Lobaubleibt

Aufstand vor Messehallen: Wieso „Lobau-Bleibt“ zu SPÖ-Parteitag zieht

Ein breites Bündnis mobilisiert heute anlässlich des Wiener SPÖ-Parteitags zu einer Großdemonstration unter dem Titel „Klimagerechtigkeit statt Betonpolitik“. Denn auch in den Messehallen wird die Lobau- und Stadtautobahn nach einem Antrag der Jungen Generation und SPÖ-Alsergrund Thema sein. Mosaik-Redakteurin Sarah Yolanda Koss sprach mit Lobau-Bleibt Aktivist Alexander Weidenauer über die Hintergründe. mosaik: Du bist Lobau-Aktivist. …

Aufstand vor Messehallen: Wieso „Lobau-Bleibt“ zu SPÖ-Parteitag zieht Read More »

Bebautes Feld Lobau

Blockiert, besetzt, geräumt: Wie es jetzt mit LobauBleibt weitergeht

Die Besetzungen der Klima-Aktivist*innen von LobauBleibt in Hirschstetten sind geräumt, der Bau der Stadtautobahn läuft auf Hochtouren und die Mobilisierungskraft ist geschwunden. Und jetzt? Aktivist*innen Lucia Steinwender und Alexander Weidenauer über die strategische Ausrichtung der Bewegung und warum der Kampf noch lange nicht vorbei ist.  Ab sechs Uhr morgens ist es laut in Hirschstetten, dem …

Blockiert, besetzt, geräumt: Wie es jetzt mit LobauBleibt weitergeht Read More »

Die ursprüngliche Räumung: Was wir von Marx über #LobauBleibt lernen können

Niki Kubaczek kontextualisiert die Ereignisse rund um die Räumung des Lobau-Protestcamps und setzt sie in Bezug zu Marx‘ Konzept der „ursprünglichen Akkumulation“. Über die „ursprüngliche Räumung“ und ihren Zusammenhang mit Polizeigewalt, Versammlungsfreiheit, dem Recht auf Unversehrtheit sowie dem Prinzip der Sorge. Es ist Dienstagmorgen, 1. Februar 2022, um 8:30 Uhr. Mehrere hundert Polizist:innen dringen in …

Die ursprüngliche Räumung: Was wir von Marx über #LobauBleibt lernen können Read More »

Räumung Hausfeldstraße

Stadt Wien räumt Lobaubesetzung: Lena Schilling im Interview

Heute Morgen um acht Uhr begann die Räumung der Lobaubesetzung in der Hausfeldstraße, der sogenannten „Wüste“. Mosaik spricht mit der Klimaaktivstin Lena Schilling über das Vorgehen der Polizei, die uneinsichtige Stadtregierung und die Zukunft des Protests gegen die Stadtautobahn. Gerade baut die Polizei Sperrgitter auf und umstellt die Baustelle in der Hausfeldstraße, zeitgleich wird in …

Stadt Wien räumt Lobaubesetzung: Lena Schilling im Interview Read More »

Politischer Aktivismus darf nicht lebensgefährlich sein

Pandemie und Politik verstärken gesellschaftliche Spaltungstendenzen und befeuern so auch die Gewalt gegen Aktivist*innen im Lobaucamp, schreiben Johanna Muckenhuber und Reza Nourbakhch-Sabet. Mitternacht am Protestcamp in der Lobau: Acht Aktivistist*innen sitzen in einem selbst errichteten Holzturm. Zumindest eine Person nähert sich dem Turm, gießt Brandbeschleuniger auf die Holzvorräte und den Turm. Bei der Entzündung hören …

Politischer Aktivismus darf nicht lebensgefährlich sein Read More »

Protestcamp Lobau

Lobauproteste: Was du jetzt tun kannst

Macht es derzeit Sinn ins Camp zu kommen, was musst du dabei beachten und wie kannst du die Lobauproteste auch anderswo unterstützen? Lea X hat sich bei der Lobaubewegung umgehört und liefert die Antworten. Wieso wird immer noch protestiert, wenn die Lobauautobahn doch schon abgesagt ist? Trotz des Evaluierungsbefunds, dass die Lobauautobahn und der Lobautunnel …

Lobauproteste: Was du jetzt tun kannst Read More »

Brandanschlag auf Klimabewegung: Jetzt sprechen die Betroffenen

In der Nacht vom 30. auf den 31. Dezember verübten bislang Unbekannte gegen zwei Uhr einen lebensgefährlichen Brandanschlag. Ziel davon war ein als Witterungsschutz dienender zweistöckiger Holzturm am Eingang der besetzen Baustelle der Stadtautobahn Aspern in der Hirschstettner Straße. In kürzester Zeit stand er völlig in Flammen. Regelmäßig übernachteten hier junge Klimaaktivist:innen, um den Bau …

Brandanschlag auf Klimabewegung: Jetzt sprechen die Betroffenen Read More »

 
Scroll to Top