Podcast

Hier findest du den Mosaik Podcast.

Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern

Der Mosaik-Blog freut sich heute die erste Ausgabe einer neuen Kooperation präsentieren zu können: “Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern”. So heißt das Projekt des Kollektivs Raumstation – ein Podcast über Care im Gemeindebau. 2013 in Weimar gegründet ist die Raumstation heute als offenes Kollektiv auch in Berlin und Wien organisiert. …

Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern Weiterlesen »

Feministische Perspektiven auf europäische Integration – mit Sylvia Walby, Elisabeth Klatzer, Stefanie Wöhl

Ein Mitschnitt vom 07. Juni 2021 Bei der heutige Ausgabe des Mosaik-Podcast handelt es sich um eine unmittelbare Fortsetzung der letzten Sendung, in der es thematisch um die Notwendigkeit einer Kritischen Politischen Ökonomie der Europäischen Integration ging. Im folgenden Beitrag, der gleich zu hören sein wird, geht es dabei jedoch um eine dezidiert feministische Perspektive. …

Feministische Perspektiven auf europäische Integration – mit Sylvia Walby, Elisabeth Klatzer, Stefanie Wöhl Weiterlesen »

Wieso wir eine Kritische Politische Ökonomie der Europäischen Integration brauchen

ein Mitschnitt vom 31.05.2021 In der heutigen Ausgabe des Mosaik-Podcast hört ihr einen Mitschnitt zum Thema „Critical Political Economy of European Integration. Current debates and future perspectives“. Es handelt sich dabei um einen Beitrag einer mehrteiligen Workshop-Reihe, die von Nikolai Huke organisiert wurde und bereits im Mai und Juni dieses Jahres online stattgefunden hat. Wieso …

Wieso wir eine Kritische Politische Ökonomie der Europäischen Integration brauchen Weiterlesen »

We’re not in it together

An Online Panel about Global Labour in the Pandemic organized by the Working Group on Labour Struggles of the German Association for Critical Social Research and the Global Labour Journal. The Panel is part of the AkG event series Gesellschaftsforschung in Zeiten sozialer Distanzierung (Social research in times of social distancing). The COVID-19 pandemic is …

We’re not in it together Weiterlesen »

Wir bluten, seht her!

Die Monatsblutung ist noch immer mit Scham behaftet. Das ist kein Zufall, sondern hängt mit patriarchalen Strukturen zusammen. Die neue Folge der Reihe NO SHAME SESSIONS des schwankveiber-Podcasts widmet sich den unverblümten Erfahrungen von und mit Menstruation. Es geht um Leistbarkeit von Periodenartikel, Werbung mit der blauen Flüssigkeit und Männer, die ihre Probleme und Lösungen …

Wir bluten, seht her! Weiterlesen »

Solidarische Ökonomie

Oder: Wie wir es schaffen, uns das Ende des Kapitalismus vorzustellen. Ein Mitschnitt der Veranstaltung „Über Kritik hinaus?! Solidarische Ökonomie als Aufgabe kritischer Wissenschaft“ vom 9. März 2021. Seit mehr als einem Jahr erleben wir, wie sich unter dem Eindruck der Corona-Krise gesellschaftliche Widersprüche, Ungleichheiten und Spaltungen, die auch schon vor dem Ausbruch der Pandemie …

Solidarische Ökonomie Weiterlesen »

Gesundheit statt Profite!

Ein Mitschnitt der Veranstaltung „Gesundheit statt Profite“. Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens in Deutschland und ihre Folgen in der Corona-Krise vom 8. Februar 2021 Seit Mitte der 1980er Jahre wird die deutsche Krankenhauslandschaft auf Markt und Wettbewerb getrimmt. Ihren vorläufigen Höhepunkt fand diese Entwicklung in der Einführung der Fallpauschalen (DRG). Damit wurde nicht nur die Möglichkeit …

Gesundheit statt Profite! Weiterlesen »

Gewerkschaften in der (Corona)Krise

Ein Mittschnitt der Online Veranstaltung „Zukunft statt Entlassungen“ vom 25. Januar 2021. Mit der Corona-Pandemie gehen eine Vielzahl an Krisen einher. Neben der Beschleunigung der bereits vorhandenen Care-Krise droht ein massiver wirtschaftlicher Einbruch, eine Pleitewelle und ein starker Anstieg der Arbeitslosigkeit. Besonders stark davon betroffen sind Frauen und prekär beschäftigte Personen, die vielerorts ohne Tarifverstrag …

Gewerkschaften in der (Corona)Krise Weiterlesen »

Die 5 häufigsten Mythen zur Covid-Impfung im Faktencheck

Elka Xharo ist Feministin und Instagrammerin. Als „The Sciency Feminist” hat sie sich dem Aufklären von Fragen und Mythen rund um die Covid-Pandemie verschrieben. Aktuell sind es vor allem die neuen Impfstoffe, die bei vielen Menschen Fragen aufwerfen und denen durchaus mit Skepsis begegnet wird. Für unseren Podcast haben wir uns mit Elka Xharo unterhalten …

Die 5 häufigsten Mythen zur Covid-Impfung im Faktencheck Weiterlesen »

#ZeroCovid: Chancen und Grenzen

Ein Mittschnitt der Online Veranstaltung vom 29. Januar organisiert von der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG). Der Aufruf #ZeroCovid plädiert für einen konsequenten Lockdown. Im Mittelpunkt stehen dabei Forderungen, die Arbeitswelt weitestgehend stillzulegen und die Konsequenzen der aktuellen Pandemie sozial gerecht zu verteilen, und zwar im europäischen und transnationalen Kontext. Während der Aufruf mittlerweile von …

#ZeroCovid: Chancen und Grenzen Weiterlesen »

Nach oben scrollen