Autorenname: Aaron Tauss

Aaron Tauss ist Professor für Internationale Politik an der Nationaluniversität Kolumbiens in Medellín.

Präsidentschaftswahl in Chile: Der Kampf gegen Pinochets Erbe

In Chile gibt es kurz vor Weihnachten eine Stichwahl zwischen dem rechtsextremen Kandidaten José Antonio Kast und seinem linken Kontrahenten Gabriel Boric. Der Ausgang der Wahl wird nicht nur die politische Ausrichtung, sondern auch die neue Verfassung beeinflussen, schreibt Aaron Tauss. Die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Chile vergangenen Sonntag stand im Zeichen der Polarisierung. …

Präsidentschaftswahl in Chile: Der Kampf gegen Pinochets Erbe Weiterlesen »

Kolumbien: Warum das Scheitern des linken Kandidaten keine Niederlage war

Der linke Kandidat Gustavo Petro scheiterte in der Stichwahl zum Präsidenten gegen den rechtskonservativen Iván Duque. Trotzdem gibt es Grund zur Hoffnung, meint Aaron Tauss. Petros Kampagne zeigte einen neuen Weg für Kolumbien auf. Nach dem ersten Wahlgang Ende Mai gingen Mitte Juni erneut Millionen von Kolumbianern und Kolumbianerinnen zu den Urnen, um über die Nachfolge …

Kolumbien: Warum das Scheitern des linken Kandidaten keine Niederlage war Weiterlesen »

Warum in Kolumbien das Gespenst des Kommunismus wieder umgeht

Nach dem Frieden mit der Guerillabewegung FARC stellen die Präsidentschaftswahlen in Kolumbien die Weichen neu. Soll das Land weiter auf die Ausbeutung von Rohstoff-Reserven und internationale Investoren setzen? Oder gelingt eine Abkehr von diesem Entwicklungsmodell? In dieser Auseinandersetzung beschwört das rechte Lager den Kommunismus als Schreckgespenst, berichten Aaron Tauss und David Graaff aus Kolumbien. Ein …

Warum in Kolumbien das Gespenst des Kommunismus wieder umgeht Weiterlesen »

Was vom griechischen Sommer bleibt: gegen linke Melancholie und für radikale Politik

Donald Tusk sah diesen Sommer ein Gespenst umgehen. Er fürchtete, Alexis Tsipras könnte die Jugendträume des Joschka Fischer erfüllen, sich mit einer linken Regierung auf den Marsch durch die Institutionen machen und damit ganz Europa anstecken. Und die europäische Linke war solidarisch mit ihrer eigenen griechischen Projektionsfläche, froh gestimmt von einem Summer of hope, weil die …

Was vom griechischen Sommer bleibt: gegen linke Melancholie und für radikale Politik Weiterlesen »

Nach oben scrollen