Europa

Viele Hände in der Luft

Die Initiative ergreifen – Die Peoples’ Platform Europe in Wien

Vom 14.-16. Februar 2025 findet in Wien die Peoples‘ Platform Europe statt. Unter dem Motto „Reclaim the Initiative“ will sie Aktivist*innen aus ganz Europa in strategischen Austausch bringen. mosaik-Redakteur Hannes Grohs hat mit den Organisator*innen gesprochen und mehr über die Plattform erfahren. Nicht nur die österreichische, sondern die Linke in ganz Europa befindet sich in …

Die Initiative ergreifen – Die Peoples’ Platform Europe in Wien Read More »

Oratorio Europa: Die Geschichte kriegt ja immer, was sie will, die alte Sau

Dem von Rechten besetzten Mythos Europas als eroberte Frau stellt das Theaterstück Oratorio Europa sechs Frauen entgegen: Kämpferinnen, Chronistinnen, Trümmerfrauen, die endlich den Faschismus wegräumen wollen. Eine Theaterkritik von Sophie Steinbeck. Das Publikum betritt die Bühne: die Ruinen Europas. Sechs Frauen auf der Tribüne beobachten mit Operngläsern, wie wir in einer Papplandschaft herumwandern und von …

Oratorio Europa: Die Geschichte kriegt ja immer, was sie will, die alte Sau Read More »

Warum Europa keine Antwort auf die Rechte ist

Halb Österreich wartete gestern Abend gespannt auf neue Ibiza-Enthüllungen von Jan Böhmermann – und bekam nur ein kitschiges Lied, das zur Europawahl aufruft: „Allein sind wir allein, Europa ist groß“. Und dieses Europa, so meinen nicht nur Comedians, ist die Antwort auf Nationalismus und Rechtsrutsch. Klingt gut? Ist aber Unsinn, meint mosaik-Redakteur Martin Konecny. Auch …

Warum Europa keine Antwort auf die Rechte ist Read More »

Katerina Anastasiou: „Europa könnte ein Leuchtturm für Menschenrechte sein“

Katerina Anastasiou ist Spitzenkandidatin von KPÖ-Plus bei der anstehenden Europawahl. Im Interview spricht sie über ihre Wahlziele, den Green New Deal und ihre Gespräche mit Yanis Varoufakis. Mosaik: Die KPÖ hat noch nie ein Mandat im Europaparlament erhalten, 2014 habt ihr 2,1 Prozent bekommen. Was wollt ihr bei dieser Wahl erreichen? Katerina Anastasiou: Unser Ziel …

Katerina Anastasiou: „Europa könnte ein Leuchtturm für Menschenrechte sein“ Read More »

EU-Debatte III: Mit einem Austritt fangen die Probleme erst an

Nach dem Scheitern SYRIZAs hinterfragt die europäische Linke ihre Positionen zu Euro und EU. Etienne Schneider reagiert auf die aktuelle Debatte zum Lexit, dem Linken Exit. Er meint: Die Debatte um einen Austritt ist notwendig, aber ein Lexit ist kein Wundermittel. Der Schock sitzt noch immer tief: Vom Wahlsieg SYRIZAs und dem OXI beflügelt, zerbrachen die Hoffnungen …

EU-Debatte III: Mit einem Austritt fangen die Probleme erst an Read More »

Vier Dinge, die man über die Verteilung des Reichtums in Europa wissen sollte

Die Europäische Zentralbank hat neue Daten zu Vermögen, Einkommen und Ausgaben der privaten Haushalte im Euroraum präsentiert. Der Ökonom Martin Schürz hat sich für uns durch die Zahlen gearbeitet. Lest hier, was er herausgefunden hat. Die Daten zeigen zunächst, dass es eine enorme Ungleichheit in der Vermögensverteilung gibt. Die reichsten 5 Prozent der Haushalte im …

Vier Dinge, die man über die Verteilung des Reichtums in Europa wissen sollte Read More »

Wer am Ball bleibt … Eine Welle von Streiks überzieht Europa

Sommer 2016, mehr als zehn Jahre nach dem französischen Vorstädteaufständen. Die soziale Misere hat die Peripherie verlassen und sich ins Zentrum der Gesellschaft verlagert. Wie Mladen Savić zeigt, gärt es wieder in Frankreich, während der Rest Europas sich ausschweigt. Breite Bevölkerungsschichten begehren gegen ein neues Arbeitsgesetz auf, das die Regierung Valls mithilfe von Artikel 49 …

Wer am Ball bleibt … Eine Welle von Streiks überzieht Europa Read More »

 
Scroll to Top