Autorenname: Josef Falkinger

Josef Falkinger ist Gewerkschaftsaktivist in Wien.

Reichtum V: Gehört BlackRock bald die ganze Welt?

Sogenannte Vermögensverwaltungsfonds wie BlackRock konzentrieren mit einem Geflecht an Firmenbeteiligungen ein schockierendes Ausmaß ökonomischer Macht. Abseits vom Fokus der Öffentlichkeit verbreitet sich so eine neue Art Monopolkapitalismus, meint Josef Falkinger. Folgender Satz stammt nicht aus der Feder eines Verschwörungstheoretikers, sondern aus dem Finanzteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ): „Die Fondgesellschaft BlackRock ist ein Gigant: Sie …

Reichtum V: Gehört BlackRock bald die ganze Welt? Weiterlesen »

Österreich ist gespalten – aber nicht in links und rechts!

Spätestens seit letztem Sommer polarisiert sich die österreichische Bevölkerung zusehends. Bisheriger Höhepunkt war die Wahl zum Bundespräsidenten. Doch die Spaltung verläuft – anders als häufig behauptet – nicht zwischen links und rechts. Denn linke Positionen spielen in Wirklichkeit kaum eine Rolle. In Boulevardmedien, aber auch in seriösen Zeitungen, wird etwa Alexander van der Bellen immer wieder …

Österreich ist gespalten – aber nicht in links und rechts! Weiterlesen »

Bank Austria in der Krise: Was wir draus lernen können 

Ursprünglich die gemeinnützige Zentralsparkasse des Roten Wiens, endete die Bank Austria im Gefolge der Privatisierung als Osteuropa-Subholding der italienischen UniCredit. Die riskante Expansion scheint nunmehr in einem Scherbenhaufen zu enden. Für mosaik-Redakteur Josef Falkinger ein Lehrstück neoliberaler Bankenpolitik. Bereits 1905 als gemeinnützige Sparkasse der Gemeinde Wien gegründet, wurde die Zentralsparkasse in den 1920er Jahren zum …

Bank Austria in der Krise: Was wir draus lernen können  Weiterlesen »

Wie der Grexit funktionieren könnte

Die letzten Tage haben gezeigt, dass es für Griechenland innerhalb des Euroraums nur Unterwerfung und Demütigung mit unsicherem Ausgang geben kann. mosaik-Redakteur Josef Falkinger geht der Frage nach, wie eine Alternative aussehen könnte.  Immer wieder wird von KommentatorInnen der Ausstieg Griechenlands aus dem Euro als Art Armageddon beschworen. Die neue Währung würde dramatisch abwerten, die …

Wie der Grexit funktionieren könnte Weiterlesen »

Debatte Rot-Blau 7 | Rot-Blau: Falsche Antwort auf richtige Fragen

Bau-Holz-Gewerkschaftsvorsitzender Josef Muchitsch ist für das rot-blaue „Experiment“ im Burgenland. Seine Meinung teilen auch die Chefs der steirischen Arbeiterkammer und des steirischen ÖGB. Selbst einige Linke in der SPÖ begrüßen diesen Kurs. Eine verzweifelte, aber falsche Reaktion auf den großkoalitionären Kurs der SPÖ, meint mosaik-Redakteur Josef Falkinger. Die SPÖ hat mittlerweile in erschütterndem Ausmaß den …

Debatte Rot-Blau 7 | Rot-Blau: Falsche Antwort auf richtige Fragen Weiterlesen »

Kärnten – Wer zahlt die Rechnung?

Mit dem Wahlsieg der SPÖ im Jahr 2013 hat sich für Kärnten die einmalige Chance einer nachhaltigen politischen Wende geboten. Das freiheitliche Lager war am Boden zerstört, der linke weltoffene Teil Kärntens in Aufbruchstimmung. Was seither passiert, droht all das wieder zunichte zu machen, analysiert Mosaik-Redakteur Josef Falkinger. Die politische Entwicklung in Kärnten entbehrt nicht …

Kärnten – Wer zahlt die Rechnung? Weiterlesen »

Gewerkschaft II: 70 Jahre ÖGB – Teil 2: Grund zum Feiern?

Der zweite Teil von Josef Falkingers Artikel zum 70. Geburtstag des ÖGB. Teil 1 gibt es hier zum Nachlesen. Zum Geburtstag ist die Stimmung an der ÖGB-Spitze aufgeräumt. Die Gewerkschaften stellen mit Gerald Klug, Sabine Oberhauser, Rudolf Hundstorfer und Alois Stöger vier von sechs SPÖ-MinisterInnen. AK-Direktor Werner Muhm gilt als engster wirtschaftlicher Berater von Werner Faymann. ÖGB-Präsident Erich Foglar …

Gewerkschaft II: 70 Jahre ÖGB – Teil 2: Grund zum Feiern? Weiterlesen »

Vermögens – und Erbschaftsteuern müssen weiter Thema bleiben!

Die Mehrheit der DurchschnittsverdienerInnen wird die Steuerreform wahrscheinlich eher positiv sehen: 1.000 € mehr pro Jahr im Tascherl machen einen Unterschied. Wer diese Reform finanziert wird dabei vielen vorerst ziemlich gleichgültig sein. Das wäre aber ein Fehler, meint Josef Falkinger. Die 1 Mrd. Einsparungen im öffentlichen Dienst könnten sich noch zu einem schmerzhaften Sparparket auswachsen. …

Vermögens – und Erbschaftsteuern müssen weiter Thema bleiben! Weiterlesen »

Das HYPO Debakel – eine Zwischenbilanz

Der Bericht der Untersuchungskommission zur Hypo Alpe-Adria (auch bekannt als Griss-Bericht) ist ein guter Anlass, eine politische Zwischenbilanz zu wagen. An sich enthält der Bericht keine Informationen, die nicht schon zuvor der Öffentlichkeit zugänglich waren. Die Zusammenstellung der Faktenlage in einem Stück wirkt dennoch erschütternd. Der Bericht erhebt nicht nur schwere Vorwürfe gegen die damals …

Das HYPO Debakel – eine Zwischenbilanz Weiterlesen »

Nach oben scrollen