Repression

Hinter Gittern in der Pandemie

In dieser Folge des mosaik-Podcasts stecken zwei Mitglieder unserer Redaktion – Sarah Yolanda Koss und Paul Herbinger – die Köpfe zusammen, um zu beleuchten, wie sich die Corona-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren auf das Leben und den Alltag von Gefangenen in Strafanstalten ausgewirkt hat. Im Rahmen ihres Journalismus-Stipendiums der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zum …

Hinter Gittern in der Pandemie Weiterlesen »

Räumung Hausfeldstraße

Stadt Wien räumt Lobaubesetzung: Lena Schilling im Interview

Heute Morgen um acht Uhr begann die Räumung der Lobaubesetzung in der Hausfeldstraße, der sogenannten „Wüste“. Mosaik spricht mit der Klimaaktivstin Lena Schilling über das Vorgehen der Polizei, die uneinsichtige Stadtregierung und die Zukunft des Protests gegen die Stadtautobahn. Gerade baut die Polizei Sperrgitter auf und umstellt die Baustelle in der Hausfeldstraße, zeitgleich wird in …

Stadt Wien räumt Lobaubesetzung: Lena Schilling im Interview Weiterlesen »

Gudi gegen Goliath: So läuft der Kampf um das Wohnungslosenheim

Die Gudrunstraße, ein Wiener Notquartier für Wohnungslose, soll Ende April ersatzlos schließen. Dagegen protestiert die Belegschaft – und macht dabei auf katastrophale Arbeitsverhältnisse und untragbare Übernachtungsbedingungen aufmerksam. Vor einer weiß gestrichenen Kirche am Keplerplatz im zehnten Wiener Gemeindebezirk zählt eine junge Frau Stimmzettel aus. Eine Ja-Stimme. Noch eine Stimme, für den Streik. Und noch eine. …

Gudi gegen Goliath: So läuft der Kampf um das Wohnungslosenheim Weiterlesen »

„Es tut weh“ – Massenproteste gegen Polizeigewalt in Griechenland

Das virale Video eines Polizeiübergriffs, Massenproteste und brutale Repression: Griechenland befindet sich seit einer Woche im Ausnahmezustand. Der Journalist Minas Konstantinou erklärt im Interview mit Lisa Mittendrein, wie sich die Wut über Polizeirepression in der Pandemie entlädt, warum der Slogan „Es tut weh” gerade in aller Munde ist und welche Rolle der Hungerstreik eines bekannten …

„Es tut weh“ – Massenproteste gegen Polizeigewalt in Griechenland Weiterlesen »

Eingeschlossen, isoliert, abgeschoben: Schubhaft in Corona-Zeiten

Massenquartiere wie Anhaltezentren erhöhen die Covid-Ansteckungsgefahr. NGOs fordern deswegen die Schubhaft aufzuheben, stattdessen führt das Innenministerium ein bis zu 18-monatiges Besuchsverbot ein. Ein Verstoß gegen die Menschenrechte, schreibt die Solidaritätsgruppe für die Gründung einer Gefangenengewerkschaft Österreich (GG/BO R.A.U.S.).  „Jedermann hat das Recht auf Freiheit und Sicherheit“, sagt die österreichische Verfassung – und nennt dann gleich …

Eingeschlossen, isoliert, abgeschoben: Schubhaft in Corona-Zeiten Weiterlesen »

Wie die US-Proteste das System ins Wanken bringen

Die US-Proteste nach dem Mord an George Floyd sind größer und heftiger als früher, schreibt mosaik-Redakteur Adam Baltner. Sie greifen mit Polizeigewalt und Rassismus zwei Säulen des amerikanischen Kapitalismus an – und bringen das System ins Wanken. Was ist los in den USA? Warum hat gerade der Polizei-Mord an George Floyd – leider nur einer …

Wie die US-Proteste das System ins Wanken bringen Weiterlesen »

„Kritik der Polizei“ – Mit Daniel Loick

Mitschnitt seiner Buchpräsentation und anschließenden Diskussion in Wien, vom 4. Juni 2019. Vergangene Woche verstarb in Minneapolis George Floyd durch die Hand, genauer gesagt durch das Knie, des Polizeibeamten Derek Chauvin. In einem viral gewordenen Video ist zu sehen, wie der Polizist sieben Minuten lang auf dem Hals des Mannes kniet. George Floyds letzte Worte, …

„Kritik der Polizei“ – Mit Daniel Loick Weiterlesen »

500 Euro für Ballspielen: „Die Polizei ist mit der Aufgabe herumgefahren, Leute zu strafen“

Weil ihre Kinder beim Ballspielen anderen Kindern kurz nahegekommen sind, soll Margot Kowatsch 500 Euro bezahlen. Für die Alleinerziehende wäre das eine existenzbedrohende Strafe. Im Interview mit Sonja Luksik spricht Kowatsch über zum Strafen verpflichtete Polizist*innen, politisch geschaffene Aggressionen und die fehlende Seriosität von oe24. Mosaik: 500 Euro Strafandrohung, weil du mit deinen Kindern im …

500 Euro für Ballspielen: „Die Polizei ist mit der Aufgabe herumgefahren, Leute zu strafen“ Weiterlesen »

Proteste in Frankreich: “Die Polizei verbreitet Chaos und Angst”

Martin Barzilai arbeitet als Lehrer und aktivistischer Fotograf in Paris. Mosaik-Redakteur*innen Klaudia Wieser und Martin Konecny sprachen mit ihm über Frankreich im Ausnahmezustand, ängstliche MachthaberInnen und eine neue Dimension der Polizeigewalt. Mosaik: Die Gelbwesten-Bewegung erschüttert Frankreich seit mehr als einem Jahr. Jetzt erleben wir eine der größten Streikbewegungen in Frankreichs Geschichte. Wie sieht die aktuelle …

Proteste in Frankreich: “Die Polizei verbreitet Chaos und Angst” Weiterlesen »

Klimaprotest in Wien: “Mit dieser Brutalität haben wir nicht gerechnet”

Am Rande des Klimacamps in Wien wurde Anselm Schindler vor knapp zwei Wochen von der Polizei unter ein Auto gedrückt und fast überfahren. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen. Seit etwas mehr als einer Woche sorgen zwei Handyvideos, die massive Gewaltanwendung der Wiener Polizei zeigen, für Aufregung im Netz. Einer der Betroffenen war Anselm …

Klimaprotest in Wien: “Mit dieser Brutalität haben wir nicht gerechnet” Weiterlesen »

Polizeigewalt: Ein Problem für die Demokratie

Mit massiver Gewaltanwendung ging die Exekutive am vergangenen Freitag gegen Blockaden im Rahmen der Klimaproteste vor. Für BeobachterInnen offenbarten die Zwischenfälle, dass die Polizei keine neutrale Institution ist – sondern eindeutige Interessen hat. Es bedarf keiner Mutmaßungen, die Polizeigewalt bei den Klimademonstrationen in Wien am letzten Freitag war offensichtlich. Ein Video zeigt, ganz eindeutig, wie …

Polizeigewalt: Ein Problem für die Demokratie Weiterlesen »

Die Repression hält die Gelbwesten nicht auf

Seit November gehen die Gelbwesten auf die Straße. Präsident Emmanuel Macron begegnet der Bewegung mit massiver Repression. Doch Haftstrafen, Schlagstöcke und Militär auf den Straßen ändern kaum etwas – die DemonstrantInnen werden nicht weniger. Erst am Samstag tauchten Protestierende ganz Frankreich wieder in das bekannte neongelb. Auch nach bald fünf Monaten kann die „Gelbwesten“-Bewegung zehntausende Menschen …

Die Repression hält die Gelbwesten nicht auf Weiterlesen »

Nach oben scrollen