Ziviler Ungehorsam gegen die Klimakatastrophe
Das Bündnis Ende Gelände hat im August mit massenhaften Aktionen zivilen Ungehorsams den Betrieb klimaschädlicher Kohlekraftwerke gestört. Immer mehr Menschen entschließen sich bewusst dazu, für ihren friedlichen Protest rechtliche Konsequenzen in Kauf zu nehmen. Damit beweisen sie, dass der Kampf ums Klima noch lange nicht entschieden ist. Das deutsche Rheinland trägt durch den dort stattfindenden …