Krise

Nein! – Oxi! – No!

Seit fast einem Jahrzehnt zwingen die Eliten, also all jene, die im globalen Kapitalismus bestimmen und von ihm profitieren, den Menschen eine beispiellose Kürzungspolitik auf. Sie nennen das Politik der ausgeglichenen Budgets, aber in Wahrheit ist es die Demontage unserer sozialen, wirtschaftlichen und demokratischen Rechte. Es ist ein simples, aber höchst effektives Projekt ihre Macht …

Nein! – Oxi! – No! Read More »

„Wir rechnen damit, die Volksabstimmung klar zu gewinnen“

Rund um Griechenland überschlagen sich die Ereignisse: Woran scheiterten die Verhandlungen letzte Woche? Wie will die Regierung das anstehende Referendum gewinnen? Und wie ist die Stimmung im Land? Darüber hat Theodoros Paraskevopoulos, Wirtschaftsberater der Regierungspartei SYRIZA, mit mosaik-Redakteur Valentin Schwarz gesprochen. Letzte Woche schien es so, als stünde eine Einigung zwischen Griechenland und der Eurozone kurz …

„Wir rechnen damit, die Volksabstimmung klar zu gewinnen“ Read More »

Tsipras: Die Griechinnen und Griechen entscheiden

In der Nacht von Freitag auf heute kündigte der griechische Premierminister Alexis Tsipras ein Referendum, also eine Volksabstimmung über das Troika-Diktat an. Wir haben seine im griechischen Fernsehen ausgestrahlte Rede übersetzt. Liebe Griechen und Griechinnen, seit sechs Monaten kämpft die griechische Regierung darum, unter den Bedingungen eines beispiellosen wirtschaftlichen Würgegriffs, das Mandat umzusetzen, das ihr uns gegeben habt. Ihr habt uns den Auftrag …

Tsipras: Die Griechinnen und Griechen entscheiden Read More »

„Bleibt an unserer Seite!“

Angesichts des weitreichenden Einlenkens der griechischen Regierung in den Verhandlungen mit den GeldgeberInnen wandte sich Stathis Kouvelakis, Mitglied des Zentralkomitees von Syriza und Unterstützer der Linken Plattform innerhalb der Regierungspartei, am 23. Juni in einem bemerkenswerten Appel „an alle Freund_innen des griechischen Volkes“. Wir dokumentieren seinen Beitrag an dieser Stelle. Liebe Freund_innen, liebe Genoss_innen, zweifellos …

„Bleibt an unserer Seite!“ Read More »

Putschversuch in Griechenland

In den letzten Tagen überschlugen sich die Ereignisse. Was wir in der Auseinandersetzung zwischen der EU und Griechenland gerade erleben lässt nur einen Schluss zu: Die EU-Eliten wollen die demokratisch gewählte Regierung Griechenlands stürzen. Zur Erinnerung: Ende Jänner wählte Griechenland die erste linke Regierung in der Europäischen Union. Sie trat mit dem Versprechen an, die …

Putschversuch in Griechenland Read More »

IV-Kapsch und die „Tariföffnung“: Troika für Austria?

Wann immer sich die Industriellenvereinigung öffentlich zu Wort meldet – und sie tut das Dank österreichischer Medienlandschaft ziemlich oft – darf sich der/die Gewerkschafter_in auf eine gezielte Provokation einstellen. So auch, als sich der Präsident der österreichischen IV kürzlich in einer Tageszeitung  für flexiblere „Gestaltungsmöglichkeiten“ von Löhnen und Gehältern auf betrieblicher Ebene aussprach. Wie in …

IV-Kapsch und die „Tariföffnung“: Troika für Austria? Read More »

„Wir müssten alles in einem sein und stehen mit einem Bein im Häfn“

Der Gesundheitsbereich kommt seit Monaten nicht aus den Schlagzeilen. Zuletzt wurden Skandale um Gangbetten, ffersonalmangel und Stationssperren oder auch das Chaos um das Krankenhaus Nord publik. Oft geht es auch um die ÄrztInnen, ihre Arbeitszeiten und ihre Gehälter. Weit weniger im Fokus stehen die drastischen Auswirkungen der aktuellen Gesundheitspolitik auf den Pflegebereich, welcher massiv unter aktuellen Entwicklungen leidet. Doch zuletzt haben auch …

„Wir müssten alles in einem sein und stehen mit einem Bein im Häfn“ Read More »

mosaik-Krisenherd I: Parmigiana alla Crisi

Essen in der Krise: Die Krise ist vielfältig und so sind die Gerichte, welche Krisenbetroffene trotz prekärer Situation auf den Tisch zaubern. Unsere neue Reihe „Krisenherd“ versucht, die Auswirkungen auf das alltägliche Leben, das Ess- und Kochverhalten von konkreten Krisenbetroffenen aufzuzeigen. Den Anfang macht Ako Pire, der mit Anto Parmigiana alla Crisi kocht.  Anto kommt aus dem …

mosaik-Krisenherd I: Parmigiana alla Crisi Read More »

Der 1. Mai – Neoliberaler Kürzungspolitik die Stirn bieten

  Heute ist der 1.Mai 2015, der Tag der Arbeit. In zahlreichen Städten gehen tausende Menschen auf die Straßen, denn es ist jener Tag, an dem Arbeiter_innen, Ausgebeutete und Unterdrückte auf ihre Sorgen Aufmerksam machen und für eine gerechtere Welt eintreten. Ein passender Tag also, um auf die Probleme und Auswege in der Gegenwart nachzudenken. …

Der 1. Mai – Neoliberaler Kürzungspolitik die Stirn bieten Read More »

Griechenland: Wenn die „Halbstarken“ Recht haben

Medien, die uns die Griechenland-Verhandlungen wie eine Seifenoper erklären, verschleiern den wahren Konflikt: Die Regierung will Reiche besteuern statt Pensionen kürzen – und die Eurogruppe das Gegenteil. Wer den Verlauf der Griechenland-Verhandlungen verstehen will, sollte besser keine deutschsprachigen Zeitungen lesen. Statt die Positionen beider Seiten kritisch zu beleuchten, erklären sie uns den Konflikt, als ginge …

Griechenland: Wenn die „Halbstarken“ Recht haben Read More »

Soziale Alternative statt zynisches Kalkül

Der Blick auf die Steiermark ist für alternative Kräfte österreichweit von Bedeutung. Wenn die KPÖ bei den kommenden Landtagswahlen in der Steiermark Ende Mai im Landtag bleibt, stärkt das die gesamte Linke, auch innerhalb der SPÖ. Wahlergebnisse bilden Veränderungen in der Gesellschaft nur unzureichend ab. Wahlen dienen hierzulande – bei stetig sinkender Beteiligung – vor …

Soziale Alternative statt zynisches Kalkül Read More »

Blockupy 2015: EZB hat keinen Grund zum Feiern!

Letzten Mittwoch fanden in Frankfurt die Blockupy-Proteste anlässlich der Eröffnung des neuen Gebäudes der Europäischen Zentralbank (EZB) statt. Über 25.000 Menschen aus ganz Europa haben im Herzen des europäischen Krisenregimes gegen die Verarmungspolitik der „Troika“ und der Regierungen demonstriert. Mit dabei waren die mosaik-RedakteurInnen Lisa Mittendrein und Philipp Metzger. Ihr Fazit: Blockupy war ein großer Erfolg und …

Blockupy 2015: EZB hat keinen Grund zum Feiern! Read More »

 
Scroll to Top