Autorenname: Lisa Sinowatz

Kultur- und Sozialwissenschaftlerin und im Lehrlings- und Jugendschutz tätig. Ihre Schwerpunkte sind Alltagskulturforschung und Sozialpolitik.

Red Bull-Dose auf Geldhaufen

Warum wir Dietrich Mateschitz nicht kritisieren dürfen

Warum rücken unzählige Menschen in den sozialen Medien aus, um Kritik am verstorbenen Dietrich Mateschitz zu unterdrücken? Pietät ist es nicht, meint Lisa Sinowatz – sondern ein psychologischer Mechanismus, der viel über das Leben im heutigen Kapitalismus aussagt. Dietrich Mateschitz war der reichste Mensch Österreichs. Reich gemacht hat ihn, wie jeden Kapitalisten, die Arbeitskraft anderer Leute. …

Warum wir Dietrich Mateschitz nicht kritisieren dürfen Weiterlesen »

Wenn Rote im Burgenland Blau sehen…

In weniger als fünf Wochen wird der burgenländische Landtag gewählt. Seit Längerem scheint die Strategie der SPÖ Burgenland darauf abzuzielen, rechts von sich kaum Platz zu lassen. Das legt nicht nur die Öffnung der Partei gegenüber der FPÖ nahe, die zeitlich mit der Abschaffung des Proporzes zusammenfällt. Dass die burgenländische SPÖ bei der Lösung sozialer …

Wenn Rote im Burgenland Blau sehen… Weiterlesen »

Auf den Barockaden: Wem gehört die Stadt?

2008 wird bekannt, dass der sogenannte Augartenspitz mit einer privaten Konzerthalle bebaut werden soll. Das Areal ist ein Teil des öffentlichen Parks Augarten im zweiten Wiener Gemeindebezirk und ein beliebtes Rückzugsgebiet für die Stadtbevölkerung. Gegen die Bebauung regt sich schon bald ein lokaler BürgerInnenprotest. Rund um die Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann entwickelt sich eine Bewegung, deren …

Auf den Barockaden: Wem gehört die Stadt? Weiterlesen »

Nach oben scrollen