Faschismus

Podium zu 10 Jahre mosaik ohne Bewegungslinke?

Ein Mosaik ohne die Bewegungslinke? – Kommentar zu 10 Jahre mosaik

Ende Jänner hat mosaik mit einer Podiumsdiskussion sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Hannah Eberle war im Publikum. Der Abend endete für sie mit einem großen Fragezeichen: Warum war die Bewegungslinke nicht auf der Bühne vertreten? Ein Plädoyer, die Machtfrage als gesellschaftliche Linke zu stellen. Seit mehr als 19 Jahren bin ich in antifaschistischen, sozialen oder klimapolitischen …

Ein Mosaik ohne die Bewegungslinke? – Kommentar zu 10 Jahre mosaik Weiterlesen »

Podium 10 Jahre mosaik

10 Jahre mosaik: Handlungsfähigkeit in rechtsextremen Zeiten

Ein Mitschnitt der Podiumsdiskussion vom 31.01.2025. Im Jänner 2015 erschien der erste Beitrag auf mosaik. Der Anspruch war es, linke Politik neu zusammenzusetzen. Fast auf den Tag genau 10 Jahre später kündigen FPÖ und ÖVP an, gemeinsam in Koalitionsverhandlungen zu gehen. Anstatt die Früchte einer Politik zu ernten, die das Leben der Menschen besser macht, …

10 Jahre mosaik: Handlungsfähigkeit in rechtsextremen Zeiten Weiterlesen »

Foto eines Demonstrierenden mit Israel Flagge

11 Monate später…

Veronica Lion lebt seit acht Jahren in Israel. Nach Ausbruch des Krieges ging sie mit ihren Kindern nach Wien. Ein Monat später kehrte sie nach Israel zurück. Auf mosaik schildert sie persönliche Eindrücke einer neuen Normalität, die nur für die wenigsten erträglich ist. 11 Monate sind seit dem 7. Oktober vergangen. Immer noch steigen die …

11 Monate später… Weiterlesen »

Bolsonaro ist Brasiliens Präsident: Am Weg zurück in die Militärdiktatur

Am Sonntag wurde Jair Bolsonaro zum brasilianischen Präsidenten gewählt. Der „Wunschkandidat der Märkte” trauert der Militärdikatur nach. Barbara Stefen fragt sich, ob Brasilien jetzt wieder am Weg dorthin ist. Er ist es tatsächlich geworden. Der Faschist Jair Bolsonaro hat mit einer Mehrheit von 55 Prozent die Wahlen zum brasilianischen Präsidentschaftsamt gewonnen. Sein Gegenüber in der …

Bolsonaro ist Brasiliens Präsident: Am Weg zurück in die Militärdiktatur Weiterlesen »

Warum nennen wir die CSU eigentlich nicht faschistisch?

Als Schimpfwort haben sich Nazi und Fascho schon etabliert. Wenn man aber ernsthaft etwas faschistisch nennt, schrecken viele zurück. Das zeigt: Wir müssen reden, darüber was Faschismus eigentlich ist, und wo er zu finden ist. Ein Besuch beim Wahlkampf der CSU von Theresa Leisgang und David Häußer. Franz Josef Strauß würde sich im Grab umdrehen, …

Warum nennen wir die CSU eigentlich nicht faschistisch? Weiterlesen »

 
Nach oben scrollen