Autorenname: Marion Hackl

Sozialpädagogin, Bildungswissenschafterin und stellvertretende Leiterin des Instituts für Kinderrechte und Elternbildung

Versorgung von unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen: Versagt!

  Katharina Glawischnig und Marion Hackl geben einen Überblick über die Situation von unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen im Erstaufnahmezentrum Traiskirschen und berichten über zahlreiche Kinderrechtsverletzungen in den Bundesbetreuungsstellen. Zur Zeit sind im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen, das im Auftrag des Innenministeriums vom Schweizer Privatunternehmen ORS Service GmbH betrieben wird, rund 2000 Personen untergebracht. Zugelassen wäre die Einrichtung eigentlich für 480 Personen. …

Versorgung von unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen: Versagt! Weiterlesen »

Doch Leben hier ist schwer. Zum Umgang mit Mehrsprachigkeit an Schulen

Das Foto zur „Deutschverordnung“ an der Vienna Business School Mödling hat für große Aufregung gesorgt. Für viele mehrsprachige SchülerInnen und LehrerInnen ist der Umgang von Bildungsinstitutionen mit dem Thema Mehrsprachigkeit Teil ihres frustrierenden, schulischen Alltags. Fremdsprachenkenntnisse sind in der österreichischen Bildungslandschaft selbstverständlich positiv besetzt. SchülerInnen, die eine AHS besuchen, müssen mindestens zwei davon am Ende ihrer …

Doch Leben hier ist schwer. Zum Umgang mit Mehrsprachigkeit an Schulen Weiterlesen »

Nach oben scrollen