Wirtschaft

BlockGas-Mobiplakat

Warum wir gegen den Gasgipfel protestieren

In der letzten Märzwoche treffen sich Politiker:innen und Lobbyist:innen für den europäischen Gasgipfel in Wien. Die Gruppe Zinnoberrot über die Gründe, aus denen sich die Gegenproteste speisen. In Wien treffen sich von 27. bis 29. März mehr als 300 Vertreter:innen der europäischen Gaslobby mit Politiker:innen, um nach eigenen Angaben die ost- und westeuropäischen Gasmärkte neu zu …

Warum wir gegen den Gasgipfel protestieren Weiterlesen »

Anzug und Uhr

Vermögensverteilung: Reichtum ist männlich

Männer erben mehr, besitzen mehr Betriebe und haben überdurchschnittlich viel Vermögen. mosaik traf Ökonomin Katharina Mader, um mehr darüber zu erfahren. mosaik: Katharina, du untersuchst Geschlechterverhältnisse und Vermögenskonzentration: Was ist denn jetzt dieser männliche Überreichtum? Kurz gesagt: Die (großen) Vermögen haben in der Tendenz Männer. Wie diese Kluft – der „Gender Wealth Gap“– ausschaut, wissen …

Vermögensverteilung: Reichtum ist männlich Weiterlesen »

Jetzt auch noch Vogelgrippe? Wie der Kapitalismus Pandemien produziert

Die Welt erlebt derzeit einen dramatischen Ausbruch der Vogelgrippe. Mit Corona im Nacken und der Vogelgrippe-Gefahr im Augenwinkel müssen wir endlich Klartext reden: Kapitalistische Naturzerstörung und industrielle Tierhaltung haben uns in ein Zeitalter der Pandemien katapultiert. Von Lisa Mittendrein. Seit über zwanzig Jahren fürchten Wissenschaftler:innen, die Vogelgrippe könne auf Menschen übergreifen und eine tödliche Pandemie …

Jetzt auch noch Vogelgrippe? Wie der Kapitalismus Pandemien produziert Weiterlesen »

Das sind die drei größten Kriegsprofiteure

Von Panzern über Finanzgeschäfte bis hin zu Öl und Gas – mosaik-Redakteurinnen Sonja Luksik und Lisa Mittendrein beleuchten das schäbige Geschäft der Kriegsprofiteure. Vor einem Jahr startete Putin den Angriff gegen die Ukraine und vorerst ist kein Ende des Krieges in Sicht. Hunderttausende Menschen starben oder wurden verwundet, Millionen mussten aus ihrer Heimat fliehen. Doch …

Das sind die drei größten Kriegsprofiteure Weiterlesen »

Gas-Fabrik

Wie uns die Gas-Lobby eine Teuerungskrise bescherte

Was hat die europäische Gas-Lobby mit der aktuellen Teuerung zu tun? Vieles. Die NGO Corporate Europe Observatory (CEO) legt den Einfluss von Unternehmen und Lobbygruppen auf die EU offen. Mitarbeiter Pascoe Sabido erklärt, wie die Gas-Lobby schon lange vor dem Krieg in der Ukraine den Samen für diese Krise gesät hat, welche Rolle sie momentan …

Wie uns die Gas-Lobby eine Teuerungskrise bescherte Weiterlesen »

Grafik Kursentwicklung

Der Finanzmarkt zahlt die Klimaziele? Nein danke

Auf dem Weltklimagipfel ist die klaffende Lücke in der Klimafinanzierung Thema Nummer Eins. Geht es nach dem Internationalen Währungsfonds, soll der Finanzmarkt das Staatsversagen kompensieren. Bibi K. schreibt über einen nachhaltigen Irrweg. Bei der Klimafinanzierung versagen alle Staaten der Welt kollektiv: Das Versprechen der Industrienationen, bis 2020 jährlich 100 Milliarden US-Dollar für Nachhaltigkeit bereit zu …

Der Finanzmarkt zahlt die Klimaziele? Nein danke Weiterlesen »

Kapitalismus, Krise, Inflation

Ein Mittschnitt der LINKS-Podiumsdiskussion zum Thema Teuerungen? Linke Antworten statt Ohnmacht, die im Oktober in Wien stattgefunden hat.  Im Zuge der sich wechselseitig beeinflussenden, multiplen Krisen zeigt sich die Krisenhaftigkeit des Kapitalismus derzeit auf Ebene des Klimas, der Demokratie wie auch im Bereich der sozialen Reproduktion. Zusätzlich dazu verschärfen sich die massiven Teuerungen aktuell insoweit, …

Kapitalismus, Krise, Inflation Weiterlesen »

Red Bull-Dose auf Geldhaufen

Warum wir Dietrich Mateschitz nicht kritisieren dürfen

Warum rücken unzählige Menschen in den sozialen Medien aus, um Kritik am verstorbenen Dietrich Mateschitz zu unterdrücken? Pietät ist es nicht, meint Lisa Sinowatz – sondern ein psychologischer Mechanismus, der viel über das Leben im heutigen Kapitalismus aussagt. Dietrich Mateschitz war der reichste Mensch Österreichs. Reich gemacht hat ihn, wie jeden Kapitalisten, die Arbeitskraft anderer Leute. …

Warum wir Dietrich Mateschitz nicht kritisieren dürfen Weiterlesen »

OMV Schwechat

Wie und warum wir die OMV enteignen wollen

3,5 Milliarden Profit erwirtschaftete die OMV im Quartal der Gaskrise. Zeitgleich können sich Menschen das Heizen nicht mehr leisten. Höchste Zeit für Vergesellschaftung, meint Klara Wäscher. Der Erdöl- Erdgas- und Chemiekonzern OMV hat heute bekanntgegeben, dass im 3. Quartal der Gaskrise 3,5 Milliarden Gewinn gemacht wurden (Quartalszahlen), während die Preise für Gas- und Öl-Konsument*innen in …

Wie und warum wir die OMV enteignen wollen Weiterlesen »

Buchcover Angst und Angstmacherei

Marterbauer: „Konservative Wirtschaftspolitik arbeitet mit Angstmacherei“

Ängste verhindern, Sicherheit geben, Hoffnung wecken. In „Angst und Angstmacherei – für eine Wirtschaftspolitik, die Hoffnung macht“ beschreiben Markus Marterbauer und Martin Schürz das Gegenprogramm zu einer Wirtschaftspolitik, die mittels Angst mobilisiert. Ein Interview von mosaik-Redakteur Benjamin Herr. mosaik: Zwei Ökonomen schreiben ein Buch über Angst: Wie hängt ein psychologisches Thema mit euren wirtschaftspolitischen Überlegungen …

Marterbauer: „Konservative Wirtschaftspolitik arbeitet mit Angstmacherei“ Weiterlesen »

Es reicht-Demo-Flyer

Teuerung: Was die Linke jetzt tun kann

Die Teuerung betrifft uns alle und verändert unseren Alltag. So verheerend die Auswirkungen der Inflation sind – sie sind auch eine Chance, linke Politik in Österreich massenwirksam zu machen. Statt Angst um den sozialen Frieden zu haben, müssen wir ihn aufkündigen. Überlegungen aus der mosaik-Redaktion. Die Preise für Energie, Nahrung und Wohnen explodieren. Kurz: unser …

Teuerung: Was die Linke jetzt tun kann Weiterlesen »

Geht scho gemma vuigas: Wie der ÖGB jetzt in die Gänge kommen muss

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) ruft heute unter dem Motto „Preise runter“ zu einer Großdemonstration gegen Teuerungen auf. Aber war da nicht auch irgendwas mit den Löhnen? Selma Schacht über die Rolle der Gewerkschaften im Kampf gegen die Inflation. Heute ruft der ÖGB dazu auf, die Wut über die katastrophale Wirtschaftspolitik von Land, Bund und EU …

Geht scho gemma vuigas: Wie der ÖGB jetzt in die Gänge kommen muss Weiterlesen »

Nach oben scrollen