Mobilitätswende

Der Protestacker

Zwei Räumungen zum Trotz: Was passiert auf der Fisch-Acker-Besetzung?

Innerhalb weniger Monate hat sich in Lichtenwörth einiges getan. Mit dem geplanten Baustart im April, inmitten der Klimakrise, steht nun weiterhin eine turbulente Zeit bevor. Petra Kolb blickt für mosaik auf die Ereignisse zurück, die seit dem Spätsommer 2024 auf der Acker-Besetzung passiert sind. In einer warmen Sommernacht im August räumte die Polizei erstmalig die …

Zwei Räumungen zum Trotz: Was passiert auf der Fisch-Acker-Besetzung? Weiterlesen »

ÖBB-Streikende von hinten

Bahn-Streik: „Gewerkschaft und Klimabewegung schmieden Allianzen“

Von 0 bis 24 Uhr steht der Bahnverkehr in Österreich still. Klimabewegung und Gewerkschaft sind heute gemeinsam für die Mobilitätswende und bessere Arbeitsbedingungen der Eisenbahner:innen auf der Straße. mosaik-Redakteur Mathias Krams sprach mit Olivia Janisch (Verkehrs und Dienstleistungsgewerkschaft Vida) und Lucia Steinwender (System Change, not Climate Change) über die Vereinbarkeit ihrer Ziele. mosaik: Der Tag …

Bahn-Streik: „Gewerkschaft und Klimabewegung schmieden Allianzen“ Weiterlesen »

Lobau-Widerstand in SPÖ: Soziale Frage statt ‘Lifestyle-G’schichtl’

Nicht nur vor den Messehallen wurde am Samstag gegen die Lobau- und die Stadt-Autobahn protestiert. Auch auf dem Landesparteitag der Wiener SPÖ selbst entzündete sich eine kontroverse und hitzige Debatte. Mosaik-Redakteur Mathias Krams sprach mit Claudia O’Brien, Bundesvorsitzende der Jungen Generation und eine der Antragsteller:innen gegen die Lobau-Autobahn. mosaik: Wie geht es dir nach der …

Lobau-Widerstand in SPÖ: Soziale Frage statt ‘Lifestyle-G’schichtl’ Weiterlesen »

#Dannibleibt: Warum ein hessischer Wald in Wien gerettet werden könnte

Der Dannenröder Forst wird für eine Autobahn gerodet. Während die Wald-Besetzungen in Deutschland seit vergangener Woche geräumt werden, formiert sich in Wien Widerstand. Denn der zuständige Baukonzern, Strabag SE, hat seinen Hauptsitz in Österreich. Tamara Ussner und Sebastian Kühle liefern die Hintergründe zum Protest. Der Dannenröder Forst, liebevoll von Aktivist*innen auch „Danni“ genannt, ist ein …

#Dannibleibt: Warum ein hessischer Wald in Wien gerettet werden könnte Weiterlesen »

Nach oben scrollen