Suchergebnisse für: markus marterbauer

Auf die andere Seite der Barrikade! Eine Antwort auf Markus Marterbauer

In seinem Beitrag „Sozialdemokratie kann Griechenland helfen – und sich selbst“ fordert Markus Marterbauer die europäische Sozialdemokratie auf, eine vermittelnde Rolle zwischen der linken Regierung in Griechenland und den konservativ-neoliberalen Regierungen in Europa einzunehmen. Sein Hauptargument: Andernfalls drohe ein Erfolg des Rechtsextremismus mit verheerenden Folgen. Doch so einfach kann und darf es sich die Sozialdemokratie nicht …

Auf die andere Seite der Barrikade! Eine Antwort auf Markus Marterbauer Weiterlesen »

Buchcover Angst und Angstmacherei

Marterbauer: „Konservative Wirtschaftspolitik arbeitet mit Angstmacherei“

Ängste verhindern, Sicherheit geben, Hoffnung wecken. In „Angst und Angstmacherei – für eine Wirtschaftspolitik, die Hoffnung macht“ beschreiben Markus Marterbauer und Martin Schürz das Gegenprogramm zu einer Wirtschaftspolitik, die mittels Angst mobilisiert. Ein Interview von mosaik-Redakteur Benjamin Herr. mosaik: Zwei Ökonomen schreiben ein Buch über Angst: Wie hängt ein psychologisches Thema mit euren wirtschaftspolitischen Überlegungen …

Marterbauer: „Konservative Wirtschaftspolitik arbeitet mit Angstmacherei“ Weiterlesen »

Würde das Grundeinkommen den Sozialstaat zerstören?

Geht es BefürworterInnen des Grundeinkommens um die Zerstörung des Sozialstaates? Und ist die Forderung nach einem Grundeinkommen tatsächlich unrealistisch? Karl Reitter antwortet auf einen Artikel von Markus Marterbauer in der Wiener Wochenzeitung Falter. Unter dem Titel „Grundeinkommen statt Sozialstaat“ kritisiert Markus Marterbauer im Falter vom 3. Februar vehement das Grundeinkommen. Das geplante Grundeinkommensexperiment in Finnland …

Würde das Grundeinkommen den Sozialstaat zerstören? Weiterlesen »

Sozialdemokratie kann Griechenland helfen – und sich selbst!

Die EU-Politik reagiert auf die Forderungen der griechischen Regierung nach einem wirtschaftlichen und sozialen Kurswechsel mit der Floskel „Verhandlungen sind möglich, aber Griechenland müsse die Vereinbarungen einhalten.“ Doch in den letzten Jahren ist völlig klar geworden, wie falsch die Vereinbarungen über eine drastische Sparpolitik unter Aufsicht der Troika waren, argumentiert Markus Marterbauer. Die massiven Kürzungen …

Sozialdemokratie kann Griechenland helfen – und sich selbst! Weiterlesen »

Umverteilung – aber wer, wie und gegen wen?

Es fehlt nicht an politischen Alternativen, sondern an Strategien, wie diese umzusetzen sind, argumentieren Hanna Lichtenberger und Martin Konecny. In Verteilungsfragen ins Zentrum rücken! fordert Markus Marterbauer zu Recht Arbeitsverkürzung, Vollbeschäftigungspolitik und Vermögenssteuern. Was in Österreich fehlt, ist die Verknüpfung solcher Konzepte mit einer Strategie, wie diese umsetzbar sind. Wir müssen danach fragen, wer die AkteurInnen …

Umverteilung – aber wer, wie und gegen wen? Weiterlesen »

Verteilungsfragen ins Zentrum rücken!

Die seit 2008 anhaltende Finanz- und Wirtschaftskrise bewirkt eine massive Verschärfung der sozialen Auseinandersetzungen. Da der Kuchen der Wirtschaft nicht mehr wächst, wird der Kampf um die Verteilung intensiver. Bislang sind die Kosten der Krise äußerst ungleich verteilt: Massenarbeitslosigkeit und dramatische Lohn- und Sozialkürzungen auf der einen, Bankenrettung und steigende Topvermögen auf der anderen Seite. …

Verteilungsfragen ins Zentrum rücken! Weiterlesen »

 
Nach oben scrollen