Autorenname: Philipp Metzger

Antisemitismus bei Nuit Debout Wien: Wie viel „Meinungsfreiheit“ vertragen soziale Bewegungen?

Nix mit emanzipatorischer Bewegung: Das Argument, soziale Bewegungen sollen alle Meinungen zulassen, ist falsch. Meinungsfreiheit muss ihre Grenzen haben, nämlich dann wenn die Meinung reaktionär, rassistisch, antisemitisch usw. ist. Wie Philipp Metzger darlegt, laufen soziale Bewegungen ansonsten Gefahr, rechte Bewegungen zu werden. Franz Hörmann bei Nuit Debout Wien Die sozialdemokratisch geführte Regierung in Frankreich versucht gerade, …

Antisemitismus bei Nuit Debout Wien: Wie viel „Meinungsfreiheit“ vertragen soziale Bewegungen? Weiterlesen »

Traiskirchen: Gespaltener Protest hilft nur Mikl-Leitner

Überfüllte Flüchtlingslager, Zeltstädte, HasspredigerInnen der FPÖ und eine kalkulierende Innenministerin, die Geflüchtete in Geiselhaft nimmt, um gegenüber der EU ein Faustpfand zu haben: Die – künstlich geschaffene – Asylkrise ist in aller Munde. Für eine Lösung müssen die verschiedenen Teile der Bewegung zusammenarbeiten, argumentieren Ramin Taghian und Philipp Metzger. Es ist absurd: In einem der …

Traiskirchen: Gespaltener Protest hilft nur Mikl-Leitner Weiterlesen »

Nach oben scrollen