Frankreich

Frankreich: Kampf gegen Rückschritt in die 1930er Jahre

Ende Februar 2016 begann die politische und soziale Auseinandersetzung um das geplante „Arbeitsgesetz“, die Loi travail, in Frankreich. Bei Abschluss dieses Artikels war kein Ende des Konflikts abzusehen. Er dürfte sich auch den Sommer hindurch fortsetzen. Es ist nicht zu Ende. Die Regierung verweigert bislang jedes ernsthafte Nachgeben. Und die Gewerkschaften ihrerseits – mit Ausnahme der …

Frankreich: Kampf gegen Rückschritt in die 1930er Jahre Read More »

Streiks in Frankreich: „Neu aber ist das Ausmaß der Repression“

„Gegen das Arbeitsgesetz und seine Welt“ – unter diesem Motto ist in Frankreich in den letzten Wochen eine der größten Bewegungen seit dem Mai 1968 entstanden. Lukas Oberndorfer sprach für Mosaik mit Guillaume Paoli darüber, wie die Regierung Repression und Ausnahmezustand einsetzt, um den neoliberalen Umbau trotz der wegbrechenden Zustimmung durchzusetzen. Lukas Oberndorfer: Die unter …

Streiks in Frankreich: „Neu aber ist das Ausmaß der Repression“ Read More »

Nuit debout: Warum Frankreichs Jugend Tag und Nacht protestiert

Nuit debout, die Nacht auf den Beinen: Unter diesem Motto gehen seit Wochen über eine Million Menschen in Frankreich gegen die Politik der Regierung auf die Straße. Woher kommt die Bewegung, was will und was kann sie erreichen? Benjamin Birnbaum berichtet aus Paris. Eigentlich wollte die französische Regierung ihre Angriffe auf die Rechte von ArbeiterInnen …

Nuit debout: Warum Frankreichs Jugend Tag und Nacht protestiert Read More »

 
Scroll to Top