Autorenname: Rami Ali

Politikwissenschaftler und angehender Islamwissenschaftler, in der Jugend- und Erwachsenenfortbildung zu Themen rund um den Nahen Osten, Islam, Extremismen, Radikalisierung & Präventionsmöglichkeiten tätig. Bis 2016 war Rami Ali am Institut für Islamische Studien (Universität Wien) beschäftigt.

Proteste in Ägypten: Der Bann der Angst ist gebrochen

In der Nacht auf den 21. September sind in ägyptischen Großstädten zahlreiche Proteste ausgebrochen, in denen das Ende der Militärdiktatur und der Rücktritt von Präsident El-Sisi gefordert wurden. Die Demonstrationen bedeuten für den Feldmarschall und die herrschende Elite vor allem eines: Der Bann der Angst ist gebrochen. Eine aktuelle Einschätzung von mosaik-Redakteur Rami Ali. Es …

Proteste in Ägypten: Der Bann der Angst ist gebrochen Weiterlesen »

Ägyptens Diktator El-Sisi: Der neue Freund der EU

Am Sonntag sind sie zusammengekommen, die EU und die Arabische Liga. Fast 30 europäische und 20 arabische Länder sind es, die an der zweitägigen Gipfelkonferenz im ägyptischen Badeort Sharm El-Sheikh teilnehmen. Man darf – gerade im Lichte der jüngsten Ereignisse in Ägypten – die Konferenz als das bezeichnen was sie ist: Ein Geschenk Europas an …

Ägyptens Diktator El-Sisi: Der neue Freund der EU Weiterlesen »

Die Ausrutscher der Bundesregierung sind reine Strategie

Die Ausrutscher der FPÖ und der Bundesregierung sind keine. Ganz gezielt versuchen sie mit rassistischen Sagern und Postings, die Angst und den Hass in der Gesellschaft zu verfestigen. Das Kopftuch-Verbot ist nur das jüngste Beispiel. Wir dürfen nicht den Fehler machen, diese Strategie als Dummheit misszuverstehen. Ein Kommentar von Rami Ali. Zuerst das Ali-Video, dann …

Die Ausrutscher der Bundesregierung sind reine Strategie Weiterlesen »

6 Gründe, warum wir im Kampf gegen Rassismus umdenken müssen

Durch rassistische Polizeikontrollen wird Rassismus gerade wieder verstärkt diskutiert. Doch das Thema ist komplexer, als es oft den Anschein hat. Rassismus ist ein kompliziertes Phänomen, das auf mehreren Ebenen greift. Ebenso vielseitig müssen unsere Solidarität und unser Kampf dagegen sein, meint Rami Ali. Was in unseren Breitengraden als normal gilt, ist klar definiert: Weiß, christlich, …

6 Gründe, warum wir im Kampf gegen Rassismus umdenken müssen Weiterlesen »

Debatte um „Moscheenschließung“: So versucht Efgani Dönmez, Kritiker mundtot zu machen

Es war ein bizarrer Moment. In einer TV-Diskussion um die angebliche Schließung „radikaler Moscheen“ in Wien warf Efgani Dönmez, Integrationssprecher von Sebastian Kurz, seinem Gegenüber plötzlich an den Kopf, er solle sich doch „endlich von der Muslimbruderschaft distanzieren“. Der so angesprochene war perplex: Rami Ali engagiert sich seit langem gegen Extremismus und Radikalisierung unter muslimischen Jugendlichen. …

Debatte um „Moscheenschließung“: So versucht Efgani Dönmez, Kritiker mundtot zu machen Weiterlesen »

Wie Ednan Aslan Kritiker_innen der Kindergartenstudie zum Schweigen bringt

Sebastian Kurz hat mit Ednan Aslans Kindergartenstudie Wahlkampf gemacht und gegen „Islamkindergärten“ gewettert. Nach der Wahl stellte eine unabhängige Kommission fest, dass die Studie erhebliche Mängel weist. Welche genau, lässt sich nicht nachvollziehen. Denn Ednan Aslan verhindert, dass der Bericht an die Öffentlichkeit kommt und greift lieber seine Kritiker_innen an. Das ist Teil seiner Strategie, argumentiert von Rami …

Wie Ednan Aslan Kritiker_innen der Kindergartenstudie zum Schweigen bringt Weiterlesen »

Nach oben scrollen