Wahlen

Ein Riesen-Banner zieht durch die Stadt: Warum LINKS ein neues Rotes Wien will

An vier Orten in Wien forderte LINKS mit einem 400-m²-Banner ein „neues Rotes Wien“. Was die Partei damit meint und warum sie dafür Karl-Marx-Hof, Brunnenmarkt, Praterstern und Rathaus ausgewählt hat, erklärt Spitzenkandidatin Anna Svec. „Für das neue Rote Wien“: Das steht auf einem riesigen Banner, das LINKS in den letzten Tagen in Wien gezeigt hat …

Ein Riesen-Banner zieht durch die Stadt: Warum LINKS ein neues Rotes Wien will Weiterlesen »

Wahlrecht für Alle: Warum der Nationalstaat die Wien-Wahlen einschränkt

Im Interview sprechen die Politikissenschaftlerin Monika Mokre und die LINKS-Aktivistin Himali Pathirana über demokratische Ausgrenzung und warum das Wahlrecht für Alle keine revolutionäre Forderung ist. Monika Mokre hat gemeinsam mit Tamara Ehs das Projekt „If no vote at least voice“ ins Leben gerufen, um politische Positionen von Nicht-Wahlberechtigten einzuholen. Himali Pathirana tritt für LINKS bei …

Wahlrecht für Alle: Warum der Nationalstaat die Wien-Wahlen einschränkt Weiterlesen »

Wahlsieg, Anfechtung, Putsch: Wie Trump trotz allem Präsident bleiben könnte

Wird Trump putschen, sollte er die Wahl verlieren? Wie würde das Militär reagieren, wie die Demokraten? Und was ändert Trumps COVID 19-Erkrankung am Wahlkampf? Das beantwortet Journalist David Griscom im Interview mit Adam Baltner. Der Ökonom und politische Kommentator David Griscom ist ein Gründer der „Michael Brooks Show“. Die Sendung, die auf Youtube und als …

Wahlsieg, Anfechtung, Putsch: Wie Trump trotz allem Präsident bleiben könnte Weiterlesen »

Bäche statt Autos: Was der Wandel in Wien-Neubau erreichen will

Der Wandel tritt am Sonntag nur in Wien-Neubau an. Wie der Bezirk autofrei werden soll, warum er einen unterirdischen Bach an die Oberfläche holen will und weshalb Straches Lügen diesem vor Gericht nützen, erklärt Spitzenkandidat Christoph Schütter im Interview. Der Wahlkampf beginnt für Christoph Schütter um 15 Uhr – frühestens. „Vorher komme ich aus der …

Bäche statt Autos: Was der Wandel in Wien-Neubau erreichen will Weiterlesen »

The Lincoln Project: Wie US-Rechte gegen Trump mobilisieren

Die Videos von „The Lincoln Project“ erreichen Millionen Menschen im Internet. Die Plattform macht gegen Donald Trump mobil – und will vor allem Republikaner*innen erreichen. Dahinter stecken berüchtigte Spindoktoren, Kriegstreiber und beleidigte Rechte, schreibt Tamara Kamatović. Das Coronavirus wütet in den USA. Monatelang hatte der Präsident die Gefahr der Pandemie klein geredet, sie mit der …

The Lincoln Project: Wie US-Rechte gegen Trump mobilisieren Weiterlesen »

„Es braucht eine linke Opposition in Wien“

Eine neue Liste startet in den Wahlkampf für die Wiener Gemeinderatswahl im Oktober. LINKS will nicht weniger als die Demokratisierung aller Lebensbereiche und echte Umverteilung. Dazu braucht es laut eigenen Angaben eine starke linke Opposition im Gemeinderat. Mosaik-Redakteurin Franziska Wallner hat die drei frisch gewählten Spitzenkandidat*innen Anna Svec, Angelika Adensamer und Can Gülcü zum Gespräch …

„Es braucht eine linke Opposition in Wien“ Weiterlesen »

Warum Bernie Sanders wohl gegen Joe Biden verliert

Nach anfänglicher Euphorie ist Bernie Sanders zum Außenseiter geworden. Sein Gegenkandidat Joe Biden zieht in Umfragen immer weiter davon, in den Vorwahlen eilt er von Sieg zu Sieg. Es ist das Verdienst der demokratischen Partei, die Sanders um jeden Preis verhindern wollte, schreibt Adam Baltner. Für einen kurzen Moment sah es aus, als würde es …

Warum Bernie Sanders wohl gegen Joe Biden verliert Weiterlesen »

So kompliziert und undemokratisch sind die Vorwahlen in den USA

Nach dem deutlichen Sieg von Joe Biden in South Carolina sind die Vorwahlen der demokratischen Partei wieder völlig offen. Dafür sorgt auch ein Wahlsystem das weder transparent noch sonderlich demokratisch ist. Adam Baltner und Reinhard Lang über idyllische Caucuses, prominente Superdelegierte und unterirdische Wahlbeteiligung. Im November 2020 finden die nächsten Präsidentschaftswahlen in den USA statt. …

So kompliziert und undemokratisch sind die Vorwahlen in den USA Weiterlesen »

Warum Bernie Sanders der beste Kandidat gegen Trump ist

Der Sozialist Bernie Sanders gilt nicht nur in den Vorwahlen der demokratischen Partei als der Lieblingskandidat der US-Linken. Er hat auch die beste Chance, den Republikaner Donald Trump in der Präsidentschaftswahl zu besiegen. Adam Baltner erklärt, warum das so ist. Die Vorwahlen der demokratischen Partei sind noch längst nicht entschieden. Doch nach Bernie Sanders’ jüngsten …

Warum Bernie Sanders der beste Kandidat gegen Trump ist Weiterlesen »

Wie Bernie Sanders’ Wahlkampf die Politik revolutioniert

Nach haufenweise Pannen und fast vier Tagen Auszählung ist klar: Bernie Sanders hat bei den Vorwahlen in Iowa die meisten Stimmen bekommen. Hinter seinem Erfolg steht eine beeindruckende Kampagne, die ihn bis ins Weiße Haus bringen kann. mosaik-RedakteurInnen Martin Konecny und Lisa Mittendrein analysieren acht Dinge, die den Wahlkampf auszeichnen. 1. Persönliche Geschichten holen Menschen …

Wie Bernie Sanders’ Wahlkampf die Politik revolutioniert Weiterlesen »

Rote Blaupause? Doskozil und die Absolute

Das Burgenland hat gewählt. Die SPÖ hat unerwartet die absolute Mehrheit erobert. Trotz oder wegen ihrer Koalition mit der FPÖ? Ein genauer Blick zeigt: Der Erfolg beruht vor allem auf Organisationsmacht, einer Prise Instinkt und einer Portion Glück. Entgegen dem Bundestrend hat die SPÖ – dem Vernehmen nach selbst für Insider überraschend – bei den …

Rote Blaupause? Doskozil und die Absolute Weiterlesen »

„Wir treten an!“ – Das war die Gründungskonferenz von LINKS

Der Name ist Programm: „LINKS“. So heißt das neue Wiener Wahlprojekt. Schon im Dezember hatte die Gruppe klargestellt, was sie will: „Wien 2020 – wir treten an!“. Mit der Gründungskonferenz am vergangenen Wochenende fand der organisatorische Auftakt statt – und die erste Feuerprobe. Sonja Luksik, Camilo Molina und Franziska Wallner waren dabei und haben ihre …

„Wir treten an!“ – Das war die Gründungskonferenz von LINKS Weiterlesen »

Nach oben scrollen