Konzerne

Eine Plantage von oben betrachtet

Utopie statt Oligopol – La Vía Campesina als Alternative

Die Krisen der letzten Jahre machten die lange bestehenden Schwachstellen im globalen Lebensmittelsystem sichtbar. Das Projekt La Vía Campesina setzt auf eine radikale Alternative, bei der Menschen und Umwelt im Fokus stehen. Lebensmittelkonzerne und internationale Handelsorganisationen haben in den letzten Jahrzehnten das Bild verfestigt, dass der globale Hunger ausschließlich durch erhöhte Produktion bekämpft werden kann. …

Utopie statt Oligopol – La Vía Campesina als Alternative Weiterlesen »

Eine afrikanische Bäuerin schält Gemüse

Wem gehört das Saatgut?

Ab dem 10. Oktober finden wieder die Filmtage Hunger.Macht.Profite. in sieben österreichischen Bundesländern statt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Recht auf Saatgut. Der Film “The Last Seed” beleuchtet die entschlossenen Bemühungen von Bäuer:innen in Südafrika, Tansania und dem Senegal, sich den Konzernen entgegenzustellen und die Kontrolle über ihr lokales Saatgut zu bewahren. Das Recht auf …

Wem gehört das Saatgut? Weiterlesen »

Die Corona-Raubtiere: Wie sich Konzerne und Kanzleien an der Pandemie bereichern wollen

Menschenleben retten, das Gesundheitssystem stützen, den wirtschaftlichen Absturz abfedern: Gegen derartige Maßnahmen sollten Konzerne mit der Paralleljustiz ISDS klagen, meinen Wirtschafts-Anwält*innen. Wir müssen den Corona-Raubtieren die Grundlage entziehen, schreiben Iris Frey und Theresa Kofler. In der Corona-Krise passiert manches, das lange Tabu war. Regierungen schließen vorübergehend Fabriken und Geschäfte. Etliche Unternehmen stellen ihre Produktion um: …

Die Corona-Raubtiere: Wie sich Konzerne und Kanzleien an der Pandemie bereichern wollen Weiterlesen »

Nach oben scrollen