Podcast

Hier findest du den Mosaik Podcast.

Mitschnitt – Mieten, Kaufen, Enteignen – Was man gegen steigende Mieten tun kann

Mietpreisbremse, Gemeindebau, Enteignung? Wohnen ist ein wichtiges Thema bei Wahlen, leistbares Wohnen ein politisches Schlagwort geworden. Trotz dem großen Anteil von gefördertem Wohnbau, steigen auch in Wien die Mieten. Vor allem für Menschen mit geringem Einkommen und für neu zugezogene Personen wird es immer schwieriger, leistbaren Wohnraum zu finden. In Berlin finden wir eine Situation …

Mitschnitt – Mieten, Kaufen, Enteignen – Was man gegen steigende Mieten tun kann Read More »

So entkräftest du die 5 hartnäckigsten Argumente gegen Arbeitszeitverkürzung

Heute finden Warnstreiks im privaten Sozialbereich statt. Die Gewerkschaft fordert bei den Kollektivvertragsverhandlungen eine Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden pro Woche, doch die ArbeitgeberInnen blockierten nach anfänglicher Gesprächsbereitschaft. „Das ist utopisch und nicht finanzierbar!“ ist ein oft vorgebrachtes Totschlagargument von UnternehmerInnen gegen eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit. Doch auch Beschäftigte sind sich oft nicht sicher, was …

So entkräftest du die 5 hartnäckigsten Argumente gegen Arbeitszeitverkürzung Read More »

Was der Corona-Virus mit Privatisierungen zu tun hat

Rund 30.000 Menschen sind in China am Corona-Virus erkrankt. Als Reaktion hat die Regierung fast 50 Millionen Menschen unter Quarantäne gestellt und arbeitet mit Hochdruck an der Bekämpfung des Virus. Daniel Fuchs hat zu China promoviert, und mehr als drei Jahre lange dort gelebt und geforscht. Im Interview mit Klaudia Wieser spricht er über Privatisierungen …

Was der Corona-Virus mit Privatisierungen zu tun hat Read More »

Mosaik-Mitschnitt – All Means All! – Zu den gegenwärtigen sozialen Kämpfen im Irak und dem Libanon

„Stoppt europäische Waffentransporte in den Libanon!“ – Mit diesem Statement appellierte Lara Bitar, Gründerin von The Public Source, einer unabhängigen investigativen Medienplattform mit Sitz in Beirut, letzten Montag in der Hauptbibliothek am Gürtel an ein Wiener Publikum. Unter dem Titel „Alle heisst alle!“ diskutierten drei feministische Aktivist_innen auf Einladung des Vienna Institute’s for International Dialogue and …

Mosaik-Mitschnitt – All Means All! – Zu den gegenwärtigen sozialen Kämpfen im Irak und dem Libanon Read More »

MOSAIK-PODCAST #8 – GLOBALE REVOLTE? Koloniale Zusammenhänge!

Vergangene Woche endete ein Jahr des globalen Aufbegehrens. Protestbewegungen von Bagdad bis Santiago, Beirut bis Hong Kong und Quito bis Karthum fordern ungebrochen ihre Eliten heraus. Damit fügen sie der hegemonialen Ordnung nicht nur deutliche Risse zu, sie schaffen neuen Spielraum für radikale Umbrüche. Was es jetzt braucht, sind realistische Einschätzungen und politische Sensibilität für …

MOSAIK-PODCAST #8 – GLOBALE REVOLTE? Koloniale Zusammenhänge! Read More »

Mosaik-Podcast #7 – Globale Revolte? – Nach den besetzten Plätzen: das Scheitern des linken Populismus und der kopflose Protest

Gegenwärtig brennen weltweit Straßen. Irak, Chile, Ecuador, Hong Kong, Libanon, Algerien – die Liste ließe sich fortführen. In der siebten Ausgabe des Mosaik-podcasts benennt Thomas Waimer in seinem Essay Nach den Plätzen das Scheitern des linken Populismus, beschriebt die Formlosigkeit der gegenwärtigen Proteste und warnt vor der Partei als Ventil für den Druck auf der Straße. Der …

Mosaik-Podcast #7 – Globale Revolte? – Nach den besetzten Plätzen: das Scheitern des linken Populismus und der kopflose Protest Read More »

MOSAIK-PODCAST #6 – Globale Revolte? – Der Rote Oktober 2019 und die Zukunft der globalen Aufstände

Gegenwärtig brennen weltweit Straßen. Irak, Chile, Ecuador, Hong Kong, Libanon, Algerien – die Liste ließe sich fortführen. In der sechsten Ausgabe des Mosaik-Podcasts setzt sich Julia Brandstätter in ihrem Essay mit Ursachen, Gemeinsamkeiten und Zukunft der gegenwärtigen Aufstände auseinander. Der Beitrag zum Anhören: Im Jahr 1848 beschworen Marx und Engels ein Gespenst, das in Europa umging. …

MOSAIK-PODCAST #6 – Globale Revolte? – Der Rote Oktober 2019 und die Zukunft der globalen Aufstände Read More »

Mosaik-Mitschnitt #1 – “Gemeinsam Kämpfen” in Rojava

In der ersten Ausgabe unseres neuen Formats ‘Mosaik-Mitschnitt’ ist ein Vortrag zweier Mitglieder der feministischen Kampagne “Gemeinsam Kämpfen” zu hören. Der Vortrag fand am 27. Oktober 2019 in der Brunnenpassage in Wien statt. Der Beitrag zum Anhören: “Eine Delegation der feministischen Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ reiste im Winter 2018/2019 drei Monate lang durch Rojava. Dort wurde …

Mosaik-Mitschnitt #1 – “Gemeinsam Kämpfen” in Rojava Read More »

Mosaik-Podcast #5 – Ajde, ajde, ruf die murija – Interview mit Kid Pex

Es braucht anscheinend nicht viel, um von Andreas Gabalier angezeigt zu werden. Vergangenen Februar hat dieser gegen zwei Größen des österreichischen, linken Hiphops eine Anzeige wegen “gefährlicher Drohung” eingebracht. Aufgrund einer Zeile und einer Geste. Im Hiphop. Rainer Hackauf und Paul Herbinger hatten das Vergnügen sich vergangene Woche für Mosaik mit Kid Pex zu treffen. …

Mosaik-Podcast #5 – Ajde, ajde, ruf die murija – Interview mit Kid Pex Read More »

Mosaik-Podcast #4 – Marx von rechts?

Vom eigenen Verlag wird es als das „kontroverseste Buch des Jahres“ bezeichnet. Laut dem Verleger Phillip Stein kündige sich mit dem Buch gar ein „fundamentaler Neubeginn“ innerhalb der Rechten an: Gemeint ist der im Dresdner Jungeuropa Verlag jüngst erschienene Sammelband „Marx von rechts“. Dieser ziele laut seinem Herausgeber Benedikt Kaiser darauf ab, die rechte und …

Mosaik-Podcast #4 – Marx von rechts? Read More »

Mosaik-Podcast #3 – Drag & Politics (Part II)

[This episode is in english] Drag ist queere Performance-Kunst. Die Dragszene ist aus der Queer Culture nicht wegzudenken, sie teilen eine lange Geschichte. Dabei sind die Szene und die Communities so verschieden wie ihre Akteur*innen. Politisch brisant ist die Performance-Kunst Drag aber allemal, denn gesellschaftlich non-konforme Darstellungen von Geschlecht erregen die Gemüter! Die Bühnenshows von …

Mosaik-Podcast #3 – Drag & Politics (Part II) Read More »

Mosaik-Podcast #3 – Drag & Politics (Part I)

[This episode is in english] Drag ist queere Performance-Kunst. Die Dragszene ist aus der Queer Culture nicht wegzudenken, sie teilen eine lange Geschichte. Dabei sind die Szene und die Communities so verschieden wie ihre Akteur*innen. Politisch brisant ist die Performance-Kunst Drag aber allemal, denn gesellschaftlich non-konforme Darstellungen von Geschlecht erregen die Gemüter! Die Bühnenshows von …

Mosaik-Podcast #3 – Drag & Politics (Part I) Read More »

 
Scroll to Top