bekommen. Alles Nazis oder was? Das fragen sich Josefa und Alto in Innsbruck. Drei Jahre nach dem Ibiza-Skandal sind die Freiheitlichen hinter der ÖVP zweitstärkste Partei in Tirol. Mit 18,8 …

Alles Nazis? Warum junge Tiroler die FPÖ wählen Weiterlesen »

Nach oben scrollen