Migration

SOS Balkanroute erhält Ute-Bock-Preis: „Wir sind nur Feuerlöscher“

Die Initiative SOS Balkanroute ist die diesjährige Ute-Bock-Preisträgerin. Ein ausgezeichneter Anlass, drei der vielen Beteiligten zum Gespräch zu bitten: mosaik-Redakteurin Franziska Wallner unterhielt sich mit Petar „Pero“ Rosandić, auch bekannt als Rapper Kid Pex, Jasmin Dopfer, schon lange in der Geflüchtetenarbeit aktiv, und Kathi Simunic, die schon öfter bei den Spendenfahrten nach Bosnien dabei war und gerade …

SOS Balkanroute erhält Ute-Bock-Preis: „Wir sind nur Feuerlöscher“ Read More »

EU-Grenzpolitik: „Wo Unrecht zu Recht wird…“

Über vier Jahre sind seit dem sogenannte „Sommer der Migration“ vergangen. Nach wenigen Monate der Solidarität folgte ein restriktiver Umschwung der EU-Grenzpolitik. „Migrationsstopp“ wurde in der Politik zum alles entscheidenden Thema, die Balkanroute „geschlossen“. Tausende Menschen starben an den EU-Außengrenzen. Doch natürlich stoppten diese Maßnahmen die Migration nicht.  Die Situation wurde nur verlagert, entmenschlicht, verdrängt. …

EU-Grenzpolitik: „Wo Unrecht zu Recht wird…“ Read More »

Bosnien: “Die Lösung sind offene Grenzen”

Es sind vor allem Frauen, die in Bosnien-Herzegowina abseits der wenigen lokalen und internationalen Organisationen Unterstützung für Geflüchtete organisieren. Die Redakteurinnen Franziska Wallner und Klaudia Wieser begleiteten letztes Wochenende den SOS Balkanrouten Spendenkonvoi in den Norden des Landes und berichten für Mosaik von ihrer Reise. Es war das Camp in Vučjak, das letztlich für mediales …

Bosnien: “Die Lösung sind offene Grenzen” Read More »

Asylrechtsanwalt Frühwirth: „Ich habe diesen Glauben verloren“

Anfang August gab Rechtsanwalt Ronald Frühwirth bekannt, seine Kanzlei zu schließen. Auf Asylrecht spezialisiert, verlor er den Glauben an die Rechtsstaatlichkeit. Im Interview mit Angelika Adensamer und Levin Wotke spricht er über Wendepunkte in der Rechtsprechung und warum er heute eher Schwimmkurse belegen, als Jus studieren würde. Mosaik: Du hast vor kurzem bekannt gegeben, deine …

Asylrechtsanwalt Frühwirth: „Ich habe diesen Glauben verloren“ Read More »

Maschendrahtzaun

Isolation auf 1.250 Metern: Die Zustände am Bürglkopf

Am Bürglkopf in Tirol, auf 1.250 Meter Seehöhe und weit weg vom nächsten Dorf, sind Geflüchtete untergebracht. Sie sollen dort von einer freiwilligen Ausreise überzeugt werden. Dabei ist die Isolation das stärkste Argument. Die Kritik daran wird immer lauter, doch das Innenministerium will nicht einlenken. Eine sieben Kilometer lange Forststraße trennt das Rückkehrzentrum Bürglkopf von …

Isolation auf 1.250 Metern: Die Zustände am Bürglkopf Read More »

Solidarische Stadt: Was Wien gegen das Töten im Mittelmeer tun kann

Wien soll eine solidarische Stadt werden. Das zumindest verlangt der Wiener Ableger der Aktion Seebrücke – und appelliert dafür an die Stadtregierung. Zwei Initiatorinnen der Initiative im Gespräch über Beispiele in Deutschland, sancuary cities in den USA und Hoffnung in WIen. Indem die Staaten ihre BürgerInnen zwingen, Flüchtlingsboote im Mittelmeer sinken zu lassen oder libyschen …

Solidarische Stadt: Was Wien gegen das Töten im Mittelmeer tun kann Read More »

Töten ohne Konsequenz? 20 Jahre nach dem Tod von Marcus Omofuma

Vor 20 Jahren wurde Marcus Omofuma getötet. Er starb während seiner Abschiebung in einem Flugzeug nach Sofia, sein Mund und seine Brust von Polizisten verklebt. Vehementer Protest gegen die Zustände im österreichischen Asylwesen folgten. Doch es änderte sich kaum etwas – Polizei und Politik schlugen mit voller Härte zurück. Eine Rückschau von no-racism.net. Die Abschiebung …

Töten ohne Konsequenz? 20 Jahre nach dem Tod von Marcus Omofuma Read More »

Mehr Überwachung im Burggraben der Festung Europa

Mit EUROSUR verfügt Frontex über ein mächtiges Überwachungssystem für ihren „Grenzvorbereich“. Das System führt Aufklärungsdaten von Flugzeugen, Drohnen und bald auch Fesselballons zusammen. Mit der Vorverlagerung der EU-Außengrenzen agiert die Grenzagentur wie ein Geheimdienst – und will bald auch mit Libyen kooperieren. Die EU-Grenzagentur Frontex nimmt im Mittelmeer eine Reihe neuer Überwachungsmethoden in Betrieb. Das …

Mehr Überwachung im Burggraben der Festung Europa Read More »

Die Wiener Flüchtlingshilfe ist in ihrer Existenz bedroht

Viel wird über Flüchtlinge geschrieben. Jene, die mit ihnen arbeiten, kommen dabei kaum zu Wort. Was ist aus dem Flüchtlingsbereich geworden, der 2015 aus dem Nichts entstand? Während die Lebensbedingungen der Schutzsuchenden zunehmend schwieriger werden, sind auch die Arbeitsbedingungen in diesem Feld immer schlechter geworden. Eine Bestandsaufnahme des Bündnisses Flüchtlingsarbeit. Wie kommen wir denn dazu, …

Die Wiener Flüchtlingshilfe ist in ihrer Existenz bedroht Read More »

Wie ich Johann Gudenus zum Schweigen brachte

Vergangenen Mittwoch habe ich an einer Puls4-Fernsehdiskussion teilgenommen. Das Thema: „NGOs an Europas Grenzen – Lebensretter oder Schlepperhelfer?“. Einer der Kontrahenten: FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus. Was mich überraschte: Dass ein so gut geschulter Politiker vor laufenden Kameras zum Schweigen gebracht werden konnte. Eines muss ich schon zugeben: Es hat mich ein wenig überrascht, dass Johann Gudenus …

Wie ich Johann Gudenus zum Schweigen brachte Read More »

„Hallo?“ „Hallo“ – Ciao Chérie ruft ins Kino

Mit Ciao Chérie ist Nina Kusturica ein wunderbarer Spielfilm gelungen, der den Mikrokosmos eines kleinen Wiener Callshops einfängt. Der Film zeigt die vielen Beziehungen, die dort ermöglicht, erträumt, und verarbeitet werden, und erzählt sie mit schlauem Humor und Herz. Der Ort, an dem sich alles abspielt, ist ein Callshop im 16. Wiener Gemeindebezirk. Es ist …

„Hallo?“ „Hallo“ – Ciao Chérie ruft ins Kino Read More »

 
Scroll to Top