Verkehrspolitik

Busfahrer erzählt vom Dauerstress

„Wir fahren gemeinsam“: Busfahrer*innen für bessere Arbeitsbedingungen

Teile der Klimabewegung schließen sich mit Busfahrer*innen und ihrer Gewerkschaft vida zusammen, um auf deren miserable Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Ein Augenschein. Laut AMS und Wirtschaftskammer fehlen allein in Wien in den nächsten fünf Jahren 5 000 Busfahrer*innen. Zum 1. Jänner 2024 hat die Bundesregierung zudem den Beruf des Buslenkers in die Mangelberufsliste aufgenommen und …

„Wir fahren gemeinsam“: Busfahrer*innen für bessere Arbeitsbedingungen Weiterlesen »

Protest IAA

Automobil-Ausstellung: Warum es gut ist, dass es die IAA noch gibt

Heute startet die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in München. Sie ist die größte Automesse der Welt. Der Klimabewegung ist das ein Dorn im Auge. Sie mobilisiert – auch aus Österreich – zu großangelegten Protesten. Derweil versuchen 4500 Polizist:innen Störaktionen zu verhindern. mosaik-Redakteur Mathias Krams argumentiert, warum es dennoch gut ist, dass es die IAA noch gibt. …

Automobil-Ausstellung: Warum es gut ist, dass es die IAA noch gibt Weiterlesen »

Wer zahlt, schafft an? Wie wir alle die versteckten Kosten der Autos tragen

Rund 233 Euro zahlt jeder Österreicher und jede Österreicherin pro Monat für Autos, egal ob er/sie eines besitzt, oder nicht. Ungerecht, findet Rainer Stummer und fragt sich, warum die Sozialdemokratie die Aufgabe nicht wahrnehmen will, diese Situation zu beheben. Am ersten Februar 2022 – dem Tag der Räumung des Protestcamps in Hirschstetten – schickte die …

Wer zahlt, schafft an? Wie wir alle die versteckten Kosten der Autos tragen Weiterlesen »

Klimasoziale Politik: Wie sie in Wien funktionieren kann

Statt Drohbriefe an Klimaaktivist·innen zu versenden, könnte die Stadt Wien fortschrittliche Lösungen suchen. Wie klimasoziale Politik aussieht und warum sie einkommensschwachen Haushalten zu Gute kommt, darüber schreiben Hendrik Theine und Ernest Aigner. Klimaministerin Leonore Gewessler hat mit ihrer Entscheidung, den Lobautunnel nicht zu bauen, die Weichen für eine zukünftige Verkehrspolitik neu gestellt. Wiener Bürgermeister Michael …

Klimasoziale Politik: Wie sie in Wien funktionieren kann Weiterlesen »

Lobau-Autobahn: Zwei SPÖ-Rebellinnen über den Klimakampf in der Partei

Wie gehen die ehemals betonierfreudigen Sozialdemokrat:innen mit dem Stopp der Lobau-Autobahn um? Mosaik-Redakteur Mathias Krams sprach mit zwei Autobahn-Kritikerinnen der SPÖ über die Verkehrsdebatte, Probleme und neue Chancen in der Partei. Claudia O‘Brien (Junge Generation, JG, SPÖ Alsergrund) und Rihab Toumi (Sozialistische Jugend, SJ) sind die zwei wohl prominentesten Kritikerinnen der Lobau-Autobahn innerhalb der SPÖ. …

Lobau-Autobahn: Zwei SPÖ-Rebellinnen über den Klimakampf in der Partei Weiterlesen »

7 Gründe, warum neue Autobahnen antisozial sind

Sind wir mal ehrlich: Manche Menschen würden sich durch die Lobau-Autobahn etwas Zeit sparen. Doch viele mehr wären durch das Projekt negativ betroffen. Und zwar nicht nur, weil neue Autobahnen die Klimakatastrophe weiter anheizen. Mathias Krams mit sieben Gründen, warum der Neubau von Autobahnen antisozial ist. Über 220 Menschen starben Anfang Juli bei den Hochwassern …

7 Gründe, warum neue Autobahnen antisozial sind Weiterlesen »

Platz für Wien-Projektion auf Rathaus

Kein Platz für Petitionen: Wie die Stadt Wien Teilhabe unmöglich macht

Mit „Platz für Wien” verhandelte der Petitionsausschuss der Stadt Wien am 2.7. eine nie dagewesene Anzahl von Stellungnahmen für eine klimagerechte Stadt. Die Antworten des Ausschusses: Ausreden, Desinteresse und Fehlinformation. Damit legt er seine undemokratische Haltung offen, schreibt Rainer Stummer. Die Bürger*innen-Initiative „Platz Für Wien” hat im Vorfeld der Wien-Wahl 2020 über 57.000 Unterschriften für …

Kein Platz für Petitionen: Wie die Stadt Wien Teilhabe unmöglich macht Weiterlesen »

Wiener Verkehr 70er

SPÖ Wien: Mit Ulli Sima zurück ins Betonzeitalter

Vor 100 Tagen wurde die rot-pinke Wiener Stadtregierung angelobt. Darunter Ulli Sima, die als SPÖ-Urgestein lange Umweltstadträtin war und nun zu Stadtplanung und Mobilität wechselte. Rainer Stummer kommt in einer ersten Bilanz der Verkehrspolitik der Stadträtin und ihrer Partei zu einem ernüchternden Ergebnis.  Seit 16 Jahren ist Ulli Sima Stadträtin und damit längst-dienendes Mitglied der aktuellen Stadtregierung. …

SPÖ Wien: Mit Ulli Sima zurück ins Betonzeitalter Weiterlesen »

Die Straßen zu, die Gärten auf! Für eine Umverteilung des städtischen Raums

In Zeiten von Corona feiert das Auto ein Comeback als Inbegriff der Sicherheit. Doch weil Autos einen Großteil des städtischen Raums besetzen, können Menschen auf engen Gehsteigen nicht den geforderten Abstand halten. Es ist Zeit gegenzusteuern, schreibt Matthias Krams, und gewisse Straßen für Autos zu sperren. Das Privatauto erlebt in Zeiten der Corona-Krise ein Comeback in Wien. …

Die Straßen zu, die Gärten auf! Für eine Umverteilung des städtischen Raums Weiterlesen »

Sieben Gründe warum der Linzer Westring eine Katastrophe ist

Der Linzer Westring ist ein innerstädtisches Autobahnprojekt der Asfinag in einer Länge von 4,7 Kilometer, rund vier davon sind Tunnel. Nach jahrelangen Diskussionen und Widerstand aus der Bevölkerung hat jetzt der Bau begonnen. Die zusätzliche Schnellstraße soll den städtischen Verkehr entlasten und PendlerInnen aus dem Mühlviertel schneller über die Donau und in die Stadt bringen. …

Sieben Gründe warum der Linzer Westring eine Katastrophe ist Weiterlesen »

Teure Öffis und Massentourismus: Der Verkehr in Salzburg ist kaputt

Salzburgs Straßen sind verstopft und überfüllt. Der Massentourismus und schlechte Öffis sind ein massives Problem. Die Politik kümmert sich darum nicht, sondern versucht stattdessen, noch mehr TouristInnen nach Salzburg zu locken. Eine zornige Problemanalyse und ein paar Vorschläge zur Verbesserung von Nikolaus Dimmel. Salzburg ist die Stauhauptstadt Österreichs. 152.000 Menschen leben hier. Gleichzeitig besuchten 2017 …

Teure Öffis und Massentourismus: Der Verkehr in Salzburg ist kaputt Weiterlesen »

Was die Waldviertel-Autobahn bringen soll – und was sie wirklich bringt

Die niederösterreichische Landesregierung will eine Autobahn quer durchs Waldviertel bauen. Das soll den wirtschaftlichen Anschluss der Region attraktiver machen und Fahrtzeiten verringern, sagen die Befürworter_innen. Die Gegner_innen befürchten ein Umwelt- und Verkehrschaos. Die „Freizeit-Waldviertlerin“ Bärbel Danneberg hat sich die Argumente angehört – und wurde von den Kritiker_innen überzeugt. Es ist brennheiß an diesem Sommertag, als …

Was die Waldviertel-Autobahn bringen soll – und was sie wirklich bringt Weiterlesen »

 
Nach oben scrollen