Verschränkte Hände als Symbol für Freund*innenschaft

Warum Freund*innenschaft politisch ist

Wir sollten das Widerstandspotenzial von Freund*innenschaft nicht unterschätzen, findet Jennifer Friedl. Zum Valentinstag macht sie sich deshalb Gedanken über Beziehungen abseits romantischer Vorstellungen. Mit zunehmendem Alter immer weniger Zeit für Freund*innenschaft zu haben, erscheint den meisten von uns wie ein bedauerlicher, aber unvermeidbarer, gar natürlicher Prozess. Dass auch hier die gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Bedingungen, …

Warum Freund*innenschaft politisch ist Weiterlesen »

Busfahrer erzählt vom Dauerstress

„Wir fahren gemeinsam“: Busfahrer*innen für bessere Arbeitsbedingungen

Teile der Klimabewegung schließen sich mit Busfahrer*innen und ihrer Gewerkschaft vida zusammen, um auf deren miserable Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Ein Augenschein. Laut AMS und Wirtschaftskammer fehlen allein in Wien in den nächsten fünf Jahren 5 000 Busfahrer*innen. Zum 1. Jänner 2024 hat die Bundesregierung zudem den Beruf des Buslenkers in die Mangelberufsliste aufgenommen und …

„Wir fahren gemeinsam“: Busfahrer*innen für bessere Arbeitsbedingungen Weiterlesen »

Flagge von Aserbaidschan weht im Wind

Aserbaidschan: Wie die EU einen Autokraten unterstützt

In Aserbaidschan wird heute der Autokrat Ilham Aliyev wiedergewählt. Er stützt seine Macht auf Gasexporte nach Europa, schreibt Anselm Schindler. Ilham Aliyev regiert Aserbaidschan seit 20 Jahren mit harter Hand. Das es noch mehr werden ist bereits klar, bevor die Stimmzettel der Präsidentschaftswahl vollständig ausgezählt sind. Umfragen sahen Aliyev bei mehr als 90 Prozent. Wenig …

Aserbaidschan: Wie die EU einen Autokraten unterstützt Weiterlesen »

Zerbombtes Elektrizitätskraftwerk in Rojava

Rojava: Vom Aushungern einer Revolution

Abseits der Öffentlichkeit weitet der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan seinen Krieg auf die Gebiete der Demokratischen Autonomen Verwaltung in Nord- und Ostsyrien/Rojava aus. Lina aus Wien ist in der Region und berichtet von den Auswirkungen auf die Bevölkerung. Am Morgen des 15. Jänner ist das Elektrizitätskraftwerk Suwaydiyah im Kanton Cizîrê zerstört. Teile des Kraftwerks …

Rojava: Vom Aushungern einer Revolution Weiterlesen »

Lila Tücher

(Un)Vereinbarkeiten in der feministischen Geschichte, Theorie und Praxis

Ein Mittschnitt der Vortragsreihe des feministischen Wissenschaftskollektivs „Zwischen Institution und Utopie“ vom 20. Januar. Der mosaik-Podcast setzt sich diesmal mit Unvereinbarkeiten innerhalb feministischer Strömungen auseinander, die gleichsam betonen, dass das Geschlechterverhältnis bis heute als ein Herrschaftsverhältnis besteht. So kämpfen Feminist:innen weltweit nach wie vor gegen Geschlechterungleichheit und -ungerechtigkeit sowie für Gleichstellung, Zugang und Teilhabe. Gemeinsames …

(Un)Vereinbarkeiten in der feministischen Geschichte, Theorie und Praxis Weiterlesen »

Quito, Hauptstadt von Ecuador

Ecuadors Staatszerfall: Die Hintergründe

Die Krise von Ecuador kann den Noch-Demokratien Mitteleuropas Lehrreiches vermitteln, findet Johannes M. Waldmüller. Eine Analyse. Es ist der 19. Jänner und hellichter Tag, als Auftragskiller den Staatsanwalt César Suarez auf offener Straße in Guayaquil ermorden. Guayaquil ist eine wichtige Hafenstadt Ecuadors, aus der tonnenweisen Drogen verschifft werden. Suarez war mit der Aufklärung der Erstürmung …

Ecuadors Staatszerfall: Die Hintergründe Weiterlesen »

Zaun

EU-Asylreform: Kontinuität strategischen Scheiterns

Die neuste Verschärfung der EU-Asylregeln ist ein weiterer Schritt Richtung Aushöhlung der Menschenrechte. Seit der Einführung der UN-Menschenrechtscharta änderten sich globale Machtkonstellationen deutlich – und parallel dazu die Bedeutung der Grundrechte, schreibt Dejan Aleksić. Im letzten Jahr stieg die Anzahl der Asylanträge in der Europäischen Union beträchtlich – ein Symptom, das politische Akteur*innen als Ursache …

EU-Asylreform: Kontinuität strategischen Scheiterns Weiterlesen »

Wir haben es satt-Demonstration

Bauernproteste: Kräfteverhältnisse am österreichischen Land

Seit Anfang Jänner gehen Bilder der deutschen Bauernproteste durch die Medien. Was mit Wut über gestrichene Subventionen begann, warf schnell weitere politische Fragen auf. Wie sieht die Situation in Österreich aus? Wie ist die Macht am Land verteilt, welche Forderungen haben progressive Strukturen und inwiefern werden diese umgesetzt? Das wollte mosaik-Redakteurin Sarah Yolanda Koss von …

Bauernproteste: Kräfteverhältnisse am österreichischen Land Weiterlesen »

Lenin-Statue

Was wir 2024 von Lenin lernen können

Am 21. Januar vor 100 Jahren starb Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin). Zu seinem Todestag nimmt Anselm Schindler seine Ansätze unter die Lupe. Der Leichnam von Wladimir Iljitsch Uljanow, Lenin, liegt heute als Touristenattraktion in feinem Anzug in einem Mausoleum auf dem Roten Platz in Moskau. Während das Putin-Regime gegen die Kommunist:innen von damals hetzt, weil …

Was wir 2024 von Lenin lernen können Weiterlesen »

Aulenbacher

Neuordnung und Krise von Care und sozialer Reproduktion

Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 10. Januar. Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des mosaik-Podcast, in der wir einen Beitrag von Brigitte Aulenbacher hören. Sie setzt sich mit Fragen von Care und sozialer Reproduktion im Gegenwartkapitalismus auseinander. In der gestiegenen Aufmerksamkeit für Sorge und …

Neuordnung und Krise von Care und sozialer Reproduktion Weiterlesen »

 
Nach oben scrollen