Flucht

Ägyptens Diktator El-Sisi: Der neue Freund der EU

Am Sonntag sind sie zusammengekommen, die EU und die Arabische Liga. Fast 30 europäische und 20 arabische Länder sind es, die an der zweitägigen Gipfelkonferenz im ägyptischen Badeort Sharm El-Sheikh teilnehmen. Man darf – gerade im Lichte der jüngsten Ereignisse in Ägypten – die Konferenz als das bezeichnen was sie ist: Ein Geschenk Europas an …

Ägyptens Diktator El-Sisi: Der neue Freund der EU Weiterlesen »

“Die Mission der Lifeline” feiert in Graz Weltpremiere

Über zwei Jahre begleiteten zwei FilmemacherInnen die „Mission Lifeline“. Entstanden ist ein Film über die Geschichte der Gruppe und die zahlreichen Widerstände dagegen. Am Montag feiert er in Graz Weltpremiere. Es wird einen zweiten Film brauchen, sagt der Gründer der Organisation. Dresden ist eben nicht nur PEGIDA. Die Hauptstadt Sachsens ist auch jene Stadt, in …

“Die Mission der Lifeline” feiert in Graz Weltpremiere Weiterlesen »

Was schwarz-blaue Fake News über Flüchtlinge alles anrichten

Furcht vor Flüchtlingen regiert das reiche Europa. Und die österreichische Regierung ist Dirigent der europäischen Entsolidarisierung. Christian Schörkhuber, Geschäftsführer der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung Oberösterreich, zeigt: Schwarz-Blau verbreitet Fake News, um die eigene politische Agenda durchzusetzen. „Neue Flüchtlingswellen: Die nächste Krise kommt“, titelt die Kronen Zeitung. Tatsache ist: In den ersten vier Monaten dieses Jahres kamen …

Was schwarz-blaue Fake News über Flüchtlinge alles anrichten Weiterlesen »

Von wegen NGO-Wahnsinn: Das erleben Seenotretter*innen am Mittelmeer

Sie fuhren als Ehrenamtliche raus aufs Mittelmeer. Zwei Wochen lang patrouillierten sie vor der libyschen Küste und retteten hunderte Menschen vor dem Ertrinken. Das hat Spuren hinterlassen. Fünf Seenotretter*innen erzählten Theresa Leisgang, was sie an Europas Grenzen erlebt haben. Moritz Richter fotografierte die Freiwilligen vor und nach ihrem Einsatz an der tödlichsten Grenze der Welt. …

Von wegen NGO-Wahnsinn: Das erleben Seenotretter*innen am Mittelmeer Weiterlesen »

Was „Balkanroute schließen“ wirklich bedeutet: Flüchtlinge einsperren, Proteste kriminalisieren

Sebastian Kurz will einmal mehr „die Balkanroute schließen“. Was das konkret bedeutet, zeigen Gerichtsprozesse wie jener im bulgarischen Harmanli. Dort werden Geflüchtete zu tausenden in gefängnisartige Lager gesperrt, ohne Sanitäranlagen oder medizinische Versorgung. Wer sich gegen die unmenschlichen Zustände wehrt, wird in zweifelhaften Gerichtsverfahren angeklagt. Valerie Vitzthum berichtet über die Kriminalisierung von Flüchtlingsprotesten in Europa. …

Was „Balkanroute schließen“ wirklich bedeutet: Flüchtlinge einsperren, Proteste kriminalisieren Weiterlesen »

Das passiert, wenn Flüchtlinge nur noch Sachleistungen erhalten

Geht es nach ÖVP und FPÖ, sollen AsylwerberInnen künftig kein Geld, sondern nur noch Sachleistungen erhalten. Boulevard-Presse und der Online-Mob applaudieren bereits. Fanny Dellinger erklärt, was diese Maßnahme wirklich bringen würde. Die meisten AsylwerberInnen in Österreich erhalten Leistungen aus der Grundversorgung. Da sie nicht arbeiten dürfen, sind sie auf den Staat angewiesen, um nicht obdachlos …

Das passiert, wenn Flüchtlinge nur noch Sachleistungen erhalten Weiterlesen »

Warum in Wien gegen Sklavenhandel in Libyen demonstriert wird

Mireille Ngosso hat sich mit FreundInnen in Wien zusammengetan, um eine Protestkundgebung vor der libyschen Botschaft in Wien zu organisieren. Warum sie das getan hat, was die furchtbaren Zustände in Libyen mit Sebastian Kurz zu tun haben und wie es damit weiter geht erzählt sie im mosaik-Interview. Wie seid ihr auf die Idee gekommen, eine …

Warum in Wien gegen Sklavenhandel in Libyen demonstriert wird Weiterlesen »

Liebe SPÖ, Vertrauen gibt es nicht geschenkt!

Mahsa Ghafari diskutierte bei unserer Veranstaltung „Konflikt oder Kompromiss“ mit Robert Misik, Tanja Wehsely und Lukas Oberndorfer am Podium. Sie stellte dabei die Frage, ob ein „Kompromiss mit der Elite“ gegen einen weiteren Rechtsruck zielführend sein kann und hielt fest, dass es sich dabei auch um eine Vertrauensfrage handelt. Können wir der Sozialdemokratie, die hier am …

Liebe SPÖ, Vertrauen gibt es nicht geschenkt! Weiterlesen »

Warum der Flüchtlingsdeal Sterben an den EU-Außengrenzen bedeutet

Für Christian Kern und Sebastian Kurz ist der „Flüchtlingsdeal“ zwischen der EU und der Türkei ein voller Erfolg mosaik sprach mit Migrationsforscher Bernd Kasparek über die Funktionsweise des „Flüchtlingsdeal“ mit der Türkei, die Lebensrealität von Schutzsuchenden in den eingerichteten Hotspots an den Grenzen der „Festung Europa“ und Möglichkeiten des Widerstandes gegen das aktuelle Migrationsregime angesichts von Elend und …

Warum der Flüchtlingsdeal Sterben an den EU-Außengrenzen bedeutet Weiterlesen »

Ein Jahr danach: Eine Freiwillige erzählt vom Sommer der Flüchtlingsbewegung

Im Sommer 2015 erreichte die Flüchtlingsbewegung Richtung Österreich ihren Höhepunkt. Unzählige Freiwillige packten dort mit an, wo Hilfe notwendig war. Alexandra Wimmer gründete zur besseren Koordinierung der Freiwilligenarbeit die Facebook-Gruppe Sinnvoll Helfen. Sie schildert heute, fast ein Jahr später, was sie letzten Sommer erlebte, warum ohne Vernetzung nichts möglich ist und woran sie in den …

Ein Jahr danach: Eine Freiwillige erzählt vom Sommer der Flüchtlingsbewegung Weiterlesen »

Rassismus: eine Gefahr für „uns“ und „die Anderen“

Rassismus befindet sich in stetigem Wandel und passt sich an aktuelle Gegebenheiten an. Was sich jedoch nie ändert, ist, dass Rassismus als System ungerechtfertigter Benachteiligung einer Gesellschaft schadet. So wird bestimmten Menschen über physische Übergriffe und verbale Beleidigungen die Möglichkeit genommen, sich in Österreich zugehörig zu fühlen. Anlässlich des Erscheinens des ZARA Rassismus Report 2015 …

Rassismus: eine Gefahr für „uns“ und „die Anderen“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen