Autorenname: Benjamin Birnbaum

Benjamin Birnbaum lebt in Paris und ist Redakteur der französischen Zeitschriften Contretemps und Période.

Das gallische Dorf 2.0: Warum Soldaten und Panzer die ZAD zerstören sollen

Gepanzerte Fahrzeuge und 2500 Soldaten der französischen Armee befinden sich momentan auf heikler Mission in der kleinen westfranzösischen Gemeinde Notre-Dame-des-Landes. Ihr Auftrag: Die Zerstörung der ZAD. Das ZAD ist ein Gelände, das von UmweltaktivistInnen und LandwirtInnen besetzt wurde. Sie haben dadurch nicht nur den Bau eines Flughafens verhindert, sondern auch eine kleine, konkrete ökologische Utopie …

Das gallische Dorf 2.0: Warum Soldaten und Panzer die ZAD zerstören sollen Weiterlesen »

Das Ende der französischen Sozialdemokratie

Nach der desaströsen Niederlage bei der Präsidentschaftswahl will Frankreichs Sozialdemokratie ihre Identität endgültig aufgeben. Doch ihr Untergang könnte eine vielversprechende Neuformierung der Linken begünstigen, schreibt Benjamin Birnbaum. Mit der Präsidentschaftswahl ist eingetreten, was sich seit geraumer Zeit abgezeichnet hatte. Frankreichs Politik besteht nun aus drei Polen, die um die Hegemonie kämpfen: die ErbInnen des Faschismus um …

Das Ende der französischen Sozialdemokratie Weiterlesen »

Nuit debout: Warum Frankreichs Jugend Tag und Nacht protestiert

Nuit debout, die Nacht auf den Beinen: Unter diesem Motto gehen seit Wochen über eine Million Menschen in Frankreich gegen die Politik der Regierung auf die Straße. Woher kommt die Bewegung, was will und was kann sie erreichen? Benjamin Birnbaum berichtet aus Paris. Eigentlich wollte die französische Regierung ihre Angriffe auf die Rechte von ArbeiterInnen …

Nuit debout: Warum Frankreichs Jugend Tag und Nacht protestiert Weiterlesen »

Nach oben scrollen