Bewegungen

Podemos-Versammlung 2014

Europa: Die Bewegungslinke ist tot

Die Finanzkrise läutete die Ära linker Bewegungsparteien ein. Spätestens mit den spanischen Wahlen ist diese vorbei, schreibt Max Veulliet von der KPÖ. Denn ohne starke Parteistrukturen geht die spontane Energie der Bewegungen verloren.   Griechenland: Syriza fährt massive Verluste ein. Spanien: Podemos erlebt eine herbe Niederlage bei den spanischen Regionalwahlen. Indes ist “Die Linke” in …

Europa: Die Bewegungslinke ist tot Read More »

Demonstrierende mit Schild "Power to the People"

Der Film „Rise Up“: Leben zwischen Hoffnung und Ohnmacht

Im Film „Rise Up“ sprechen fünf Aktivist*innen aus unterschiedlichen Bewegungen über Politisierung, Hoffnungslosigkeit, Kollektivität und den Glauben an eine bessere Welt. Der Film „Rise Up“ präsentiert sich im Spannungsfeld zwischen Bemühungen um eine gerechtere Gesellschaft und der Kapitulation vor der alles durchdringenden kapitalistischen Normalität. Die darin wurzelnde Zerrissenheit ist keine fremde Situation für die im …

Der Film „Rise Up“: Leben zwischen Hoffnung und Ohnmacht Read More »

Sozialbau in Berlin mit Enteignen-Banner

Berlin: Aus für Links-Koalition. Wie weiter für soziale Bewegungen?

Die konservative CDU erreichte im bisher rot-grün-rot regierten Berlin einen enormen Wahlerfolg und stellt wahrscheinlich das erste Mal seit 22 Jahren den regierenden Bürgermeister. Wie konnte es trotz der Bewegungserfolge der letzten Jahre dazu kommen und was bedeutet das Ergebnis für zukünftige Bewegungsarbeit? Darüber berichtet Simon Toewe. Das Image von Berlin hat sich gewandelt: von …

Berlin: Aus für Links-Koalition. Wie weiter für soziale Bewegungen? Read More »

9 Bewegungen und Erfolge, die uns Hoffnung für 2023 geben

2022 ist nicht unbedingt ein Jahr, das Gedanken an Hoffnung hervorruft. Dazu haben weder der Krieg des russischen Staates gegen die Ukraine, die Energiekrise oder ein Leben, das wir uns kaum noch leisten können, beigetragen. Doch auch 2022 haben Menschen sich organisiert, gekämpft und gewonnen. Wir stellen euch neun Bewegungen und Erfolge vor, die uns Hoffnung …

9 Bewegungen und Erfolge, die uns Hoffnung für 2023 geben Read More »

Demonstration für Abtreibungsrechte USA

4 Bewegungen, die erfolgreich für Abtreibungsrechte kämpften

Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs in den USA gegen das Recht auf Abtreibung macht wieder einmal klar: Für eine Welt ohne Unterdrückung müssen wir uns von unten einsetzen. Mosaik-Redakteurin Sonja Luksik ermutigt uns mit vier Bewegungen, die Abtreibungsrechte erkämpft haben. In den USA kippte der Oberste Gerichtshof vergangenen Freitag das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche („Roe vs. …

4 Bewegungen, die erfolgreich für Abtreibungsrechte kämpften Read More »

Teil einer Jugendbewegung: Black Lives Matter und Fridays for Future im Dialog

Im Interview sprechen Grazer Aktivistinnen von Fridays for Future und Black Lives Matter über weiße Demos, das Problem mit dem Hype und gegenseitigen Anknüpfungspunkte. Ariane ist 20, Precious 22 Jahre alt. Sie leben in Graz und engagieren sich in den dynamischsten Bewegungen, die in Österreich in den letzten Jahren, ja vielleicht Jahrzehnten entstanden sind: Ariane …

Teil einer Jugendbewegung: Black Lives Matter und Fridays for Future im Dialog Read More »

Bosnien: “Die Lösung sind offene Grenzen”

Es sind vor allem Frauen, die in Bosnien-Herzegowina abseits der wenigen lokalen und internationalen Organisationen Unterstützung für Geflüchtete organisieren. Die Redakteurinnen Franziska Wallner und Klaudia Wieser begleiteten letztes Wochenende den SOS Balkanrouten Spendenkonvoi in den Norden des Landes und berichten für Mosaik von ihrer Reise. Es war das Camp in Vučjak, das letztlich für mediales …

Bosnien: “Die Lösung sind offene Grenzen” Read More »

Warum Evo Morales seine Basis verliert

Zum vierten Mal wurde Evo Morales am 20. Oktober zum bolivianischen Präsidenten gewählt. Doch jetzt steht der Verdacht der Wahlmanipulation im Raum, Zehntausende gehen auf die Straße, die Opposition ruft zum Generalstreik auf. Doch warum trauen auch immer mehr Linke Morales nicht mehr? Und hat er tatsächlich betrogen? Mosaik-Autor Tobias Boos hat die Wissenschafterin Marie …

Warum Evo Morales seine Basis verliert Read More »

Inside COP24 – Warum die Weltklimakonferenz zum Scheitern verurteilt war

Im polnischen Katowice trafen sich Mitte Dezember die Staaten der Welt, um den Klimaschutz voranzutreiben. Wirklich gelungen ist das nicht. Warum die Weltklimakonferenz gescheitert ist und was wir alle tun können, um eine Trendwende einzuleiten. Ein Kommentar von Johannes Stangl. Die 24. UN-Klimakonferenz in Katowice begann mit großen Hoffnungen. Es war die wohl wichtigste Klimakonferenz …

Inside COP24 – Warum die Weltklimakonferenz zum Scheitern verurteilt war Read More »

Ein Samstag in Paris: Bericht vom Aufstand der Gelbwesten

Es war der vierte Streich am Samstag. Die Gelbwesten riefen erneut zur Großdemonstration in Paris. Mario Neumann war vor Ort und hat brennende Barrikaden, Kids aus den Banlieues und Menschen gesehen, die lächelnd „La révolution!“ sagen. Für Neumann symbolisieren die Gelbwesten die Sehnsucht nach einem besseren Leben. Sie wollen nicht mehr hinnehmen, dass Andere über …

Ein Samstag in Paris: Bericht vom Aufstand der Gelbwesten Read More »

Partei oder nicht Partei?

Jede der derzeit im Nationalrat vertretenen Parteien versucht sich im permanenten Krisenmanagement, ohne jedoch unseren Gesellschaftsvertrag grundsätzlich neu verhandeln zu wollen. Im Grunde besteht für die BürgerInnen bei jedem Urnengang nur mehr die Wahl zwischen einer harscher oder sanfter verwalteten Verelendungspolitik. Während sich in anderen Ländern neue Parteien oder Wahlplattformen gründen, die wenigstens den Versuch …

Partei oder nicht Partei? Read More »

Wie geht’s weiter? 4 Thesen zur Re-Organisierung der Linken in Österreich

Die folgenden Thesen verstehen sich als Diskussionsbeitrag in der aktuellen Debatte über die Re-Organisierung der Linken in Österreich. 1. Soziale (Massen)Bewegungen sind die zentralen AkteurInnen gesellschaftlicher Veränderung Bedeutende soziale Fortschritte wurden und werden in erster Linie durch soziale Bewegungen erkämpft und nicht durch Parteien; letztere dienten bestenfalls der Sicherung dieser Errungenschaften im Rahmen von Gesetzen. …

Wie geht’s weiter? 4 Thesen zur Re-Organisierung der Linken in Österreich Read More »

 
Scroll to Top