Autorenname: Johannes M. Waldmüller

Johannes M. Waldmüller ist Wissenschafter am IPW der Universität Wien, Lehrender an der Diplomatischen Akademie, sowie Klimawandelexperte für Brot für die Welt/Diakonie-ACT und hat zw. 2010 und 2021 in Südamerika geforscht und unterrichtet.

Ein Bild der Athena Statue vor dem Österreichischen Parlament

Anti-Öffentlichkeit: Die FPÖ ist nicht nur gegen Migration und Klimaschutz

Die Agenda der FPÖ scheint klaren Themen zu verfolgen. Es geht um Migrationsstopp, Leugnung des Klimawandels, Einschränken der Rechte von queeren und trans Personen. Dahinter versteckt sie jedoch systematische, antidemokratische Ziele – und das nach internationalem Vorbild, schreibt Johannes M. Waldmüller. Mitte September nahm der EU-Parlamentsabgeordnete Harald Vilimsky zusammen mit Michael Farage als Sprecher an …

Anti-Öffentlichkeit: Die FPÖ ist nicht nur gegen Migration und Klimaschutz Weiterlesen »

Quito, Hauptstadt von Ecuador

Ecuadors Staatszerfall: Die Hintergründe

Die Krise von Ecuador kann den Noch-Demokratien Mitteleuropas Lehrreiches vermitteln, findet Johannes M. Waldmüller. Eine Analyse. Es ist der 19. Jänner und hellichter Tag, als Auftragskiller den Staatsanwalt César Suarez auf offener Straße in Guayaquil ermorden. Guayaquil ist eine wichtige Hafenstadt Ecuadors, aus der tonnenweisen Drogen verschifft werden. Suarez war mit der Aufklärung der Erstürmung …

Ecuadors Staatszerfall: Die Hintergründe Weiterlesen »

Nach oben scrollen