Wohnungslosigkeit

Protest gegen das Winterpaket

Das Ende des Wiener „Winterpakets“: Wie Notquartiere und Jobs zur Saisonware werden

Ende April endet das sogenannte Winterpaket. Wie auch in den vergangenen Jahren verlieren damit über den Sommer wieder rund 1.000 obdachlose Menschen ihren Schlafplatz. Die Initiative „Sozial Aber Nicht Blöd“ protestiert heute um 16.00 Uhr vor dem Fonds Soziales Wien gegen die Schließung von Notquartieren – wir haben uns mit zwei Betreuern unterhalten, die in …

Das Ende des Wiener „Winterpakets“: Wie Notquartiere und Jobs zur Saisonware werden Weiterlesen »

Gudi gegen Goliath: So läuft der Kampf um das Wohnungslosenheim

Die Gudrunstraße, ein Wiener Notquartier für Wohnungslose, soll Ende April ersatzlos schließen. Dagegen protestiert die Belegschaft – und macht dabei auf katastrophale Arbeitsverhältnisse und untragbare Übernachtungsbedingungen aufmerksam. Vor einer weiß gestrichenen Kirche am Keplerplatz im zehnten Wiener Gemeindebezirk zählt eine junge Frau Stimmzettel aus. Eine Ja-Stimme. Noch eine Stimme, für den Streik. Und noch eine. …

Gudi gegen Goliath: So läuft der Kampf um das Wohnungslosenheim Weiterlesen »

Innsbruck: Österreichs Hauptstadt der Verbote

Bettelverbot, Nächtigungsverbot, Alkoholverbot, „Zuweisungsrecht“ – in Innsbruck will die Politik unerwünschte Menschen mit allen Mitteln unsichtbar machen. Maria Petersen und Irene Pilshofer über die Hintergründe der Verbotspolitik in Tirols Hauptstadt. Mit dem Einbruch der kalten Jahreszeit ist die Frage der Unterbringung von wohnungslosen Menschen in vielen Städten wieder aktuell. Die politisch Verantwortlichen in Innsbruck haben …

Innsbruck: Österreichs Hauptstadt der Verbote Weiterlesen »

Nach oben scrollen