Geschlechterpolitik

Das Geldbörsel der Frauen bleibt dünn – oder: Wenn Männer eine Steuerform feiern

Es ist vollbracht, könnte man meinen. Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) verkündete letzten Freitag die “größte Steuerreform der Zweiten Republik”. Die ÖGB-Spitzen applaudieren dem Verhandlungsergebnis: “Die Freude” sei “ganz klar im Vordergrund”, so FSG-Vorsitzender Wolfgang Katzian. Es gäbe also “mehr Netto vom Brutto”, feiert die SPÖ. Ein Beitrag von Sonja Ablinger und Judith Schwentner. Es ist anzunehmen, …

Das Geldbörsel der Frauen bleibt dünn – oder: Wenn Männer eine Steuerform feiern Read More »

Ökonomie: Feministisch gegen die Männerwelt

Macht es einen Unterschied, ob Frauen oder Männer Wirtschaftsexpertise stellen? Hat das leidige Zählen von Köpfen irgendeine Relevanz? Fragestellungen, die in anderen Disziplinen wie Politikwissenschaft oder Soziologie längst als „gegessen“ gelten, sind in der Ökonomie nach wie vor an der Tagesordnung. Abwertungen von Frauen und offene Sexismen gibt es weiterhin in der ökonomischen Disziplin . „Inwiefern helfen …

Ökonomie: Feministisch gegen die Männerwelt Read More »

Vergewaltigung: Warum ein „Nein“ (noch) nicht genügt

„Sie hätte ja wegrennen können“, sagt ein wegen Vergewaltigung angeklagter Mann vor Gericht und wird nicht verurteilt. Das ist kein Einzelfall in Österreich. Noch immer kommt ein Großteil der Betroffenen nicht zu ihrem Recht. Der Österreichische Städtebund und die Frauenbüros wollen die gesetzliche Lage ändern und haben deshalb erfolgreich die Kampagne und Petition “Vergewaltigung verurteilen. …

Vergewaltigung: Warum ein „Nein“ (noch) nicht genügt Read More »

Fifty Shades of Schas

Am 12. Februar 2015 begann der Kinoauftritt der berühmt berüchtigten „Erotikroman”-Trilogie „Fifty Shades of Grey“. Bereits das Buch wurde ein weltweiter Bestseller und zog einige Diskussion nach sich. „Arztroman ohne Doktor“ (WOMAN) ist nur eines der Labels mit denen das Buch „ausgezeichnet“ wurde. Mit der Verfilmung der Bücher gibt es erneut zahlreiche Diskussionen um BDSM-Sex sowie einen …

Fifty Shades of Schas Read More »

Frauen in den Februar-Kämpfen 1934

Heute jähren sich die Kämpfe von ArbeiterInnen am 12. Februar 1934. In der kollektiven Erinnerung an den Widerstand fehlten Frauen lange.  Dass sich dies weder mit der Realität noch dem Mangel an Quellen rechtfertigen lässt zeigen Veronika Duma und Hanna Lichtenberger.  Die politischen Verhältnisse zwischen 1933 und 1938 in Österreich sind vielleicht das umstrittenste Kapitel …

Frauen in den Februar-Kämpfen 1934 Read More »

Je suis foulard! Ich trage Kopftuch!

Gestern reihten sich die beiden ÖVP Altvorderen Josef Riegler und Heinrich Neisser ein in die Forderung nach einer Bestrafung der so genannten Integrationsunwilligen. Wieder einmal dient ihnen die Verhüllung muslimischer Frauen als zentrales Symbol einer solchen „Unwilligkeit“, und sie fordern ein Verbot des Kopftuchs an Schulen sowie der Vollverschleierung in der Öffentlichkeit. Frauen, die mit …

Je suis foulard! Ich trage Kopftuch! Read More »

 
Scroll to Top