Autorenname: Julia Brandstätter

Julia Brandstätter ist Politikwissenschaftlerin in Wien. Sie arbeitet in der Geschichtsvermittlung an der Universität Wien.

Frauenstreik gegen den Krieg: Die Russische Revolution begann am 8. März

Am 8. März 1917 setzten streikende Textilarbeiterinnen die Russische Revolution in Gang. Ein Datum, dessen Bedeutung bis heute nachwirkt, schreibt Julia Brandstätter. Krieg und wirtschaftliche Not: Die Rede ist nicht von unserer Gegenwart, sondern von Russland 1917. Am 8. März (nach dem alten russischen Kalender am 23. Februar) legten die Petrograder Textilarbeiterinnen die Arbeit nieder. …

Frauenstreik gegen den Krieg: Die Russische Revolution begann am 8. März Weiterlesen »

MOSAIK-PODCAST #6 – Globale Revolte? – Der Rote Oktober 2019 und die Zukunft der globalen Aufstände

Gegenwärtig brennen weltweit Straßen. Irak, Chile, Ecuador, Hong Kong, Libanon, Algerien – die Liste ließe sich fortführen. In der sechsten Ausgabe des Mosaik-Podcasts setzt sich Julia Brandstätter in ihrem Essay mit Ursachen, Gemeinsamkeiten und Zukunft der gegenwärtigen Aufstände auseinander. Der Beitrag zum Anhören: Im Jahr 1848 beschworen Marx und Engels ein Gespenst, das in Europa umging. …

MOSAIK-PODCAST #6 – Globale Revolte? – Der Rote Oktober 2019 und die Zukunft der globalen Aufstände Weiterlesen »

Gemeinsam statt einsam: Die linke Mehrheit organisieren

Benjamin Opratko bezweifelt in seinem Artikel die von Barbara Blaha angenommenen „satten Mehrheiten für mehr soziale Gerechtigkeit“ und meint, ein Fokus auf den Klassengegensatz würde die Kämpfe gegen Rassismus, Sexismus und andere Formen der Unterdrückung dethematisieren. Ein Debattenbeitrag von Julia Brandstätter. Die Zustimmung zum Sozialstaat liegt bei 46 Prozent, sogar 63 Prozent der Befragten wünschen …

Gemeinsam statt einsam: Die linke Mehrheit organisieren Weiterlesen »

Erfolg in Südafrika: Bewegung erkämpft Recht auf Land

Das Oberste Gericht in Pretoria hat entschieden: Der australische Großkonzern MRC darf eine geplante Titanmine im Pondoland in Südafrika nicht bauen. Das wegweisende Urteil konnte die Landesenteignung und Zwangsumsiedlung der ansässigen Bevölkerung verhindern. Südafrika ist nach Australien der zweitgrößte Titanproduzent der Welt. Aber eines der größten Titanvorkommen weltweit ist noch unerschlossen. Es liegt in Pondoland …

Erfolg in Südafrika: Bewegung erkämpft Recht auf Land Weiterlesen »

Warum der Erfolg der deutschen Grünen kein Vorbild ist

Bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern haben Die Grünen deutlich dazugewonnen. Sie profitieren von einer bürgerlichen Sehnsucht nach einer stabilen politischen Mitte. Ein Kommentar von Julia Brandstätter. Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Bayern und Hessen sind erklärungsbedürftig. Während der schleichende Niedergang der Sozialdemokratie – und allgemeiner der Verfall der Großen Koalition (GroKo) – vielfach …

Warum der Erfolg der deutschen Grünen kein Vorbild ist Weiterlesen »

Währung als Waffe: In Afrika werden Wirtschaftsinteressen noch immer mit Francs durchgesetzt

In 14 ehemaligen französischen Kolonien ist der CFA-Franc die offizielle Währung. Die Banknoten werden weiterhin in der französischen Kleinstadt Chamalières gedruckt, die afrikanischen Währungsreserven in Paris verwaltet. Die ehemalige Kolonialmacht sichert so die Interessen der französischen Wirtschaft und Politik in Afrika ab. Aber auch in Europa wird mit Währungen Politik für die Eliten gemacht, berichtet …

Währung als Waffe: In Afrika werden Wirtschaftsinteressen noch immer mit Francs durchgesetzt Weiterlesen »

Algorithmen fallen nicht vom Himmel, sie sind Machtinstrumente

Algorithmen berechnen nicht nur die Preisgestaltung von Flügen, sie können auch über den Verlust des Arbeitsplatzes, über die Haftdauer von straffällig gewordenen Personen, über Kreditwürdigkeit – und manchmal über Leben und Tod entscheiden. Julia Brandstätter über die Macht der Algorithmen im digitalen Kapitalismus. Algorithmen sind ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. Wir benützen Algorithmen, wenn …

Algorithmen fallen nicht vom Himmel, sie sind Machtinstrumente Weiterlesen »

Nach oben scrollen