Krise

Raketen im Konflikt im Nahen Osten

Gaza-Israel-Iran: Der Kampf um die Ordnung im Nahen Osten

Die Eskalationsspirale im Nahen Osten dreht sich unaufhörlich weiter. Die Kriege sind Ausdruck kapitalistischer und geopolitischer Interessen. Was heißt das für eine Linke hierzulande? Samstagnacht haben die Konflikte im Nahen Osten eine neue Dimension erreicht. Die USA griffen auf der Seite Israels direkt in den Krieg gegen den Iran ein – mit bunkerbrechenden Bomben und …

Gaza-Israel-Iran: Der Kampf um die Ordnung im Nahen Osten Weiterlesen »

Übereinander liegende Ausgaben der Zeitschrift PROKLA

PROKLA: Geschichte und Entwicklung einer linken, sozialwissenschaftlichen Zeitschrift

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des mosaik Podcast. In der heutigen Folge hört  ihr ein Interview mit Dorothea Schmidt, Redaktionsmitglied bei der Zeitschrift PROKLA. Das Gespräch bildet den Auftakt für die Kooperation des mosaik Podcast mit der Zeitschrift PROKLA. In diesem Zusammenhang werden wir in den kommenden Folgen regelmäßig die aktuellen Ausgaben vorstellen. Los …

PROKLA: Geschichte und Entwicklung einer linken, sozialwissenschaftlichen Zeitschrift Weiterlesen »

Titelbild Common Ground 2

Common Ground – Folge 2: Standing Together Vienna

Wir freuen uns, heute die zweite Folge unseres neuen Talk-Formats „Common Ground“ mit euch teilen zu können. Noch einmal widmen wir uns dem Nahost-Konflikt. Nachdem wir in der letzten Folge schon mit Atheer Elobadi gesprochen haben, haben wir diesmal Isabel Frey von Standing Together Vienna eingeladen.

Klimabewegung im Tief

Klimabewegung im Tief: Welche Fragen wir uns jetzt stellen müssen

In Europa stellte 2019 einen Höhepunkt für die Klimabewegung dar: Ihre Themen waren in aller Munde. Millionen Menschen beteiligten sich an Aktionen. Fünf Jahre später befindet sich die Bewegung im Tief. Tamara Gruber mit einer Einschätzung, welche Fragen es jetzt zu stellen gilt. 2015 begann in der Klima(gerechtigkeits)bewegung eine neue Phase des konstruktiven Aufbaus. Der …

Klimabewegung im Tief: Welche Fragen wir uns jetzt stellen müssen Weiterlesen »

Eine Frau fährt mit einer Scheibtruhe durch das Hochwassergebiet

Solidarische Katastrophenbewältigung: Vorbereitung auf den Klimakollaps

Auf einen Rekordsommer voller Tropennächte, Waldbränden und Meerestemperaturen weit über den üblichen Messwerten folgten im September großräumige Überschwemmungen in Zentraleuropa. Das 1,5-Grad-Ziel, die zentrale Forderung der letzten Jahre in der globalen Klimabewegung, ist in weite Ferne gerückt. Im Angesicht ihres Scheiterns öffnen sich jedoch auch neue Handlungsspielräume. Verena Gradinger und Simon Weingartner plädieren für eine …

Solidarische Katastrophenbewältigung: Vorbereitung auf den Klimakollaps Weiterlesen »

Antifaschismus in der Krise

Antifaschismus in der Krise

Aktuelle Wahlumfragen und die Stimmung auf den Straßen Europas zeichnen ein düsteres Bild. Angesichts dessen braucht es einen Antifaschismus, der über Symbol- und Szenepolitik hinausgeht. Über den Antifaschismus in der Krise schreibt Andreas Aipeldauer. *** Dieser Beitrag ist der fünfte Artikel im Rahmen der Reihe mosaik strategy summer. Von Ende Juli bis Ende September veröffentlicht …

Antifaschismus in der Krise Weiterlesen »

Interventionistische Linke im Umbruch – Bild einer Demonstration

Sind wir hier noch genau richtig? – Die Interventionistische Linke im Umbruch

Seit fast 20 Jahren stürzt sich die Interventionistische Linke (IL) ins politische Handgemenge. Nach zehn Jahren hat sie ein neues Zwischenstandspapier verfasst. Sie wirft darin einen kritischen Blick auf den Zustand der gesellschaftlichen Linken und die eigene Praxis. *** Dieser Beitrag ist der zweite Artikel im Rahmen der Reihe mosaik strategy summer. Von Ende Juli …

Sind wir hier noch genau richtig? – Die Interventionistische Linke im Umbruch Weiterlesen »

leere Klopapierrolle

Das Rätsel der Inflation

Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 20. September. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des mosaik-Podcast, in der wir uns dem Thema Inflation widmen. Wie sich zeigt, tragen die gängigen Inflationstheorien der Wirtschaftswissenschaften nur wenig zur Erklärung der jüngsten beschleunigten Preissteigerungen bei. Die damit verbundenen wirtschaftspolitischen Empfehlungen …

Das Rätsel der Inflation Weiterlesen »

Durch Erdbeben eingestürztes Gebäude in Syrien

„Die syrische Zivilgesellschaft darf nicht wieder vergessen werden“

Ansar Jasim ist seit 2011 syrien-solidarische Aktivistin. Nach den Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet unterstützt sie Ärzt*innen im Nord-Westen des Landes. Im Interview mit Amina Nolte erklärt sie den politischen Kontext der Naturkatastrophe, erzählt Anekdoten von der Situation vor Ort und beschreibt, warum die Zivilgesellschaft die Hoffnung Syriens ist. Amina Nolte: Was müssen wir über den …

„Die syrische Zivilgesellschaft darf nicht wieder vergessen werden“ Weiterlesen »

Zerstörtes Haus in Hatay/Antakya

Erdbeben: Nachrichten aus dem Epizentrum

Wie ist die Situation nach den Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet? mosaik-Redakteurin İpek Yüksek stammt aus Antakya, ihre Angehörigen sind von den Erdbeben betroffen. Am Samstag ist sie in die Türkei aufgebrochen, um vor Ort zu helfen. Hier findet ihr ihre Berichte aus dem Krisengebiet. Meldungen, weitergeleitet von İpek Yüksek: ++ Ein Bauunternehmer versucht, aus dem …

Erdbeben: Nachrichten aus dem Epizentrum Weiterlesen »

Kapitalismus, Krise, Inflation

Ein Mittschnitt der LINKS-Podiumsdiskussion zum Thema Teuerungen? Linke Antworten statt Ohnmacht, die im Oktober in Wien stattgefunden hat.  Im Zuge der sich wechselseitig beeinflussenden, multiplen Krisen zeigt sich die Krisenhaftigkeit des Kapitalismus derzeit auf Ebene des Klimas, der Demokratie wie auch im Bereich der sozialen Reproduktion. Zusätzlich dazu verschärfen sich die massiven Teuerungen aktuell insoweit, …

Kapitalismus, Krise, Inflation Weiterlesen »

Es reicht-Demo-Flyer

Teuerung: Was die Linke jetzt tun kann

Die Teuerung betrifft uns alle und verändert unseren Alltag. So verheerend die Auswirkungen der Inflation sind – sie sind auch eine Chance, linke Politik in Österreich massenwirksam zu machen. Statt Angst um den sozialen Frieden zu haben, müssen wir ihn aufkündigen. Überlegungen aus der mosaik-Redaktion. Die Preise für Energie, Nahrung und Wohnen explodieren. Kurz: unser …

Teuerung: Was die Linke jetzt tun kann Weiterlesen »

Nach oben scrollen