Warum es einen Frauen*streik in Österreich braucht

Für den 8. März steht ein internationaler Frauen*streik an. Auch in Österreich wird dafür mobilisiert, Gründe und Anknüpfungspunkte für den Streik gibt es genug. Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft von Anna Leder und Käthe Knittler.

Nicht nur protestierend durch die Straßen ziehen, das ist der Anspruch. Bei Frauen*streik soll mehr passieren: Die Arbeit niederlegen, sie transformieren und mit Aktionsformen experimentieren. Inhaltlich sind Frauen*streiks weit gefasst. Sie umfassen quasi alle Lebensbereiche von Frauen. Bezahlte Arbeit, unbezahlte Arbeit, Sexismus und Gewalt an Frauen im Alltag, in der Lohnarbeit und der Familie, Geschlechternormen. Die Liste lässt sich fortsetzen. Frauen*streiks sind politische, soziale und ökonomische Proteste zugleich.

Der internationale Frauen*streik, geplant für den 8. März 2019, soll das wieder einmal zeigen. Es geht nicht nur um den klassischen Streik in der Fabrik, sondern um Protest an verschiedenen Orten: Zuhause, auf der Straße, im Spital oder an der Kassa. Susanne Hentschel hat in ihrem Beitrag schon viel zur Mobilisierung des kommenden Frauen*streiks erklärt. Die aktuellen internationalen Beispiele sind beeindruckend. Zugleich stellte es allerorts eine Herausforderung dar, mit inhaltlich unterschiedlichen Positionierungen – wie etwa rund um die Themen Sexarbeit, Pornografie, Queer und nicht Queer – innerhalb der Bewegung umzugehen. In Österreich gab es bis dato keinen groß angelegten Frauen*streik, wenngleich es erste Schritte dazu gibt, auch um in die aktuelle politische Situation zu intervenieren. Historische und aktuelle Anknüpfungspunkte für einen Frauen*streik gibt es auch hier genügend.

Frauenstreiks in Österreich

Der „Streik der 700“ im Jahr 1893 war der wohl erste organisierte Frauenstreik in Österreich – zumindest im Bereich der Lohnarbeit. In drei Textilfabriken wurde drei Wochen lang für Arbeitszeitverkürzung, höhere Löhne und die Wiedereinstellung einer entlassenen Kollegin die Arbeit niedergelegt – mit Erfolg. Vor und während des Ersten Weltkriegs waren Frauen zentrale Akteur_innen im Kampf gegen Lebensmittelknappheit, Hunger und Teuerungen. Die Möglichkeit von Gebärstreiks und damit die Macht von Frauen im Bereich der Reproduktionssphäre wurden rund um die vorige Jahrhundertwende mit unterschiedlichen politischen Forderungen verknüpft.

Auch in den krisengebeutelten 1920er Jahren kam es immer wieder zu Streiks von Frauen. So streikten beispielsweise 1.200 Metallarbeiterinnen bei Siemens für höhere Löhne. Sowohl hinsichtlich des Streikgrundes als auch des eingesetzten Kampfmittels sticht der Streik in der Schokoladenfabrik Bensdorp von 1925 hervor. 80 Frauen waren wochenlang in den Streik getreten, um die Entlassung eines Vorgesetzten zu erwirken, der „sich an der Frauenehre seiner Untergebenen vergangen hat“. Zugleich wurde die Lebensmittelindustrie als ein Bereich diskutiert, in dem die Frauen nicht nur ihre Macht als Produzentinnen sondern auch über ihre Macht als Konsumentinnen mittels eines kollektiv geführten „Konsumstreik“ einsetzen können.

Wo der Streik zu Hause ist, oder: Wer hat welche Produktionsmacht?

Und heute? Der Anteil an erwerbstätigen Frauen ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen und liegt in Österreich über dem EU-Durchschnitt. Mittlerweile sind gut zwei Drittel (68,2%, EU 62,4%) der Frauen erwerbstätig, 1980 war es nicht einmal die Hälfte (47,4%). Die Frauen-Teilzeitquote (48,3%) in Österreich zählt allerdings auch zu höchsten in der EU. Wird die bezahlte und unbezahlte Arbeit zusammen betrachtet, arbeiten Frauen etwas länger als Männer. So gesehen, hätten Frauen in Österreich eine größere Produktionsmacht und ein höheres Streikpotential als Männer. Durchschnittlich verbringen Frauen rund zwei Drittel ihrer Arbeitszeit mit unbezahlter und rund ein Drittel mit bezahlter Arbeit. Bei Männern kehrt sich das Verhältnis um. Frauen verdienen also nicht deshalb weniger als Männer weil sie weniger arbeiten, sondern weil sie deutlich mehr unbezahlt arbeiten. Würden Frauen die unbezahlte Arbeit niederlegen, würde die Wirtschaft große Probleme bekommen oder sogar zusammenbrechen.

Ob bezahlt oder unbezahlt, ein Großteil der Frauen verbringt viel Arbeitszeit mit Care-Tätigkeiten. Doch Streiks im Care-Sektor stehen vor unterschiedlichen und auch sehr spezifischen Herausforderungen. Es ist ganz unterschiedlich, an wen sich die Forderungen richten – Unternehmen, Staat, Partner – oder wer potentielle Bündnispartner*innen sind oder wie stark das ökonomische Druckpotential ausfällt. Wie Beispiele von Frauen*streiks oder Streiks im Care-Sektor zeigen, können diese scheinbaren Nachteile zu einer Stärke gemacht werden. Angehörige von Pflegebedürftigen erschienen in einem ersten Schritt eventuell als Gegner*innen von Streiks, können sich aber zu starken Verbündeten entwickeln. Der wertschöpfungsschwache Care-Sektor ist teils mit wertschöpfungsstarken Bereichen verknüpft. Wird ein Operationssaal bestreikt, so sind die wirtschaftlichen Kosten durch den Ausfall wesentlich höher als wenn die Bettenstation im Pflegeheim bestreikt wird.

Feminisierung von Streiks

Mit der gestiegenen Frauenerwerbsquote, vor allem in einem wachsenden Carebereich, lässt sich auch in Österreich eine Tendenz zur Feminisierung von Protesten feststellen.

So streikten 2010 die Sozialdienstleister pro mente OÖ und exitsozial gegen Stellenkürzungen, 2011 gab es mit der Plattform25 mit 600 beteiligten Organisationen die größten Proteste gegen Kürzungen in der steirischen Sozialwirtschaft seit Jahrzehnten. Das Bündnis kritisierte damals auch den Umstand, dass die Landesregierung die Ski-WM in Schladming mit 290 Millionen Euro förderte, während sie Gesundheitsressort sparte. Gut 5.000 Leute kamen damals in Graz zur größten Kundgebung des Bündnisses.

2013 wurde in acht oberösterreichischen Ordensspitälern eineinhalb Tage lang für höhere Löhne gestreikt. 2018 gab es erstmals im Zuge der KV- Verhandlungen einen österreichweiten Warnstreik im Sozialbereich. Gewerkschaftliche Basisinitiativen wie jene in der Elementarpädagogik (Kindergartenaufstand), in der Erwachsenbildung (DIE), im Gesundheitswesen (Carerevolution) oder im Sozialbereich („Sozial, aber nicht blöd!“) konnten und können einen gewissen Druck auf die gewerkschaftlichen Interessensvertretungen aufbauen. Auch die Proteste gegen die Streichung von Förderungen bei verschiedenen migrantischen Frauenberatungsstellen, wie beispielsweise bei Maiz in Linz, im Jänner 2018 gehören dazu.

Doch Streiks werden, wenn überhaupt, von Gewerkschaftsseite in Österreich traditionell nach wie vor einer männlichen, festangestellten Industriearbeiterklasse zugeordnet und fast ausschließlich als Mittel zur Durchsetzung von Lohnforderungen und Arbeitszeitregelungen in wertschöpfungsstarken Branchen eingesetzt. Gewerkschaften waren in die Frauen*streiks und -proteste der letzten Jahre sehr unterschiedlich eingebunden. Der Kampf gegen prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse, die Ausweitung des Instruments Arbeitskampf auf die vielschichtigen politischen und sozialen Themen, die Frauenarbeit impliziert, wäre jedenfalls dringlicher als je zuvor.

Warum ein Frauen*streik?

Gründe dafür gäbe es genug. Unter anderem all jene mit denen im Rahmen des Frauen*volksbegehrens erfolgreich mobilisiert wurde. Der Anteil von Frauenmorden an allen Tötungsdelikten ist hier EU-weit der höchste und die geschlechtsspezifische Einkommensunterschied zählt seit Jahren immer zu den drei höchsten in der Union. International gibt es zahlreiche positive, aktuelle Beispiele wie die Mobilisierung für einen Frauen*streik ausschauen könnte. Bislang verläuft die Mobilisierung eher zaghaft. Vor allem das Frauenlesbenmädchenzentrums, hat die Idee aufgegriffen und organisiert seit September 2018 zweiwöchentlich Streikplena sowie mehrere Veranstaltungen.

Der 8. März 2019 wäre wahrscheinlich in absehbarer Zeit die wichtigste Gelegenheit – jenseits aller politischer Differenzen und auf vielfältige Weise – uns gemeinsam dem kalten Wind, der uns immer heftiger ins Gesicht bläst, entgegenzustellen.

Veranstaltungshinweis: Am 11. Februar findet in der FZ-Bar ein Streikworkshop für Frauen mit Selma Schacht, Arbeiterkammerrätin und Betriebsrätin, und Friederike Dreyer vom Wiener Arbeiter*innen Syndikat statt.

Autoren

 
Nach oben scrollen