Blogger:innen

mosaik bietet progressiven und sozialen Perspektiven auf aktuelle Politik eine mediale Plattform. Hier findest du alle AutorInnen, die regelmäßg oder unregelmäßig für mosaik bloggen.

Blogger:innen A-Z

1 posts
Masume ist besorgte Muslima aus Wien und hat den vorliegenden Text für die Demonstration „MuslimBanAustria – Mein Körper, mein Recht auf Selbstbestimmung“ am 4. Februar 2017 in Wien verfasst.
3 posts
1 posts
Die Sezionieri-Kampagne setzt sich seit 2014 für die Rechte von Erntearbeiter*innen in Österreich ein.
2 posts
BlockGas ist ein von Wien ausgehendes Bündnis von Gruppen aus ganz Europa, die für Klimagerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit kämpfen.
1 posts
Anna, Camille und Hagop sind aus Wien nach Türkisch-Kurdistan gereist, um die Yeşil Sol Parti im Wahlkampf zu begleiten. Sie berichten über die aktuellen Geschehnisse.
12 posts
Moritz Ablinger war Redakteur bei mosaik, studierte Politikwissenschaft und schreibt unter anderem für das Fußballmagazin ballesterer.
3 posts
Der People's Summit against EGC ist ein Gegengipfel zur European Gas Conference und fand bislang 2023 und 2024 statt. Er will Alternativen zum fossilen Kapitalismus entfachen.
2 posts
Andreas Aipeldauer beschäftigt sich mit linken Bewegungen in Österreich, Organisierungsfragen und Anti-Repressionsarbeit.
2 posts
Dejan Aleksic ist Soziologe und lebt in Wien. Inhaltlich beschäftigt er sich mit intersektionalem Marxismus und der Kapitalismuskritik.
1 posts
Tamara Artacker ist Doktorandin am Institut für Soziale Ökologie an der Universität für Bodenkultur und forscht zu Landnutzungsänderungen, Agrobusiness und kleinbäuerlicher Landwirtschaft in Ecuador. Sie ist Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und arbeitet in einem Team-Projekt zum Thema der sozial-ökologischen Krise in der Anden-Amazonas-Region.
1 posts
Roland Atzmüller ist Soziologe und Assoziierter Professor an der Johannes Kepler Universität Linz.
1 posts
Magdalena Baran-Szołtys ist promovierte Kulturwissenschafterin und forscht am Research Center for the History of Transformations (RECET) und am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien zu Ungleichheits- und Transformationsnarrativen sowie zur Beziehung zwischen Literatur und Politik.
3 posts
Betania Bardeleben ist freie Journalistin mit Schwerpunkt soziale Ungleichheit, Bewegungen und MENA-Region. Master in Türkisch-Deutsch Sozialwissenschaften in Ankara und Berlin. Bachelorstudium der Kultur- und Sozialanthropologie in Wien und Utrecht.
1 posts
Dr. Richard Bärnthaler ist sozialökologischer Ökonom, Assistenzprofessor an der University of Leeds, Leitautor des APCC und Vorstandsmitglied der European Society of Ecological Economics. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen eine politische Ökonomie der Suffizienz, nachhaltiges Wohlbefinden und Strategien der Transformation.
1 posts
1 posts
Ursula Bittner ist Wirtschaftsexpertin bei Greenpeace und beschäftigt sich mit den Themen Zivilgesellschaft, Demokratie, Compliance, Greenwashing aber auch Biodiversität und Landwirtschaft.
2 posts
Christian Bunke schreibt seit über 20 Jahren frei im Journalismus und taucht dabei tief in die vielschichtigen sozialen Krisen unserer Zeit ein.
4 posts
Dr. Max Czollek ist Lyriker, Schriftsteller und Essayist. Er ist Mitherausgeber des Magazins „Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart“ und kuratiert seit vielen Jahren Veranstaltungen, aktuell die Gesprächsreihe „Gegenwartsbewältigung“ im Haus der Kulturen der Welt. 2024 war er DAAD Distinguished Chair in Contemporary Poetics an der New York University, NYU. Die Essays „Desintegriert Euch!“ (2018), „Gegenwartsbewältigung“ (2020) sowie "Versöhnungstheater" (2023) erscheinen im Carl Hanser Verlag. Die Lyrikbände „Druckkammern“ (2012) und „Jubeljahre“ (2015), „Grenzwerte“ (2019) und aktuell „Gute Enden“ (2024) im Verlagshaus Berlin.
1 posts
Die Akademie der Demokratischen Moderne (ADM) ist eine 2022 in Europa gegründete Initiative zur Bildung und Vernetzung demokratischer Kräfte.
1 posts
Maria Egger ist Sozialarbeiterin und Politische Bildnerin und arbeitet aktuell für eine sozialpädagogische Wohneinrichtung in Linz. Sie ist Teil des Kollektivs "Jelka", einem habiTAT-Hausprojekt, und aktiv in der KPÖ Linz.
3 posts
Dr.in Leonie Ettinger ist Postdoctoral Teaching Fellow an der New York University und promovierte Germanistin. Ihre wissenschaftlichen und journalistischen Artikel erschienen in Marxism in the Age of Trump (2018), Expressionismus (2020), The Journal of Literature and Trauma Studies (2022) und der Jüdischen Allgemeinen Zeitung (2023); ein weiterer Artikel wird in Concepts of Culture: New Directions in Conceptual History (2024) veröffentlicht. Für ihren Essay “Speaking Past: Ruth Klüger's weiter leben: Eine Jugend” (2020) erhielt sie den Academic Writing Prize des Alpine Fellowships. Ab Oktober 2024 forscht sie als Postdoctoral Fellow am Berlin Program for Advanced German and European Studies der Freien Universität Berlin.
1 posts
Flora ist seit ihrer frühen Jugend Aktivistin. Ihr Fokus liegt auf Antikapitalismus und dem Kampf gegen Queerfeindlichkeit. Sie engagiert sich bei Revolution, LINKS und in der HOSI.
1 posts
Florian Ferstl studiert Internationale Entwicklung in Wien. Seine Interessensschwerpunkte in- und außerhalb der Uni sind globale Ungleichheitsverhältnisse, dekoloniale Ansätze und sozial-ökologische Transformationsprozesse.
1 posts
Franziskus Forster ist Politischer Referent bei der ÖBV-Via Campesina Austria und in der Bewegung für Ernährungssouveränität aktiv.
5 posts
Jennifer Friedl hat Bildungswissenschaft studiert und arbeitet derzeit in einem Verein für Bildungsforschung und -medien. Sie ist in verschiedenen politischen Kollektiven in Graz und Wien aktiv.
1 posts
Das Aktionsbündnis „Sicherheitszone für Demokratie“ setzt sich aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Gruppen und Personen zusammen und möchte auf die Situation der Demokratischen Selbstverwaltung in Nordostsyrien aufmerksam machen.
1 posts
Anna Gaberscik macht Kulturmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bei EDUCULT – Institut für Kulturpolitik und Kulturmanagement. Sie ist eine US-amerikanisch-österreichische Anti-Rassismus-Beraterin, Performerin, Autorin und Regisseurin. Anna ist auch die Gründerin von "Through Our Eyes", einem interdisziplinären Projekt, das Antirassismus, Intersektionalität und Empowerment in verschiedenen kreativen Formen erforscht.
1 posts
„WIR* gegen rechts“ sind alle, die Sorge wegen des massiven Rechtsrucks haben und etwas dagegen tun wollen. Wir sind eine lose Gruppe von Menschen, die in unterschiedlichen linken und linksradikalen Kontexten aktiv sind und waren. Wir möchten uns selbst und andere dazu ermutigen, nicht nur kopfschüttelnd auf die Wahlergebnisse zu warten, sondern ins Handeln zu kommen.
1 posts
„Wir fahren gemeinsam“ ist das Bündnis der Klimabewegung mit der Gewerkschaft vida und den Busfahrer*innen des öffentlichen Verkehrs. Gemeinsam machen wir uns für bessere Arbeitsbedingungen im Busbereich stark.
3 posts
Hannes Grohs ist seit 2021 Redakteur bei mosaik. Zuhause fühlt er sich am Fußballplatz, im Plenum und in der Moderationsrolle.
4 posts
Laura Grossmann ist Aktivistin für Klimagerechtigkeit. Mit dem Verein "Humus - Nährboden für Veränderung" unterstützt sie Organisationen aus unterschiedlichen Bewegungen durch Bildung, Beratung und Begleitung.
1 posts
Tamara Gruber ist aktiv im antikapitalistischen Flügel der Klimabewegung, besonders zu den Themen Mobilität und Energie.
1 posts
Peter Guggi ist seit 2023 SPÖ-Mitglied.
1 posts
Nurcan Güleryüz ist Obfrau von Avesta dem kurdischen Frauenverband in Wien.
3 posts
Fotograf. https://franzhagmann.ch/fotografie-politisches/.
1 posts
Swantje Hoeft promoviert über die Gewerkschaftsarbeit von Hotelreinigungskräften in Barcelona. Im Zuge ihrer Forschung arbeitet sie auch selbst als Hotelreinigungskraft.
1 posts
Günther Hopfgartner ist Bundessprecher und Vorsitzender der KPÖ. Er ist Geschäftsführer des Cafe-Kulturzentrums 7*Stern und ist Obmann des Vereins Volksstimmefest.
2 posts
Mira Kapfinger ist aktiv bei System Change, not Climate Change! Sie ist Mitbegründerin und Koordinatorin des Netzwerk Stay Grounded für eine Reduktion von Flugverkehr und ein gerechtes Transportsystem (mit Sitz in Wien mehr als 150 Mitgliedsorganisationen weltweit.)
4 posts
Elisabeth Klatzer ist Wirtschaftswissenschafterin, Vorstandsmitglied von Attac Österreich und feministisch aktiv, u.a. bei Femme Fiscale. Sie ist als „freie” Aktivistin-Forscherin, Beraterin und Lektorin mit den Arbeitsschwerpunkten europäische Wirtschaftspolitik und Gender Budgeting tätig.
34 posts
Martin Konecny ist Bildungsreferent der KPÖ. Er hat jahrelang für das zivilgesellschaftliche Netzwerk „Seattle to Brussels“ zu europäischer Handelspolitik gearbeitet.
1 posts
Dr. Halliki Kreinin ist Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) Helmholtz-Zentrum Potsdam und eine der Koordinatorinnen des Horizon 2020-Projekts EU 1,5° Lebensstile (EU 1.5° Lifestyles) das sich mit dem Mainstreaming von Lebensstilen im Einklang mit dem Pariser Abkommen in Europa befasst.
1 posts
Valerie Lenikus ist Doktorandin am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien und forscht zu (Agrar-)Extraktivismus und sozial-ökologischen Konflikten in Ecuador und in Bolivien. Sie ist Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und arbeitet in einem Team-Projekt zum Thema der sozial-ökologischen Krise in der Anden-Amazonas-Region.
1 posts
1 posts
Die Interventionistische Linke (IL) ist ein Zusammenschluss linksradikaler Gruppen aus über 25 Städten in Deutschland. Die IL ist in sozialen, antirassistischen, feministischen und Klimakämpfen aktiv und engagiert sich gegen Krieg und Faschismus. Sie will eine Linke sein, die sich einmischt, offen ihre Positionen vermittelt und breite Bündnisse eingeht.
4 posts
Veronica Lion lebt seit 2016 in Israel und forscht im Rahmen ihres Doktorats an der Bar Ilan Universität zu von Frauen angeleiteten Friedensbewegungen in Israel.
1 posts
Dr. Michael Miess ist derzeit vom österreichischen Umweltbundesamt, Team Umweltökonomie, karenziert, um als Research Scientist im Systems Science Lab der KAUST (King Abdullah University of Science and Technology) interdisziplinär zu forschen. Seine Forschung fokussiert einerseits auf quantitative Modellierung des ökonomisch-biophysikalischen Systems, und andererseits auf die kognitiv-kulturell-neurowissenschaftlichen Bedingungen für einen Paradigmenwechsel, der eine tiefgreifende sozial-ökologische Transformation ermöglichen kann.
1 posts
Die Initiative Mitmachen ist eine Bundesthemeninitiative der SPÖ. Sie wurde im Sommer 2023 unter dem zu dem Zeitpunkt neu gewählten Bundesvorsitzenden Andreas Babler vom Bundesvorstand beschlossen und von Aktivist*innen aus ganz Österreich gegründet.
1 posts
Clara Paillard ist Gewerkschafterin in Liverpool und Mitbegründerin des Unite Grassroot Climate Justice Caucus. Sie ist Organizerin für Tipping Point UK und war aktiv in Anti-Fracking-Kampagnen und der Bewegung gegen die Öl-Sponsoren von Kultureinrichtungen.
1 posts
Rudolf Paula beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte des Nationalsozialismus und der österreichischen Gedenkkultur.
1 posts
Andreas Peham forscht zu Rechtsextremismus und Antisemitismus und ist Mitarbeiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstands (DÖW).
1 posts
Itzel E. Cruz Pérez ist Post-doc an der Autonome Universität von Madrid und Mitglied der Forschungsgruppe Lateinamerika an der Universität Wien (2022-2023).
13 posts
1 posts
Aeve Ribbons ist seit Anfang 2021 Mitglied des Sindicat d'Habitatge de Vallcarca in Barcelona. Sie arbeitet am Public Policy Center der Universitat Pompeu Fabra-Johns Hopkins University in Barcelona. Ihr Forschungsinteresse gilt Strategien und Politiken, die sowohl Umweltschutz als auch soziale Gleichheit fördern.
1 posts
Elena A. Ritschard ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am EDUCULT – Institut für Kulturpolitik und Kulturmanagement. Nachdem sie ihre Forschungslaufbahn der Biodiversität und Evolution von Tintenfischen gewidmet hat, konzentriert sie sich nun auf interdisziplinäre wissenschaftliche Ansätze, die auf eine Entkolonialisierung der Naturwissenschaften abzielen und zu einem Dialog zwischen verschiedenen Wissenssystemen rund um die Natur beitragen.
1 posts
Ekaterina Schalmann ist Sozialökologin, Klimaaktivistin und Sprecherin von System Change Not Climate Change.
1 posts
Hannah Sommer war 2016/17 auf der griechischen Insel Chios und in Nordgriechenland und arbeitet derzeit an der Universität Wien im Rahmen des SOLiDi (Solidarity in Diversity) Projekts.
1 posts
Sara Swoboda ist Aktivistin in der antikapitalistischen Klimagerechtigkeitsbewegung und beschäftigt sich mit Fragen der Zusammenarbeit innerhalb der außerparlamentarischen Linken in Wien.
1 posts
Aida Touma-Suleiman ist Psychologin. Seit 2015 ist sie Abgeordnete der Partei Chadasch in der Knesset.
2 posts
Max Veulliet ist Büroleiter der KPÖ PLUS in Salzburg und hat seine Masterarbeit über Bewegungsparteien, ihre Strukturen und ihr transformatives Potential verfasst.
1 posts
Viola Wagner ist Trans-Aktivisti bei Trans Femme Fatale – Verein für Trans-Rechte, Vielfalt und Gleichberechtigung.
2 posts
Johannes M. Waldmüller ist Wissenschafter am IPW der Universität Wien, Lehrender an der Diplomatischen Akademie, sowie Klimawandelexperte für Brot für die Welt/Diakonie-ACT und hat zw. 2010 und 2021 in Südamerika geforscht und unterrichtet.
3 posts
Tina Wirnsberger ist Projektkoordinatorin für die Rechte von Kleinbäuer*innen bei FIAN Österreich, der Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung.
 
Scroll to Top