KPÖ

Eine Raupe hält sich an einem Faden fest

(K)eine Hoffnung – Das politische Jahr 2024

Das politische Jahr 2024 gibt wenig Grund zur Hoffnung. Vielmehr ist alles schlimmer geworden. Woran können wir uns noch festhalten? Luca Niederdorfer und Hannes Grohs mit einer Einschätzung aus der mosaik-Redaktion. Die Klimagerechtigkeitsbewegung ist in der Krise. Antifaschismus muss sich neu erfinden. Sozialpolitische Themen gehen im öffentlichen Diskurs unter. Diesen Beschreibungen des Zustands linker Politik …

(K)eine Hoffnung – Das politische Jahr 2024 Read More »

Die Linke in der Defensive

End of Summer: Die Linke in der Defensive

Von Ende Juli bis Ende September haben wir bei mosaik sieben Artikel im Rahmen der Reihe mosaik strategy summer veröffentlicht. Eine Zusammenschau dieser Artikel zeigt: Die Linke befindet sich in der Defensive. Ein Ergebnis, das sich auch durch den gestrigen Ausgang der Nationalratswahl bestätigt. Eine Einschätzung der mosaik-Redaktion. Sonntag, kurz nach 17.00 Uhr: Die Balken …

End of Summer: Die Linke in der Defensive Read More »

Die KPÖ wählen?

Die KPÖ wählen? – Eine Innenperspektive

Die KPÖ hat die historische Chance, bei den Wahlen am Sonntag das erste Mal seit 1959 wieder ins österreichische Parlament einzuziehen. KPÖ-Vorsitzender Günther Hopfgartner darüber, warum die KPÖ mehr als eine klassische Parlamentspartei ist und warum man sie trotzdem wählen sollte. Bei den kommenden Nationalratswahlen hat die KPÖ die Chance, in den Nationalrat einzuziehen. Das …

Die KPÖ wählen? – Eine Innenperspektive Read More »

Podiumsdiskussion "Soziale Bewegungen und linke Parteien"

Soziale Bewegungen und linke Parteien

Ein Mitschnitt der Tipping Points-Podiumsdiskussion vom 09.06.2024. Die Diskussion zum Verhältnis zwischen sozialen Bewegungen und linken Parteien erfährt im deutschsprachigen Raum momentan wieder einen Aufschwung. In Österreich und Deutschland hat das gegenteilige Gründe. Hierzulande konnte die KPÖ auf regionaler Ebene jüngst beachtliche Erfolge verzeichnen und kämpft aktuell um den Einzug in den Nationalrat. Zur gleichen …

Soziale Bewegungen und linke Parteien Read More »

Podemos-Versammlung 2014

Europa: Die Bewegungslinke ist tot

Die Finanzkrise läutete die Ära linker Bewegungsparteien ein. Spätestens mit den spanischen Wahlen ist diese vorbei, schreibt Max Veulliet von der KPÖ. Denn ohne starke Parteistrukturen geht die spontane Energie der Bewegungen verloren.   Griechenland: Syriza fährt massive Verluste ein. Spanien: Podemos erlebt eine herbe Niederlage bei den spanischen Regionalwahlen. Indes ist “Die Linke” in …

Europa: Die Bewegungslinke ist tot Read More »

KPÖ Salzburg Wahlparty

KPÖ Plus Salzburg: Das steckt hinter dem Überraschungserfolg

KPÖ PLUS ist in Salzburg mit unglaublichen 11,7 Prozent in den Landtag eingezogen. Die ersten Interpretationen des Erfolgs ließen nicht lange auf sich warten: Es wäre ein lokales Phänomen, es läge am charismatischen Spitzenkandidaten, an der Kommunistischen Partei wäre nichts kommunistisch. Das verkennt einige Facetten des Erfolgs, erklärt mosaik-Redakteur Martin Konecny.   Es ist eine Sensation: …

KPÖ Plus Salzburg: Das steckt hinter dem Überraschungserfolg Read More »

100 Tage Bürgermeisterin Elke Kahr und rot-rot-grüne Stadtregierung in Graz

Vor genau 100 Tagen wurde Elke Kahr in Graz angelobt. Mosaik-Redakteurin Ipek Yüksek zieht Bilanz über die ersten Monate im Amt der kommunistischen Bürgermeisterin. Eine  Faustregel in der Politikberichterstattung setzt eine 100-Tage-Frist für die kritische Auseinandersetzung mit der Arbeit einer neuen Regierung oder einer neuen Amtsinhaber:in. Die Annahme dahinter: Es braucht Zeit, um sich in …

100 Tage Bürgermeisterin Elke Kahr und rot-rot-grüne Stadtregierung in Graz Read More »

Ein Gespenst geht um in Österreich – besonders in der Medienlandschaft

Antikommunismus ist ein mediales und kein gesellschaftliches Phänomen, schreibt Tobias Schweiger. Eine Analyse nach dem Wahlerfolg der Grazer KPÖ. Ex-Kanzler Sebastian Kurz ist „nachdenklich gestimmt”, liberale Journalist*innen werden auf einmal zu Realsozialismus-Expert*innen. Sie fürchten sich vor „Stalingraz” und stellen haarsträubende Rechtsextremismus-Vergleiche an. Der Wahlsieg der KPÖ in Graz hat den Kommunismus für kurze Zeit ins …

Ein Gespenst geht um in Österreich – besonders in der Medienlandschaft Read More »

Was die neue KPÖ-Spitze ändern will

Generationenwechsel in der KPÖ: Auf Mirko Messner folgt ein sechsköpfiges Führungsteam, das einen „neuen Weg“ ankündigt. Zwei von ihnen erklären im Interview, warum sie den „Kommunismus“ im Parteinamen behalten, wie sie frustrierte Mieter*innen organisieren und mit der Umweltbewegung zusammenarbeiten wollen. Der Rote Stern soll den Weg in die klassenlose Gesellschaft leuchten: In diesem Punkt sind sich …

Was die neue KPÖ-Spitze ändern will Read More »

Steiermark-Wahl: Die Lehren aus dem KPÖ-Erfolg

Trotz Trend zu den Grünen hat die KPÖ bei der Steiermark-Wahl zugelegt, während die SPÖ abstürzte. Entscheidend dafür waren nicht Kampagne und Slogans, schreibt Cengiz Kulaç, sondern ihre hart erarbeitete Glaubwürdigkeit in der Bevölkerung. Die verdankt sie dem Grazer Beispiel, der richtigen Themensetzung und dem geduldigen Strukturaufbau am Land. Die wichtigste Erkenntnis des steirischen Wahlabends: …

Steiermark-Wahl: Die Lehren aus dem KPÖ-Erfolg Read More »

 
Scroll to Top